Landeschampionate mit neuem Gesicht
Erschienen am 07.08.2012
Die Züchter sollen mehr in den Mittelpunkt rücken

Die Landeschampion der Reitponys sind ermittelt: links Dustyn v. Doubtless - Sieger bei den Hengsten mit Jana Lubs, rechts Choco de Luxe v. FS Champion de Luxe mit Swantje Schäfer - Sieger bei den Stuten und Wallachen. Foto: Wego
Championate für junge Pferde werden in den meisten Zuchtverbänden durchgeführt. So auch in Mecklenburg-Vorpommern. Seit diesem Jahr bekommen die Championate der Reit-, Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrpferde aber ein anderes Gesicht als in den letzten Jahren.
Weil die Beteiligung zuletzt deutlich gesunken ist, hat die Landeskommission in Absprache mit dem Verband der Pferdezüchter MV im vergangenen Herbst beschlossen, Landeschampion in den meisten Disziplinen aus den Jahreserfolgen in ganz Deutschland zu ermitteln. Dazu werden die Gewinnsummen aller Platzierungen addiert, als Punkte ausgewiesen und durch die Anzahl der Platzierungen dividiert. Damit relativiert sich die Gesamtsumme, um der Vielstarterei für die noch jungen Pferde keinen Vorschub zu leisten. Um in die Wertung einzugehen, sind mindestens zwei Platzierungen erforderlich. Auf diese Weise werden Landeschampion für drei- und vierjährige Mecklenburger Reitpferde, fünf- und sechsjährige Dressurpferde und Dressurponys, für vier/fünf- und sechs/siebenjährige Vielseitigkeitspferde und Vielseitigkeitsponys, sowie für vier/fünf- und sechsjährige Fahrpferde und Fahrponys ermittelt.
Da die Reitponyzucht in MV derzeit deutlich im Aufwind ist, wurde für Reitponys und für die bedeutend höhere Zahl der Springpferde eine Ausnahme gemacht. In diesen beiden Kategorien werden weiterhin Landeschampion auf dafür vorgesehenen Turnieren ermittelt. Die Reitponys haben mit 15 Teilnehmern, geteilt in eine Abteilung für drei/vierjährige Hengste sowie eine für drei/vierjährige Stuten und Wallache, ihre Champion bereits am 4. August beim Ostseebäder-Turnier in Wittenbeck ermittelt (wir berichten an anderer Stelle darüber).
Für die Springpferde und Springponys wird in diesem Jahr versuchsweise auch ein neuer Weg beschritten. Um mehr Pferden/Ponys die Teilnahme zu ermöglichen, wird das Landeschampionatsturnier in die Halle verlegt, an einem Termin, an dem kein anderes Turnier im Land stattfindet. Damit soll verhindert werden, dass sich das vorhandene Potenzial an Pferden/Ponys auf mehrere Turniere verteilt, an denen sich Reiter/Pferdebesitzer verpflichtet fühlen teilzunehmen. Dieses Turnier findet nun nach nochmaliger Verschiebung am 27. und 28. Oktober in der großzügigen Reithalle von Heinz & Heiko Schmidt in Neu Benthen statt. Der Verband der Pferdezüchter MV hofft auf rege Beteiligung. Für drei- und vierjährige Pferde ist während dieses Championatsturniers außerdem ein Freispringwettbewerb geplant.
Alle Landeschampion werden mit ihren Züchtern zur Hauptkörung Ende November nach Redefin eingeladen und dort besonders geehrt. (FW)