MeLa Mühlengeez: Wettbewerb der Stutenfamilien
Erschienen am 20.09.2012
Gestüt Ganschow siegte mit drei Vollgeschwistern

Siegerfamilie der Manila (Gestüt Ganschow) - hier Solitaire (*2005) v. Sonnenball. Foto: Wego
Das Mecklenburger Warmblutpferd war in diesem Jahr "Tier der MeLa". Das sollte sich auch in den Veranstaltungen an den vier MeLa-Tagen bemerkbar machen. So wurde neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen auch ein besonders eindrucksvoller Wettbewerb der Stutenfamilien ausgelobt. Dazu waren elf Familien mit Müttern und zwei Töchtern bzw. Großmutter-Mutter-Tochter gemeldet, sowie vier weitere Nachzuchtsammlungen. Letztendlich traten sechs Familien und zwei Nachzuchtsammlungen zum Wettbewerb an. "Es waren guter Wettbewerb mit eindrucksvollen Bildern und sehr gut herausgebrachten Pferden - eine echte Werbung für unsere Mecklenburger Zucht", sagte Jörg Weinhold, Vorsitzender des

Siegerfamilie der Manila (Gestüt Ganschow) - hier Solitäre IV (*2006) v. Sonnenball. Foto: Wego
Pferdezuchtvereins Güstrow.
Die großen Sieger waren die Familien aus dem Zuchtverein Güstrow. Das Gestüt Ganschow siegte mit der Familie der Elitestute MANILA, die aus der Stammstute Graeta v. Gruss hervorgeht. Die 1962 geborene Graeta wiederum ging aus der 1952 geborenen Aria hervor, von der keine Abstammung bekannt ist. Die 17-jährige Rappstute Manila vom Trakehnerhengst Marduc aus der Juvenna v. Janos - Sekt - Donatello war mit ihren Töchtern StPrSt. Solitaire III und StPrSt. Solitaire IV vertreten. Die 2005 und 2006 geborenen Schimmelstuten stammen beide vom Mecklenburger Elitehengst Sonnenball ab, ein Sonnenstrahl (T) - Albatsohn (T)-Sohn, der ebenfalls im Gestüt Ganschow gezogen wurde.
Aus dem Mutterstamm gingen sieben Verbandsprämienstuten, 15 Staatsprämienstuten und zwei gekörte Hengste hervor. Von den Nachkommen im Sport die bis Klasse S erfolgreich waren oder sind, gehört auch der zuletzt von Paul Wiktor (Neu Benthen) gerittene Levistus (v.

Reservesiegerfamilie der Wehle (Familie Beltz) - hier Wehle v. Weltfriede. Foto: Kohl
Levisto), mit dem er in diesem Jahr Landesmeister der Springreiter wurde und der sich im Besitz von Heiko Schmidt (Neu Benthen) befindet. Der Schimmel wurde in Blüthen bei Hans-Joachim Wegt gezogen. Die Ganschower Stute Milva (v. Monjul), die in 3. Generation auf Graeta zurück geht, ist die Großmutter von Levistus.
Die Familie präsentierte sich in bestem Outfit und in guter Ausstellungskondition und spiegelt die lange auf hohem Niveau betriebene züchterische Tradition im Gestüt Ganschow wieder.
Auf den 2. Platz im Familienwettbewerb setze die Jury die Familie der Verbandsprämienstute WEHLEaus der Zucht und dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Fritz &

Reservesiegerfamilie der Wehle (Familie Beltz) - hier Jade v. Jazz Time. Foto: Kohl
Uwe Beltz aus Mistorf, die ebenfalls Mitglieder des Zuchtvereins Güstrow sind. Wehle ist eine Tochter des Weltfriede (v. Weltmeyer), die Fritz & Uwe Beltz aus der Amneris v. Amboséli u.d. Grunda v. Grund - Akbar II gezogen haben. Wehle selbst gehört zur Familie der 1961 geborenen Domkönig-Stute Domelfe, deren Mutter wiederum die 1950 geborene Athletenmaid (v. Athlet) ist.
Wehle war mit ihren Töchtern Quo-Quo v. Quando-Quando und der frischgebackenen 1c-Preisträgerin der Landes-Elitestutenschau Jade v. Jazz Time vertreten. Letztere präsentierte sich bei ihrer Leistungsprüfung mit Wertnote 9,0 als besonderes Springtalent. Quo-Quo wird gegenwärtig erfolgreich von Annika Bittdorf aus Dobbin im Turniersport

Reservesiegerfamilie der Wehle (Familie Beltz) - hier Quo-Quo v. Quando-Quando. Foto: Kohl
geritten. Aus dem Mutterstamm sind eine Verbandsprämienstute und drei Staatsprämienstuten hervorgegangen. Mehrere Nachkommen haben sich im Springsport bewährt. Darunter Walzerkönig v. Wellenreiter und Jurone v. Jupiter I.
Auf Rang drei folgt die Familie der Elitestute GINA, die bei Arno Göwe in Broock gepflegt wird und in Dorf Mecklenburg ihren Ursprung hat, wo auch die Vorfahren des inzwischen verstorbenen Mecklenburger Hengstes Chacco-Blue ihre Wurzeln haben. Dort wurde auch Gina 1989 mit dem Vollblüter Godavari xx aus der Disamona v. Dispatcher u.d. Almona v. Alkazar - Amor - Ansporn gezogen. Arno Göwe kaufte die Stute, zog 1994 ein Fohlen mit ihr und stellte sie Sven Busse zur Verfügung, der seiner Zeit in Retzow einen Reiterhof betrieb. 45-Mal ging Sven Busse bis Klasse S mit ihr auf die Ehrenrunde (Gewinnsumme 3.139 Euro), bevor sie ganz in die Zucht ging. Ihre 23 Jahre sah man der Stute bei der Familienschau zwar schon an, was aber ihre sportliche und züchterische Leistung nicht schmälert.

3. Platz Familie der Gina (Arno Göwe) - hier Gina v. Godavari xx im Alter von 23 Jahren. Foto: Kohl
Das 1994 geborene Fohlen aus der Gina ist die Prinz Oldenburg-Tochter Pik Dame, die ebenfalls in Mühlengeez dabei war. Auch Pik Dame wurde zwischen 1998 und 2003 erfolgreich von Sven Busse geritten (44 Platzierungen). Sie brachte danach so erfolgreiche Pferde wie Charline (* 2005), Cosima (*2006) und Celpik (*2007), alle von Cellestial. Tochter Chaline sieht gegenwärtig unter Heiko Schmidt einer Sportkarriere auf S-Niveau entgegen.
Dritte Tochter die zur Familie gehörte ist die unter Heiko Schmidt international so erfolgreiche Cassiopeia v. Cellestial. Die elfjährige Stute kann auf eine ganz besonders erfolgreiche Karriere zurück blicken. 73.636 Euro hat sie bisher unter Heiko Schmidt

3. Platz Familie der Gina (Arno Göwe) - hier Pik Dame v. Prinz Oldenburg im Alter von 18 Jahren. Foto: Kohl
gewonnen, darunter 2011 der Sieg im Nationenpreis von Lummen/BEL und im März dieses Jahres der Sieg im Drei-Sterne-Mannschaftsspringen in Bremen. Cassiopeia ist aber auch schon als Mutter erfolgreich. Sie brachte 2005 den Love Soprem-Sohn Lübzer, der seit zwei Jahren ebenfalls im Sport erfolgreich ist.
Die beste Nachzuchtsammlungstellte in Mühlengeez Hans-Jürgen Böldt (Kühlungsborn) aus. Mit seiner Grandjur - Altmeister xx-Stute Granetta präsentierte er die 2002 und 2003 geborenen Stuten StPrSt. All Pride I und VPrSt. All Pride II v. Anrit. Die Familie gehört zur Familie der Arglist v. Agriver (T). Aus dem Mutterstamm sind bisher je sechs Verbandsprämienstuten und Staatsprämienstuten, sowie ein gekörter

3. Platz Familie der Gina (Arno Göwe) - hier Cassiopeia v. Cellestial. Foto: Kohl
Hengst hervorgegangen. Es gibt bis Klasse M mehrere erfolgreiche Nachkommen im Sport. All Pride I war 2005 mit Wertnote 7,90 die höchsteingetragene Stute ihres Jahrgangs. (Franz Wego)