Principal weiter auf Erfolgskurs
Erschienen am 20.11.2012
Der Schimmel ist das derzeitige internationale Aushängeschildt der Mecklenburger
Das hätte Thomas Kramer aus Bützow 1995 nicht gedacht, dass aus der Anpaarung seiner Stute Globale III (v. Grabensprung / Kurioso), die er vom Gestüt Ganschow kaufte, mit dem Passiner Prinz Oldenburg ein Pferd hervorgeht, das einmal Weltruhm erlangt. Besonders nach seinem Fünf-Sterne-Sieg Anfang November in Wien ist PRINCIPAL wieder in aller Munde.

Zu diesem Erfolg schreibt sein Reiter, der erst 20-jährige Martin Fuchs auf seiner Hompage: "GP-Sieg mit Super-Prinzi!!! Was für ein Erfolg, was für Emotionen, was für ein Turnier. Am letzten Montag (5. November 2012) konnte ich meinen bisher größten Erfolg feiern. Ich gewann mit Principal den 5* GP von Wien und das vor dem Vize-Olympiasieger Gerco Schröder! Wie in Wien üblich, findet der Große Preis erst montags statt. Der Normalparcours war schon sehr anspruchsvoll aber fair gebaut. Für mich war es ein guter Parcours, da die Schwierigkeiten im technischen Bereich lagen und Prinzi mit seiner Erfahrung viele Vorteile mitbringt. Wir konnten dem Wiener Publikum einen Nuller zeigen! Grosse Freude...! Aber noch waren wir nicht am Ziel. Es gab ja noch ein Stechen, wofür sich 9 Paare qualifiziert haben.
Für das Stechen war mir Freund und Olympiasieger Steve Guerdat eine große Hilfe. Er spornte mich auf dem Abreiteplatz an, gab mir die nötigen Tipps und zeigte mir die schnellste Linie. Meine Motivation war groß und ich riskierte alles. Prinzi sprang fantastisch! Als könnte er gar keine Fehler machen, was mir auch erlaubte, mit großem Tempo und viel Risiko den Parcours zu absolvieren! Als die letzten vier Reiter dann an meiner Zeit scheiterten, war ich überglücklich! Sieg im 5* GP von Wien! Was für ein Triumph, welchen wir dann noch schön feierten in der Österreichischen Hauptstadt."
Principal ging bereits als Fohlen in den Besitz des Bayern Peter Pickl über, der ihn aber noch zwei Jahre auf den Bützower Weiden bei Kramer aufwachsen ließ. Fünfjährige zunächst von Richard Grom und danach von seinem Besitzer Peter Pickl selbst und Ciaran Howley geritten, kam Principal Ende der Saison 2004 in die Schweiz. Die damaligen Sponsoren von Beat Mändli, Rolf und Gloria Theiler kauften den Schimmel für den Nationenpreisreiter. Von nun an kam der PrinzOldenburg-Sohn in den ganz großen internationalen Sport. 2005 wurde Beat Mändli mit ihm Zweiter in der damaligen Mannschaftswertung der Riders-Tour und hatte unter anderem in Wiesbaden ganz große Erfolge. Nach 2006 wurde es etwas stiller um den Mecklenburger. Verletzungssorgen plagten ihn und schließlich trennten sich die Wege zwischen dem Besitzerehepaar Theiler und Beat Mändli.
2009 stellte sie den Schimmel dem damals 17-jährigen Martin Fuchs zur Verfügung. Der Sohn von Thomas Fuchs kam auf Anhieb hervorragend zu Recht mit Principal. Doch erneut musste der Schimmel lange an einer Verletzung laborieren. Die Geduld der Familien Theiler und Fuchs hat sich jedoch ausgezahlt. Der Schimmel feierte ein grandioses Comeback mit Martin Fuchs und die Beiden gehören inzwischen zu den erfolgreichsten Paaren in Europa.
49.500 Euro kassierte Martin Fuchs für diesen triumphalen Sieg. Für Principal war es nicht der erste GP-Sieg in der Wiener Stadthalle. Beat Mändli hatte das Springen schon vor sechs Jahren mit dem Mecklenburger gewonnen.
Insgesamt hat der Mecklenburger Schimmelwallach nun schon eine Lebendgewinnsumme von 328.419 Euro. Martin Fuchs setzt seinen "Super-Princi", wie er ihn nennt nur noch gezielt ein. Nach dem Fünf-Sterne Turnier im September 2011 im kanadischen Spruce Meadows, wo Fuchs mit ihm jeweils Dritter im Großen Preis und im Nationenpreis wurde (Gewinnsumme total 74.750 Euro) bekam der Schimmel eine lange Pause. Erst Ende April absolvierte er wieder sein erstes "Trainingsturnier" um Ende Juni mit drei Siegen bei der Schweizer Meisterschaft der Jungen Reiter in Schaffhausen auf sich aufmerksam zu machen. Gezielt bereitete sich der Schweizer auf die Europameisterschaft der Jungen Reiter im österreichischen Ebreichsdorf vor. Mit einem Sieg beim Drei-Sterne CSI im einheimischen Crans-Montana im Rücken fuhr er nach Ebreichsdorf und wurde mit zwei zweiten und einem dritten Platz in den Finalprüfungen Europameister.
Eine tolle Erfolgsgeschichte von Martin Fuchs und dem 16-jährigen Mecklenburger, der damit Botschafter für sein Geburtsland Mecklenburg-Vorpommern ist. (Franz Wego)