Integrierte Zuchtwertschätzung: Die Top-Vererber 2012
Erschienen am 22.11.2012
Die Hengste im Überblick
Warendorf - Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst selbst geleistet hat, sondern auch, ob er seine Qualitäten überhaupt an seine Nachkommen weitergibt. Für diese Frage kann die Zuchtwertschätzung hilfreich sein. Denn in den Zuchtwert fließen nicht nur die Eigenleistungen des Hengstes mit ein, sondern auch die Erfolge der bereits vorhandenen Nachkommen. Die Auswertung dieser Daten ergibt einen Zuchtwert, der anzeigt, wie hoch die Dressur- oder die Springveranlagung eines Hengstes ist.

Nach der Auswertung einer Vielzahl an Daten hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auch in diesem Jahr wieder Zuchtwerte für Hengste geschätzt worden. Von mehr als 640.000 Pferden - über zwölf Millionen Informationen aus Turniersportprüfungen, mehr als 3,1 Millionen Informationen aus Aufbauprüfungen, über 81.000 Informationen aus Zuchtstuten- und Veranlagungsprüfungen sowie mehr als 7.400 Informationen aus Hengstleistungsprüfungen - fließen in das statistische Schätzverfahren der Zuchtwertschätzung (ZWS) ein. Jedes Jahr werden in Deutschland die Integrierten Zuchtwerte für Reitpferdehengste im Auftrag der FN am Rechenzentrum der Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (VIT) in Verden geschätzt. Ziel der ZWS ist es, erblich bedingte Leistungsunterschiede möglichst genau zu schätzen, um dadurch dem Züchter die benötigte Grundlage zur Auswahl eines Hengstes zu liefern. Dabei kann nicht deutlich genug gesagt werden, dass Zuchtwerte nur ein Baustein zur Beurteilung von Pferden und deren Vererbungsleistung sind.
Zuchtwerte Dressur - die TOP ein Prozent
Besonders interessant für die Züchter sind die Hengste, die im bundesweiten Vergleich an der Spitze stehen. Insgesamt sind 4.168 Hengste in der ZWS 2012 mit einem Zuchtwert Dressur zu finden. Zu den TOP ein Prozent zählen alle Hengste, für die ein Zuchtwert von 150 Punkten und besser geschätzt wurde. Folgende nach dem Alphabet sortierte Hengste gehören zu den besten ein Prozent der Reitpferdevererber:
- Ballettmeister, Hannoveraner v. Brentano II - Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 79 Prozent
- Belissimo M, Rheinländer v. Beltain - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 97 Prozent
- Beltoni, Hannoveraner v. Belissimo M - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Benetton Dream, Hannoveraner v. Brentano II - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Breitling W, Hannoveraner v. Bismarck - Zuchtwert 164 Punkte, Sicherheit 89 Prozent
- Burlington, Hannoveraner v. Breitling W - Zuchtwert 165 Punkte, Sicherheit 83 Prozent
- Damon Hill, Westfale v. Donnerhall - Zuchtwert 167 Punkte, Sicherheit 92 Prozent
- Damsey, Hannoveraner v. Dressage Royal - Zuchtwert 160 Punkte, Sicherheit 81 Prozent
- Dancier, Hannoveraner v. De Niro - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 95 Prozent
- Dancing Dynamit, Westfale v. Don Bedo I - Zuchtwert 162 Punkte, Sicherheit 92 Prozent
- Danone II, Hannoveraner v. De Niro - Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 82 Prozent
- Diamond Hit, Oldenburger v. Don Schufro - Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 97 Prozent
- Dollmann, Westfale v. Davignon II - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 87 Prozent
- Don Davidoff, Oldenburger v. Don Gregory - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 85 Prozent
- Don Diamond, Württemberger v. Diamond Hit - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 84 Prozent
- Don Primero, Oldenburger v. Donnerhall - Zuchtwert 152 Punkte, Sicherheit 98 Prozent
- Don Schufro, Oldenburger v. Donnerhall - Zuchtwert 170 Punkte, Sicherheit 96 Prozent
- Donautanz, Hannoveraner v. De Niro - Zuchtwert 152 Punkte, Sicherheit 82 Prozent
- Dr.Jackson D, Württemberger v. Dream of Glory - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 93 Prozent
- Dream Catcher, Oldenburger v. Day Dream - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 72 Prozent
- Duino, Oldenburger v. Donnerschwee - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Estobar, Westfale v. Ehrentusch - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 84 Prozent
- Flatley, Rheinländer v. Fürst Piccolo - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Friedensritter, Westfale v. Fürst Piccolo - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 86 Prozent
- Fürst Nymphenburg, Hannoveraner v. Florencio I - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 78 Prozent
- Fürst Romancier, Oldenburger v. Fürst Heinrich - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Hampton, Hannoveraner v. His Highness - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Hofrat, Trakehner v. Gribaldi - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 95 Prozent
- Jazz, Niederländisches Warmblut v. Cocktail - Zuchtwert 170 Punkte, Sicherheit 85 Prozent
- Karolinger I, Trakehner v. Latimer - Zuchtwert 159 Punkte, Sicherheit 76 Prozent
- Krack C, Niederländisches Warmblut v. Flemmingh - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 84 Prozent
- Londontime, Hannoveraner v. Londonderry - Zuchtwert 169 Punkte, Sicherheit 91 Prozent
- Lord Fantastic, Rheinländer v. Lord Loxley I - Zuchtwert 152 Punkte, Sicherheit 88 Prozent
- Lord Loxley I, Rheinländer v. Lord Sinclair I - Zuchtwert 157 Punkte, Sicherheit 95 Prozent
- Münchhausen, Trakehner v. Hohenstein - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 96 Prozent
- Pasolongo, Bayer v. Pacelli W - Zuchtwert 152 Punkte, Sicherheit 83 Prozent
- Real Diamond, Hannoveraner v. Rohdiamant - Zuchtwert 163 Punkte, Sicherheit 86 Prozent
- Rhodes Scholar, Hannoveraner v. Rohdiamant - Zuchtwert 151 Punkte, Sicherheit 85 Prozent
- Rock Forever, Wesfale v. Rockwell - Zuchtwert 163 Punkte, Sicherheit 91 Prozent
- Rosandro, Hannoveraner v. Rosario - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 75 Prozent
- Samba Hit II, Brandenburger v. Sandro Hit - Zuchtwert 152 Punkte, Sicherheit 87 Prozent
- Sancisco, Oldenburger v. Sandro Hit - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 92 Prozent
- Sarkozy, Hannoveraner v. Sandro Hit - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 77 Prozent
- Scolari, Hannoveraner v. Sandro Hit - Zuchtwert 153 Punkte, Sicherheit 90 Prozent
- Showmaker, Westfale v. Show Star - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 73 Prozent
- Sir Donnerhall, Oldenburger v. Sandro Hit - Zuchtwert 160 Punkte, Sicherheit 98 Prozent
- Welt Hit I O, Oldenburger v. Weltmeyer - Zuchtwert 150 Punkte, Sicherheit 90 Prozent
- Welt Hit VI, Oldenburger v. Weltmeyer - Zuchtwert 162 Punkte, Sicherheit 76 Prozent
In jedem Jahr wird für einige Spring- und Dressurhengste erstmalig ein Zuchtwert publiziert, so dass sie neu in der Liste der Top-Vererber sind. Dies sind die Hengste, deren geschätzter Gesamtzuchtwert eine Sicherheit von mindestens 70 Prozent aufweist und die Schätzung auf mindestens fünf Nachkommen mit Eigenleistung basiert. In den meisten Fällen sind dies die jungen Hengste, deren erste Nachkommen in Zuchtprüfungen geprüft wurden. Das sind in diesem Jahr Ballettmeister (Jahrgang 2003), Beltoni (Jahrgang 2004), Benetton Dream (Jahrgang 2004), Burlington (Jahrgang 2003), Dream Catcher (Jahrgang 2000), Estobar (Jahrgang 2004), Flatley (Jahrgang 2004), Fürst Nymphenburg (Jahrgang 2005), Fürst Romancier (Jahrgang 2004), Hampton (Jahrgang 2004), Karolinger I (Jahrgang 2001), Rosandro (Jahrgang 2004), Sarkozy (Jahrgang 2005) und Showmaker (Jahrgang 2002)
Zuchtwerte Springen - die TOP ein Prozent
Für insgesamt 3.243 Hengste wird in diesem Jahr ein Zuchtwert Springen veröffentlicht. Zu den TOP ein Prozent zählen alle Hengste, für die ein Zuchtwert von 154 Punkten und besser geschätzt wurde. Folgende Hengste, die nach dem Alphabet rangiert sind, gehören zu den besten ein Prozent:
- Cardento, Holsteiner v. Capitol I - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Cartano, Holsteiner v. Carthago - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 71 Prozent
- Carthago, Holsteiner v. Capitol I - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 97 Prozent
- Cassini I, Holsteiner v. Capitol I - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 98 Prozent
- Catoki, Holsteiner v. Cambridge - Zuchtwert 157 Punkte, Sicherheit 91 Prozent
- Cellestial, Oldenburger v. Cantus - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 91 Prozent
- Cero I, Holsteiner v. Calido I - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 86 Prozent
- Chacco-Blue, Mecklenburger v. Chambertin - Zuchtwert 157 Punkte, Sicherheit 94 Prozent
- Chalan, Holsteiner v. Chambertin - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 85 Prozent
- Chellano Z, Holsteiner v. Contender - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 73 Prozent
- Clarimo, Holsteiner v. Clearway - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 86 Prozent
- Comte, Hannoveraner v. Contendro I - Zuchtwert 169 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Concerto II, Holsteiner v. Contender - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 92 Prozent
- Contendro I, Holsteiner v. Contender - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 98 Prozent
- Cornado I, Westfale v. Cornet Obolensky - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 80 Prozent
- Cornet Obolensky, Belgisches Warmblut v. Clinton - Zuchtwert 165 Punkte, Sicherheit 96 Prozent
- Crawford, Holsteiner v. Corrado I - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 84 Prozent
- Cumano, Holsteiner v. Cassini I - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 71 Prozent
- Diarado, Holsteiner v. Diamant De Semilly - Zuchtwert 166 Punkte, Sicherheit 79 Prozent
- Douglas (Rousseau), Niederländisches Warmblut v. Darco - Zuchtwert 159 Punkte, Sicherheit 74 Prozent
- Embassy III, Hannoveraner v. Escudo I - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 74 Prozent
- Galoubet A, Selle Francais v. Alme - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 74 Prozent
- Heartbreaker, Niederländisches Warmblut v. Nimmerdor - Zuchtwert 163 Punkte, Sicherheit 79 Prozent
- Levisto, Holsteiner v. Leandro - Zuchtwert 156 Punkte, Sicherheit 95 Prozent
- Montender, Niederländisches Warmblut v. Contender - Zuchtwert 164 Punkte, Sicherheit 79 Prozent
- Now Or Never M, Niederländisches Warmblut v. Voltaire - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 89 Prozent
- Perigueux, Hannoveraner v. Perpignon - Zuchtwert 167 Punkte, Sicherheit 87 Prozent
- Saint Amour, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 75 Prozent
- Salito, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 162 Punkte, Sicherheit 87 Prozent
- Satisfaction I, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 85 Prozent
- Stakkato, Hannoveraner v. Spartan - Zuchtwert 170 Punkte, Sicherheit 98 Prozent
- Stakkato Gold, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 166 Punkte, Sicherheit 83 Prozent
- Stalypso, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 155 Punkte, Sicherheit 91 Prozent
- Stolzenberg, Hannoveraner v. Stakkato - Zuchtwert 154 Punkte, Sicherheit 93 Prozent
- Valentino, Niederländisches Warmblut v. Now Or Never M - Zuchtwert 158 Punkte, Sicherheit 88 Prozent
Neu in der Liste der Spring-Zuchtwerte sind die Hengste Cartano (Jahrgang 2001), Diarado (Jahrgang 2005) und Embassy III (Jahrgang 2002). Diese Hengste haben ab diesem Jahr erstmalig einen Zuchtwert mit einer Sicherheit von mindestens 70 Prozent und mindestens fünf Nachkommen mit Eigenleistung vorzuweisen. Dabei muss bedacht werden, dass bei den Zuchtwerten Springen die Hürde zur Veröffentlichung für die Hengste schwieriger ist, da nicht so viele Einzelmerkmale zum Zuchtwert Springen beitragen wie zum Zuchtwert Dressur.
Dr. Teresa Dohms-Warnecke