19 Landeschampion ermittelt
Erschienen am 26.11.2012

Do It - Landeschampion der dreijährigen Mecklenburger Reitpferde. Foto: Jutta Wego
Zehn Mecklenburger und neun MV-Ponys zur Ehrung nach Redefin eingeladen
Im Turnierjahr 2012 waren 1.387 Mecklenburger und 257 Ponys aus Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich. Für Züchter besonders interessant sind die jüngeren Jahrgänge der drei- bis sechsjährigen, evtl. auch noch die siebenjährigen Pferde. Glaubt man doch anhand dieser Jahrgänge den züchterischen Fortschritt ablesen zu können. Aus diesem Grunde sind auch die Bundeschampionate ins Leben gerufen worden, um die uns viele Nationen beneiden. Weniger wegen der Championate selbst, obwohl sie als "das Schaufenster" der Zucht schlechthin gelten.

Don Lyberty - Landeschampion der sechsjährigen Mecklenburger Dressurpferde. Foto: Jutta Wego
Vielmehr sind es die Prüfungsformen die darauf ausgerichtet sind, die Ausbildung der jungen Pferde zu fördern und sie schonend in den Sport einzuführen. Sicherlich ein bedeutender Baustein dafür, dass die Deutsche Pferdezucht nach wie vor als die beste der Welt gilt.
Nun gibt es aber nicht nur Bundeschampionate. Vielmehr führen auch die einzelnen deutschen Zuchtverbände Championate durch. Das hat auch der Verband der Pferdezüchter zusammen mit der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen seit 1992 getan. Nun ist der Verband natürlich recht klein und schon deshalb ist eine große Starterzahl nicht zu erwarten. In den letzten Jahren kamen

Queo - Landeschampion der vierjährigen Mecklenburger Springpferde. Foto: Jutta Wego
hinzu, dass das Interesse der Reiter nicht immer mit dem der Züchter konform ging und die Beteiligung auch dadurch weiter sank.
Seit 2012 geht der Verband einen neuen Weg, der alle Pferde, die in Deutschland Platzierungen erreicht haben, erfasst und somit auch alle Züchter einbezieht, nicht nur die, deren Pferde "zufällig" am Landeschampionat teilgenommen haben. So sind in diesem Jahr die Landeschampion anhand ihrer gesamten Turniererfolge ermittelt worden. Ausnahmen machen die vier- bis sechsjährigen Springpferde, deren Zahl etwas größer ist und bei denen das Championat versuchsweise in die turnierarme Hallenzeit verlegt wurde, und die drei- und

Desiree D - Landeschampion der vier- u. fünfjährigen Mecklenburger Fahrpferde. Foto: Jutta Wego
vierjährigen Reitponys, deren Interessenvertreter an einem Championat festhalten wollten, weil sich die Ponyzucht derzeit im Aufwind befindet.
Der Modus sah vor, dass das Gewinngeld aller Platzierungen addiert wird und um der "Vielstarterei" vorzubeugen, die junge Pferde einem frühzeitigen Verschleiß aussetzt, wurde die Gewinnsumme durch die Anzahl der Platzierungen geteilt. Dadurch wurde die Gewinnsumme auf den Durchschnittswert für eine Platzierung relativiert. Als Mindestzahl sah der Modus zwei Platzierungen vor, um in die Wertung zu kommen.
So konnten nach Abschluss der

Convent - Landeschampion der sech- u. siebenjährigen Mecklenburger Vielseitigkeitspferde. Foto: Jutta Wego
Turniersaison, die den Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 umfasst, insgesamt 19 Landeschampion ermittelt werden (10 Mecklenburger und 9 MV-Ponys). Diese sind zur Ehrung durch den Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern, gemeinsam mit ihren Züchtern, Besitzern und Reitern, zur Mecklenburger Körung am 1. Dezember in das Landgestüt Redefin eingeladen worden.
Landeschampion 2012 wurden:
MECKLENBURGER
Dreijährige Reitpferde:
Do It 31; Hengst v. Dramatiker / Azarro (Züchter u. Besitzer: Friedhelm Mencke, Gestüt Ganschow)

Choco de Luxe - Landeschampion der drei- u. vierjährigen Ponys (Stuten u. Wallache). Foto: Jutta Wego
Vierjährige Reitpferde:
Sundance 71; Hengst v. Samarant / Weltfriede (Züchter u. Besitzer: Sylvia Hollnagel, Sylvia, Röhrsdorf/Sachsen)
Fünfjährige Dressurpferde:
Sandiego 10; Wallach v. Sancisco / Davignon I (Züchter: Silvia Dronia, Boizenburg; Besitzer: Carola Koppelmann, Warendorf)
Sechsjährige Dressurpferde:
Don Lyberty; Hengst v. Dornfelder / Lamarc/T. (Züchter: Friedhelm Mencke, Gestüt Ganschow; Besitzer: Judith u.Sönke Schmidt, Naumburg)
Vierjährige Springpferde:
Queo; Stute v. Quintender / Rapallo (Züchter u. Besitzer: Klaus Herzog, Gadebusch)

Cellestina - Landeschampion der sechsjährigen Mecklenburger Springpferde. Foto: Jutta Wego
Fünfjährige Springpferde:
Cartagena 17; Stute v. Cellestial / Le Matin (Züchter: Lothar Guse, Langen Brütz; Besitzer: Eckhard Stahl)
Sechsjährige Springpferde.
Cellestina; Stute v. Cellestial / Carprilli (Züchter u. Besitzer: Kerstin Makowei, Zuchthof Gadebusch)
Vier- bis Fünfjährige Vielseitigkeitspferde:
Don Olymp; Hengst v. D'Olympic / Meerwirbel xx (Züchter: Marion u.Andrea Wegner, Lübtheen; Besitzer: Andreas Dibowski, Döhle)
Sechs- bis Siebenjährige Vielseitigkeitspferde:
Convent 15; Wallach v. Converter / Waldstar xx (Züchter: Kira Wroblewski, Stralsund; Besitzer: Beeke Jankowski, Schmalensee/NS)

Vivus vM - Landeschampion der sechsjährigen MV-Ponys. Foto: Jutta Wego
Vier- u. Fünfjährige Fahrpferde:
Desiree D; Stute v. Dream of Heidelberg II / Prinz Oldenburg (Züchter u. Besitzer: Helmut Deutschkämer, Dabel)
PONYS
Drei- u. vierjährige Hengste:
Dastyn 3, (3j.) Hengst v. Doubtless / Pole Position (Züchter u. Besitzer Siegfried & Jutta Illner, Zingst)
Drei- u. vierjährige Stuten/Wallache:
Choco de Luxe; (4j.) Wallach v. FS Champion de Luxe / Top Nordpol (Züchter u. Besitzer: Kristin Romanowski, Stülow)
Fünfjährige Dressurponys:
Skargens Spartakus; Wallach v. Beka's Spartacus / Don Marcello (Züchter: Wilfried & Katrin Kirch, Goldebee; Besitzer: Stefani

Vivus vM - Landeschampion der sechsjährigen MV-Ponys. Foto: Jutta Wego
Thomsen, Silberstedt/SH)
Sechsjährige Dressurponys:
Ballack vM; Wallach v. Beckenbauer / Bennos Dream (Züchter: Patricia v. Mirbach, Kühlungsborn; Besitzer: Birgit Henglein, Abenberg/BAY)
Vierjährige Springponys:
Peter Pan 166; Wallach v. Petite Filou / Nantano (Züchter: Günter Helm, Eldena; Besitzer: Silke Hönig, Bühl/BAW)
Fünfjährige Springponys:
Bjarne 4; Wallach v. Bismarck / Rzewuski ox (Züchter: Hans-Joachim Gränert, Pruchten: Besitzer: Siv Mielke, Wehldorf/NS)
Sechsjährige Springponys:
Vivus vM; Hengst v. Vivaldi / Orchard d'Avranches (Züchter & Besitzer Patricia v. Kühlungsborn)

Highlight - Landeschampion der sechs- u. siebenjährigen MV-Vielseitigkeitsponys. Foto: Jutta Wego
Vier- und Fünfjährige Vielseitigkeitsponys:
kein Champion
Sechs- und Siebenjährige Vielseitigkeitsponys:
Highlight 145; Stute v. Hightower / Nantano (Züchter Susanne Rieck, Zarnewenz; Besitzer: Hanna Hünemörder, Stoffersdorf)
Vier- bis Fünfjährige Fahrponys:
Eternity 58; (Hafl) Stute v. Nando / Almfürst (Züchter: Martin & Lorenz Rehse, Carpin; Besitzer Elisa Rehse, Westerrönfeld/SH)