Berlin: 7. Bundes-Kaltblutschau
Erschienen am 20.01.2013
Erfolgreicher Auftritt der Züchter aus Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Ihr bisher erfolgreichstes Auftreten im Rahmen einer Bundesschau der in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zusammengeschlossenen Landespferdezuchtverbände hatten die Kaltblutzüchter des Pferdezuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern zur diesjährigen 7. BUNDESKALTBLUTSCHAU vom 18.-20. Januar während der INTERNATIONALEN GRÜNEN WOCHE in Berlin. Sie nahmen an vier von acht Wettbewerben mit drei Rheinisch Deutschen Kaltblütern und einem Schwarzwälder Kaltblut teil.
Die beste MV-Platzierung gab es in Berlin mit einem 1c Preis für Staatsprämienstute Nina v. Nerlinger a.d. Viona v. Verdun (Z.u.B.: Volker Prange, Satow). Foto: Jutta Wego
Günter Lüdders, Laschendorf sowie Volker Prange, Satow und Erich Scheel, Spoldershagen erreichten mit ihren Rheinisch Deutschen Kaltblütern einen 1d Preis mit "Louis" in der Hengstkonkurrenz, sowie einen 1c Preis mit "Nina" und einen 1e Preis mit "Fabienne" in den Stutenwettbewerben. Heike Panienka aus Kühlungsborn konnte sich über eine 1d Platzierung ihres Schwarzwälder Kaltbluthengstes "Winsor" freuen.
"Grundlage dieses Erfolges war und ist der Enthusiasmus und die Passion unserer im Team auftretenden Kaltblutzüchter in Verbindung mit einer zentralen Wettbewerbsvorauswahl und gelungener Präsentationen ihrer Kaltblutpferde im Gebrauch," sagte Uwe Witt, Zuchtleiter im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern. Der Auftritt der Rasseinteressengemeinschaft der Kaltblutzüchter beim Pferdezuchtverband MV war zugleich eine erfolgreiche Werbung für das 11. Mecklenburger Kaltbluttreffen vom 12. Bis 13. Mai auf der Galopprennbahn in Bad Doberan. Insgesamt waren 89 Kaltbluthengste und -stuten der Rassen des Rheinisch-Deutschen, des Süddeutschen, des Schwarzwälder und des Schleswiger Kaltblutes angereist. (EB)