Landgestüt Redefin: Neue und bewährte Beschäler für 2013
Erschienen am 04.03.2013
28 Hengste wurden den Züchtern präsentiert
Ein Hengstquartett, vertreten durch Count Up (Conteur / Don Primero) mit Michael Thieme, Sir Galanto II (Stedinger / De Niro) mit Roland Volkmann, Lewitz (Lord Sinclair III / Golfstrom II) mit Elmar Wissling und Sergeant Pepper (Silvio I / Ramino) mit Heiko Strohbehn gehörte zu den Höhepunkten der zweieinhalbstündige Hengstschau. Foto: Jutta Wego
Redefin - Am 2. März waren Landbeschäler die Stars im Redefiner Reithaus hinter dem ehrwürdigen 200-jährigen Portal. Die Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum bei den Hengstparaden 2012 sind allen Fans des Landgestüts noch in guter Erinnerung. Nun lud die Gestütsleitung mit Antje Kerber und Rolf Günther zur Präsentation der Hengste für das Zuchtjahr 2013 ein. 48 Beschäler stehen im diesjährigen Hengstkatalog. Die Mehrheit verbleibt über die gesamte Deckperiode im Landgestüt. Weitere stehen den Züchtern auf den Stationen Rostock-Kritzmow, Göhren-Lebbin und Rupensdorf zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das Landgestüt einzelne Hengste in ausgewählten Zuchthöfen auf.
Der fünfjährige Westfale Bertolini (Belissimo M / Show Star) unter Roland Volkmann und der in Kooperation mit dem Landgestüt Celle erworbene Fürstenhof (Fürst Grandios / Weltmeyer). Fotos: Jutta Wego
28 Hengste wurden bei der großen Hengstschau am 2. März den rund 600 Gästen gezeigt, darunter als Gasthengst auch der Dramatiker-Sohn DO IT aus dem Gestüt Ganschow. Wie bei derartigen Schauen üblich, standen vor allem die Neuzugänge im Mittelpunkt der Betrachtung.
Dass Landgestüte aber auch Verantwortung tragen, bewährtes Blut zu erhalten und nicht nur dem Modetrend zu folgen, wurde mit den Hengsten JUVENTUS, D’OLYMPIC und SOLAR/T. dokumentiert. Der Mecklenburger Elitehengst Juventus (v. Juon II / Sonnenstrahl/T.) ist mittlerweile 24 Jahre alt, war Körsieger, Prüfungssieger und 1992 erster Mecklenburger Vertreter beim Bundeschampionat. Noch in aller Munde ist der inzwischen 19-jährige Donnerhall / Cor de la Bryere-Sohn D’Olympic, der in jungen Jahren eigentlich als
Beim Freispringen präsentierten sich Do It (o.l.) v. Dramatiker / Azarro, Arco-JuniorPMS (o.r.) v. Arko / Harras, Van der Vaart (u.l.) v. Van Gogh / Contendro I und Diamaro (u.r.) v. Diarado / Candillo. Fotos: Jutta Wego
Bewegungshengst zum Landgestüt kam, dies mit dem Gewinn des Landesmeistertitels unter Michael Thieme auch bestätigte, dann aber reihenweise vor allem erstklassige Spring- und Vielseitigkeitspferde hervorbrachte. 24 Jahre ist auch der im Gestüt Ganschow gezogene Trakehner Solar, der aus der Anpaarung mit Altan und Trafaret hervorging. Er ist inzwischen so etwas wie ein lebendes Denkmal im Landgestüt, verkörpert Adel, Härte, Leistungsbereitschaft und präsentierte sich bei der Hengstschau, wie seine genannten Kollegen auch, immer noch sehr dynamisch.
Was die junge Riege an Hengsten betrifft, so baut das Landgestüt vor allem auf die Zusammenarbeit mit anderen Hengstbesitzern. Erstmals hat das Landgestüt in der vergangenen Körsaison gemeinsam mit den Staatsgestüten Celle und Marbach Hengste erworben. Dazu gehört der Hannoveraner Prämienhengst FÜRSTENHOF (v. Fürst Grandios / Weltmeyer), der sich bei der Schau unter Michael Schell bewegungsfreudig präsentierte und auf der Celler Station Winsen-Roydorf aufgestellt ist. Er trat zusammen mit BERTOLINI auf.
Zu den Hengsten die unter dem Sattel im Springen vorgestellt wurden gehört Cositino (o.l.) v. Cosido / Libertino I unter Matthias Granzow, Ce-Martin (o.r.) v. Cellestial / Carpaccio unter Daniel Wascher, Canturat (u.l.) v. Canturo / Cassini II unter Daniel Wascher und Grenzgänger (u.r.) v. Goldwing / Lesotho unter Julian Sass. Fotos: Jutta Wego
Der fünfjährige Westfale v. Belissimo M / Show Star sieht unter Roland Volkmann einer Dressurkarriere entgegen und wurde von diesem auch eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auch das Oldenburger Springpferd VAN DER VAART (v. Van Gogh / Contendro I, der in Rostock-Kritzmow steht und sich überaus kraftvoll beim Freispringen zeigte, gehört zu diesen Kooperationskäufen.
Es gibt weiter Neuzugänge im Redefiner Beschälerlot. Von Verden auf die Station in Rostock-Kritzmow wechselt der Hannoveraner Monte Bellini-Sohn C-MOCCA D'OR, der eine Silvio-Mutter hat. Nach Göhren-Lebbin geht der Holsteiner Diarado / Candillo-Sohn DIAMARO, den das Landgestüt in Neumünster entdeckte. Der Oldenburger Arko / Harras-Sohn ARKO JUNIOR PMS entstammt dem Prämienlot der Mecklenburger Körung 2012 und wurde dort vom Landgestüt erworben. Alle präsentierten sich beim Freispringen mit guter Technik.
Dem Alter die Ehre: Das Landgestüt sieht sich auch bezüglich bewährter Blutlinien in der Pflicht und präsentierte die 24-jährigen Hengste Juventus (l.), Mecklenburger v. Joun II / Sonnentrahl/T. und den Trakehner Solar v. Altan / Trafaret in aller Frische. Fotos: Jutta Wego
Auch die "Dicken" haben nach wie vor einen Platz im Landgestüt Redefin. Aus dem sachsen-anhaltinischen Landgestüt Prussendorf wurde der 12-jährige Altmärker Kaltblüter ECHO VON DÖNITZ angepachtet. Der Eldor / Vainqueur du Seigneur-Sohn, den Fred Schicketanz im Einspänner vorstellte, hat sein neues Domizil in Rostock-Kritzmow. Bei der Schau trat er zusammen mit dem sechsjährigen Lausbub / Eldur-Sohn LOUIS auf. Udo Kähler saß an der Leine des Braunschimmels, der seinen Dienst in Göhren-Lebbin verrichten wird.
Springhengste dominierten bei der Schau. Dazu gehört GRENZGÄNGER (v. Goldwing / Lesotho), der es 2012 auf etliche Siege und Platzierungen brachte. Unter Julian Sass zeigte er hohe Sprünge. Ebenso sein Kollege CE-MATIN (v. Cellestial / Carpaccio), den Daniel Wascher unter dem Sattel hatte und der dem Landgestüt nach wie vor von Arno Göwe (Broock) verpachtet wird. Im Besitz des Landgestüts befindet sich der sechsjährige CHECKLAND. Matthias Granzow stellte den Check In / Landadel-Sohn vor.
Zwei "Dicke" wurden präsentiert: links Louis mit Udo Kähler (Lausbub / Eldur), rechts Neuzugang Echon von Dönitz (Eldor / Vainqueur du Seigneur. Fotos: Jutta Wego
Seinen 30-Tage-Test bestand Ende 2012 mit 8,40 der Pachthengst COSITINO (v. Cosido / Libertino I), der sich ebenfalls unter dem Sattel von Matthias Granzow am Sprung bilderbuchartig zeigte. "Die Spermaqualität, die zu Beginn des Jahres 2012 noch Probleme aufwies, hat sich deutlich gebessert, was auch mehrere tragende Stuten dokumentieren", sagt Gestütsleiterin Antje Kerber. Mit 8,32 schloss CRISTOFIN den Veranlagungstest ab. Den Westfalen v. Cristallo I / Amantus entdeckten die Redefiner bei der Mecklenburger Körung 2011 und pachteten ihn von Guido Klatte aus Lastrup. Auch er wurde von Matthias Granzow bei der Schau geritten. Beide traten zusammen mit CANTURAT, CEVENTRO und DO IT auf. Daniel Wascher stellte den fünfjährigen Canturo / Cassini II-Sohn Canturat vor. Julian Sass saß im Sattel von Ceventro (v. Cero / Juventus) und Ramona Schilloks präsentierte den erst von
Zwei Ponyhengste, beide gepachtet, bietet das Landgestüt an: links der Lewitzer Alswin (Station Redefin) v. Agnus Dei / Granat B, recht Reitpony Dance on Top (Station Rostock-Kritzmow v. HB Delight / Top Nordpol. Fotos: Jutta Wego
wenigen Wochen gekörten vierjährigen Ganschower DO IT (v. Dramatiker / Azarro), der 2012 Landeschampion der dreijährigen Mecklenburger wurde. Auftritte erhielten auch die bewährten Springhengste CEROUSI (v. Cero /Ussuri xx) und LAMARCO (v. Landcapitol / Morgan), den die Deutsche Vizemeisterin in der Children-Klasse, Christin Wascher, vorstellte.
Der 14-jährige Englische Vollblüter Bobyguard of Spain v. Surako xx / Valiyar xx. Foto: Jutta Wego
Auch ein Englischer Vollblüter, Lewitzer und ein Deutsches Reitpony traten als Pachthengste bei der Schau auf. BODYGUARD OF SPAIN XX (v. Surako xx / Valiyar xx), ist ein 14-jährige Blüter mit allen Vorzügen eines Veredlerhengstes. Er hat seine Beschälerbox im Landgestüt. Mit
Das Landgestüt Redefin nutzte die Hengstschau um Steffen Maack (r.) zu ehren, auf dessen Anlage das Gestüt seit 20 Jahren unter Leitung von Fred Schicketanz eine Hengststation betreibt. Foto: Jutta Wego
Bundeschampionatserfahrungen ausgestattet ist DANCE ON TOP. Der siebenjährige HB Delight / Top Nordpol-Sohn aus dem Besitz von Kristin Romanowski (Stülow) steht als Pachthengst in Rostock-Kritzmow. 15-jährig ist der Lewitzer ALSWIN (v. Agnus Dei / Granat B, den Doris Baum (Alveslohe) dem Landgestüt schon seit Jahren als Pachthengst zur Verfügung stellt.
Das Abschlussbild der Hengstschau bildete ein Hengstquartett mit Reitern in den historischen Uniformen des Landgestüts. Vertreten waren COUNT UP (v. Conteur / Don Primero) mit Michael Thieme, SIR GALANTO II (v. Stedinger / De Niro) mit Roland Volkmann, LEWITZ (v. Lord Sinclair III / Golfstrom II) mit Elmar Wissling und SERGEANT PEPPER (v. Silvio I / Ramino) mit Heiko Strohbehn. (Franz Wego)