14 neue Hengste für die Zucht
Erschienen am 05.04.2013
Hohe Anmeldungszahl bei der Frühjahrskörung in Redefin

In allen Merkmalen hohe Noten erhielt ein Mecklenburger Schimmelhengst v. Levisonn / Sandro Song / Kobold I, den Henry Stör aus Bergen ausstellte und bei Ulrich Prehl in Altkamp gezogen wurde. Foto: Jutta Wego
Redefin - Die Zahl der angemeldeten Hengste für die Frühjahrskörung am 4. April in Redefin war für die Jahreszeit ungewöhnlich hoch. 26 Hengste wurden dem Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern gemeldet, von denen der Körkommission 24 in Redefin zur Bewertung vorgestellt wurden. Ein Shetlandpony im Minityp musste zurückgestellt werden, weil er gesundheitlich nicht auf der Höhe schien. Andrea Otte aus Gifhorn, die in den letzten Jahren mehrfach hervorragende Zuchtprodukte in Redefin vorstellte, kann den 83 cm großen Rappschecken bei einer der im Mai stattfindenden Stutbuchaufnahmen erneut vorstellen, urteilte die Kommission.
Von den 23 bewerteten Probanden wurde letztlich die recht hohe Zahl von 14 Hengsten gekört. Einige allerdings vorbehaltlich des Nachweises einer veterinärmedizinischen

Aus ihrer berühmten Patrick xx-Stute Parjella (Mutter von sieben hervorragenden Springpferden) stammt der Mecklenburger Diarado, den Martin Jürgens gekört mit nach Polzow nahm. Foto: Jutta Wego
Untersuchung. Von den elf vorgestellten Reitpferdehengsten, zwei vierjährig und neun dreijährig, wurden acht gekört. Diese setzen sich zusammen aus je zwei Mecklenburger und Holsteiner, sowie je ein Hannoveraner, Oldenburger, Schwedisches Warmblut und ein Vertreter des Belgischen Warmbluts. 12 Vertreter der Rassegruppen Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen (PKS) wurden vorgestellt, von denen sechs ein positives Körurteil erhielten. Darunter befinden sich zwei Deutsche Reitponys und je ein Vertreter des Rheinisch Deutschen Kaltbluts, Schwarzwälder Kaltblut, Shetlandpony und ein Shetlandpony im Minityp. In dieser Rassegruppe waren drei Hengste bereits fünfjährig, zwei vierjährig und acht befanden sich im Alter von drei Jahren.
Hätte es bei den Reitpferdehengsten einen

Auch der Schwedischer Warmbluthengst von Cuper / Cortus wurde gekört. Foto: Jutta Wego
Sieger gegeben, so wäre das sicher der Diarado / Colman /Exorbitant xx-Sohn aus der Zucht von Cornelia Asmussen (Nordstrand) und dem Besitz von Dietmar Gottschalk (Rostock) geworden. Ein dunkelbrauner Schönling mit Holsteiner Brand, der im Typ bestach und in allen Bewertungskriterien gleichermaßen das Zuchtziel verkörpert. Auch in der Bewegung mit großer Übersetzung daher schwebend, wusste der 167 cm große Hengst auch am Sprung zu gefallen. Würde man eine Bewegungsspitze aussuchen, so fiele die Wahl ganz sicher auf den Oldenburger Quizmaster. Die Zuchtgemeinschaft Lubahn aus Schmarsow stellte den dunkelbraunen Quaterback / Captain / Ehrensold-Sohn als Züchter aus. Im Trab präsentierte sich der Hengst überragend

Rainer Mankiewicz aus Prussendorf stellte den belgisch gezogenen Sohn des Nabab de Reve /Darco aus, der grenzenloses Vermögen präsentierte. Foto: Jutta Wego
und gehörte auch in der Typausprägung zu den zwei Besten des Tages unter den Reitpferdehengsten.
Eine tolle Vorstellung lieferte auch der dreijährige Mecklenburger Schimmel von Levisonn, den Ulrich Prehl aus Altkamp mit einer Mecklenburger Sandro Song / Kobold I-Stute gezogen hat. Henry Stör aus Bergen freute sich über das positive Körurteil des eindeutig doppelt veranlagten Hengstes, der mit 168 cm im optimalen Maß steht. 7,5 in den Kriterien Typ, Bewegung und Springen zeugen von der Qualität des Hengstes. Einen weiteren Mecklenburger stellte Martin Jürgens aus Polzow vor. Der dunkelbraune Diarado / Patrick xx / Drako-Sohn ist bereits vierjährig und hat die zuchtbewerte Parjella zur Mutter, die bereits die im Sport unter seiner Tochter Anna hocherfolgreichen Pferde Levado (v.

Einen hannoverschen Condendro I / Drosselklang II-Sohn stellte Josef Auge aus Kluess aus, der ebenfalls ein positives Körurteil erhielt.
Levisto) und Amageddon (v. Askari) brachte und in jungen Jahren selbst auf Schleifenjagd war. Zu ihren sieben Nachkommen mit besten Erfolgen im Sport gehören auch Adriane (v. Azarro) und Landior (v. Landjonker). Selten haben Nachkommen einer Stute mehr als 70.000 Euro gewonnen, wie es bei der Patrick xx-Stute Parjella der Fall ist.
Mit gewaltigem Springvermögen ausgestattet ist der in Belgien gezogene Nahab de Reve /Darco-Sohn den Rainer Mankiewicz aus Radegast vorstellte. Ganz im Format seines mütterlichen Vaters Darco daher galoppierend, zeigte der 169 cm große statiöse Fuchshengst schier grenzenloses Vermögen, an dem die Kommission nicht vorbei kam, obwohl er im Typ nicht unbedingt ein Hingucker ist. Mit Josef Auge (Kluess) und den Gebrüdern Möller

Cornet Obolensky / Capitol I ist die Abstammung dieses Holsteiner Schimmelhengstes der am Sprung glänzte (Z.u.B.: Gebrüder Möller, Garlitz)..
(Garlitz) stellten zwei weitere Mecklenburger Züchter einen Hannoveraner und einen Holsteiner aus eigener Zucht vor. Josef Auge bekam seinen 165 cm großen Contendro I / Drosselklang / Quidam de Revel-Sohn mit hannoverschen Papieren gekört. Die Gebrüder Möller einen 164 cm großen Holsteiner Cornet Obolensky / Capitol I / Follywise xx-Sohn. Beide sprangen hervorragend und hatten auch sonst viele Vorzüge.
Aus Kalbe reiste Uta Becker an und stellte ihren Rheinisch Deutschen Kaltbluthengst Bruno erfolgreich zur Körung vor, der bereits im Oktober sein Hengstexamen in Ganschow ablegte. Auch Brandenburg-Anhalts Zuchtleiter Ingo Nörenberg war vordergründig für diesen braunen Hengst (Stockmaß 165 cm) in der Körkommission und konnte den

Den höchsten Notendurchschnitt hatte an diesem Tag der Holsteiner Diarado / Colman-Sohn den Dietmar Gottschalk aus Rostock ausstellte.
raumgreifenden Schritt beobachten (WN 8,0). Auch die Elastizität im Trabe war überdurchschnittlich. Aus dem brandenburgischen Nennhausen reiste Ralf Sonnenberg mit seinem Reitpony Daydream Believer v. De Long / Top Nonstop / Spanenlands’s Patrick an, der unter den PKS-Hengsten die höchste Gesamtnote erhielt und natürlich gekört wurde. In Prussendorf wurde ihm dies Ergebnis im Februar noch versagt. Mit allerbestem Rassetyp ausgestattet und auch im Körperbau kaum Mängel erkennen lassend, glänzte der braune Hengst auch in der Bewegung und am Sprung. Lediglich in der Korrektheit des Ganges, die meist sehr kritisch von den Kommissionen gesehen wird, gab es leichte Abzüge. Ein Strahlemann vor dem Herrn ist auch der von Siegfried & Jutta Illner (Zingst)

Dieser Oldenburger Quaterback / Captain-Sohn mit Namen Quizmaster wurde inoffizieller Dressursieger (Z.u.B.: ZG Lubahn, Schmarsow). Foto: Jutta Wego
gezogene und ausgestellte Reitponyhengst von Ille’s Baumann (ebenfalls von den Illner‘s gezogen) aus einer Pole Position / Dondolos-Mutter, der ebenfalls ein positives Körurteil erhielt. Auch mit viel Schwung und Elastizität ausgestattet, kann der Rappe leichte Mängel im Fundament jedoch nicht verbergen und am Sprung hatte er nicht seinen besten Tag.
Sabastian Baehr (Carmzow-Wallmow) stellten den von Elisabeth & Gisbert Koch (Setzin) gezogenen bereits fünfjährigen Shetlandhengst Sunnyboy vor, der im September in Setzin die Hengstprüfung mit Wertnote 8,0 beendete. Der mit einem niederländischen Vater aus der Staatsprämienstute Karlinchen II v. Karli / Moppel II stammende Hengst (Stockmaß 100 cm) wurde gekört. Ebenso der Mini-Hengst (86

Rheinisch Deutscher Kaltblüter von Bingo / Asbach (Z.u.B.: Uta Becker, Kalbe). Foto: Jutta Wego
cm), den Stefan & Gesine Schumann aus Vellahn ausstellten, der den Körplatz Vechta im November als "nicht gekört" verließ. Der auf holländischer Basis gezogene Krummhörn’s Vitus (Züchter Reinhard Steffens, Krummhörn), der sich ausgesprochen schick zeigte, kam in rehfarbenem Look daher, der in der Fachsprache auch Buckskin genannt wird. Ein Schwarzwälder Fuchshengst aus dem Besitz von Ralf Heinicke (Werder/Havel), der ebenfalls die Körbedingungen in allen Teilen erfüllten, besonders was den Schritt und den Gesamteindruck betrifft, im November in Krumke aber noch durchfiel, komplettierte das Lot der gekörten PKS-Hengste. (FW)
Die beiden gekörten Reitponyhengste: Links von De Long / Top Nonstop (Z.: Samantha Giese, Schulzendorf, rechts von Ille's Baumann / Pole Position (Z.u.B.: Siegfried & Jutta Illner, Zingst.
Foto: Jutta Wego
Die beiden gekörten Hengste der Shetlandgruppen: links Shetlandhengst Sunnyboy v. Supervisor v.d. Achterhoek / Karli (B.: Sebastian Baehr, Carmzow-Wallmow), recht Minihengst Krummhörn's Vitus v. Very dynamic v.d. Buxushod / Kerswell Frisk. (Besitzer Stefan & Gesine Schumann, Vellahn). Fotos: Jutta Wego

Gekört wurde auch ein Schwarzwälder Fuchs-hengst. Ralf Heinicke aus Werder an der Havel stellte den Modus / Direkt-Sohn aus, den Herbert Dold in Stegen (Schwarzwald) gezogen hat.
Foto: Jutta Wego
Die gekörten Hengste
Rasse |
Farbe |
Alter |
Vater / MV / MMV |
Besitzer |
RhD-K |
B |
5 |
Bingo / Asbach / Carlo v.Kasteren |
Becker, Uta (Kalbe) |
SchwK |
Df |
4 |
Modus / Direkt / Retter |
Heinicke, Ralf (Werder/Havel) |
DR |
B |
3 |
De Long / Top Nonstop / Spanenland's Patrick |
Sonnenberg, Ralf (Nennhausen) |
DR |
R |
3 |
Ille´s Baumann / Pole Position / Dondolos |
Illner, Siegfried u. Jutta (Zingst) |
Shet |
FSche |
5 |
Supervisor van de Achterhoek / Karli / Moppel II |
Baehr, Sebastian (Carmzow-Wallmow) |
ShMin |
Falbe |
3 |
Very dynamic v.d.buxushof / Kerswell Frisk. |
Schumann, Stefan u. Gesine (Vellahn) |
Meckl. |
Db |
4 |
Diarado / Patrick xx / Drako |
Juergens, Martin (Polzow) |
Meckl. |
Schi |
3 |
Levisonn / Sandro Song / Kobold I |
Stöhr, Henry (Bergen) |
Holst |
Schi |
3 |
Cornet Obolensky / Capitol I / Follywise xx |
Gebrüder Möller GbR (Garlitz) |
Holst |
Db |
3 |
Diarado / Colman / Exorbitant xx |
Gottschalk, Dietmar (Rostock) |
Hann |
B |
3 |
Contendro I / Drosselklang II / Quidam de Revel |
Auge, Josef (Kluess) |
Old |
Db |
3 |
Quaterback / Captain / Ehrensold |
ZG Lubahn (Schmarsow-Ausbau) |
S.Wbl |
B |
4 |
Cuper / Cortus / Caracas |
Hästak AB (Älmeboda/SW) |
BWP |
F |
3 |
Nabab de Reve / Darco / Hedjaz |
Mankiewicz, Rainer (Radegast) |