Vechta Auktion
Erschienen am 06.04.2013
Stammkunden sichern Preisspitze
Holger Münstermann aus Werl, ein langjähriger Stammkunde der Oldenburger Auktionen, erhielt bei 110.000 Euro den Zuschlag für Jazzmate v. Jazz-De Niro-Rubinstein I. Der gekörte und geprüfte Hengst wurde zur gefeierten Preisspitze proklamiert. Mit Centauer B v. Christ-Florencio-Donnerhall sicherte sich Holger Münstermann für 40.000 Euro ein weiteres Spitzenpferd der 78. Frühjahrs-Elite-Auktion. Neben den erfolgreichen Stammkunden erfreuen sich in Zukunft viele Neukunden aus dem Ausland an ihren Oldenburger Qualitätspferden.
Jazzmate v. Jazz-De Niro-Rubinstein I wechselte als gefeierte Preisspitze der 78. Frühjahrs-Elite-Auktion zu Holger Münstermann nach Werl. Foto: Ernst
Nach Kalifornien, USA, wechselt die zweite Preisspitze Surabaya v. Sandro Hit-Colander-Silvano. Die traumschöne Stute wurde von Starauktionator Uwe Heckmann bei 90.000 Euro zugeschlagen. Nach Los Angeles, USA, wird Frühlingsstern v. Fürst Piccolo-Donnerhall-Pik Bube I mit einem Zuschlagspreis von 50.000 Euro reisen.
Ganz erfreuliche Nachrichten lieferte die Springpferdekollektion der 78. Frühjahrs-Elite-Auktion. Für den Spitzenpreis von 40.000 Euro wechselte Cammino v. Casiro I-Landsieger-Walentino in das Haus Stevens nach Molbergen. Ebenfalls für 40.000 Euro wurde Carlotta v. Colman-Come On-Contender nach Südafrika zugeschlagen. Die mit einer interessanten Blutprägung ausgestattete Cressida v. Cento-Kannan-Papillon Rouge ersteigerten kolumbianische Fans des Oldenburger Springpferdes für 35.000 Euro.
Die Hengste der 2. Oldenburger Sattelkörung lieferten ebenfalls ein sehr positives Ergebnis. Der Reservesiegerhengst Viva Vechta v. Vivaldi-Ferro-Lancer II wechselte für 68.000 Euro nach Australien. Cassius v. Cassini II-Argentinus-Landadel begeisterte als bester Springhengst der Sattelkörung. Seine Reise wird mit einem Zuschlagspreis von 45.000 Euro nach Mexiko führen.
Das Interesse der ausländischen Kunden an Oldenburger Qualitätspferden war erneut sehr groß. Insgesamt wurden 23 Auktioniken an internationale Freunde Oldenburgs zugeschlagen. Neukunden aus Singapur sicherten sich gleich vier Dressurmeister aus der Kollektion. Kunden aus den USA, Kanada, Mexiko, Chile, Südafrika, Kolumbien, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Serbien werden künftig mit talentierten Oldenburgern beritten sein.
Der Gesamtumsatz der Frühjahrs-Elite-Auktion betrug 1.150.000 Euro. Der Durchschnittspreis pendelte sich bei den Reitpferden der Kollektion bei 25.225 Euro ein. Der Durchschnittpreis der gekörten Hengste betrug 47.000 Euro. Rund die Hälfte der verauktionierten Pferde wechselte ins Ausland. (Saskia Albrecht)