24 Mecklenburger Pferde für die DKB-Bundeschampionate 2013 qualifiziert

Erschienen am 06.08.2013

Mit Riesenschritten rücken die diesjährigen DKB-Bundeschampionate vom 4. bis 8. September in Warendorf näher. Letzte Möglichkeit sich zu qualifizieren war das erste Wochenende im August. Dazu fanden in Elmlohe (Weser-Ems) noch Qualifikationen statt. Wer in Warendorf starten will, musste danach schon am 6. August seine Nennungen online abgeben.

In diesem Jahr hat sich die Qualifikationslandschaft geändert. Weil es in den letzten Jahren rückläufige Teilnehmerzahlen in Warendorf gab, sind mehr Qualifikationen an die einzelnen Landeskommissionen vergeben worden als bisher. Jahrelang hat Mecklenburg-Vorpommern (MV) aufgrund seiner hochqualifizierten Springreiter zwei Qualifikationen beantragt aber nie bekommen. Ging die Vergabe lange Zeit nach der Zahl der zuchtaktiven Stuten in den jeweiligen Zuchtverbänden, so wurde zuletzt die Zahl der Reiter bis Leistungsklasse 4 herangezogen. Dabei kam nur jeweils eine Qualifikation für die zwei Jahrgänge der Dressur- und Springpferde heraus. In diesem Jahr nun hat MV gleich drei Qualifikationen bekommen und das hat sich positiv auf die Zahl der qualifizierten Pferde ausgewirkt. Insgesamt sind 24 Mecklenburger bzw. Mecklenburger Ponys für das Finale in Warendorf qualifiziert. Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern haben mit Stichtag 31. Juli 43 Pferde qualifiziert.

Fünfjährige Springpferde
Bei den fünfjährigen Springpferden haben in diesem Jahr sechs MV-Reiter insgesamt 13 Pferde für das Finale in Warendorf qualifiziert. Darunter befinden sich allerdings nur zwei Pferde mit dem Mecklenburger Brandzeichen. Das ist der Carrico / Loredo-Sohn Carredo, der sich unter der Schwedin Ebba Johansson, die als Bereiterin bei den Gebrüdern Möller in Garlitz arbeitet, in Scharnebeck qualifiziert hat. Bei den DKB-Pferdewochen in Groß Viegeln hat Philipp Makowei den Cellestial / Night ans Day-Sohn Cadeau qualifiziert.

Mecklenburger Reiter haben folgende weitere fünfjährige Pferde qualifiziert (hinter den Pferden in Klammer die Qualifikationsorte):
Denise Svensson (Neu Benthen): Cojote (DS) von Chap / Freshman (Groß Viegeln); Cornet (OS) von Cellestial / Figaro (Pasewalk); Cobolt (DS) von Cellestial / Quebec (Pasewalk). Jörg Möller (Garlitz): Comet (OLD) von Contendro I / Acord II (Groß Lüben); Campfire (HAN) von Contendro I / Drosselklang II (Scharnebeck); Canaris KT (DS) von Chap / Landrebell (Scharnebeck). Thomas Kleis (Gadebusch): Hof Asgard's Calli, (HAN) von Calido I / Chasseur I (Dersekow); Questro (OLD) von Quidam's Rubin / Le Coeur (Neustadt-Dosse). Ebba Johasson (Garlitz): Ambra (HOL) von Quantum / Candillo (Scharnebeck). Rene Rückert (Güstrow): Crass Clausi Peba (OS) von Cellestial / Werther (Pasewalk). Kati Lekander (Friedrichsruhe): Consider (OS) von Converter /Landor S (Neustdt-Dosse).

Sechsjährige Springpferde
Deutlich höher ist die Zahl der qualifizierten sechsjährigen Mecklenburger und Pferd mit MV-Reitern. Neun Pferde mit Papieren des Verbandes der Pferdezüchter MV haben sich qualifiziert. Daran sind acht Reiter beteiligt. Weitere 16 sechsjährige Reitpferde anderer Verbände wurden von MV-Reiter qualifiziert.

Marcel Buchheim aus Dedelstorf, der in Isernhagen reitet, hat zwei Mecklenburger qualifiziert. Das sind Balouna Hit von Balou du Rouet / Diamond Hit (Scharnebeck) und Pringels von Polypur / Loredo (Hannover).

Folgende Reiter haben weitere sechsjährige Mecklenburger qualifiziert:
Gerd Sosath (Lemwerder): Cartagena von Cellestial / Le Matin (Bremen). Sylvio Gleitsmann (Berlin): Celpik von Cellestial / Prinz Oldenburg (Groß Lüben). Daniel Wascher (Redefin): Ce-Matin von Cellestial / Carpaccio (Bargstedt). Michael Cristofoletti (Mühlen): Chaccolou von Chacco-Blue / Carthago (Nienburg). Richard Robinson (Steffenshagen): Chello  von Cellestial / Grand Amour (Groß Viegeln). Loreen Schreiter (Zierow): Cleophea von Cornet's Stern / Carprilli (Dersekow) Jörg Möller (Garlitz): Queen von Quintender / Grenzfall (Grabow).

Die qualifizierten sechsjährigen Springpferde anderer Verbände mit Reitern aus Mecklenburg-Vorpommern verteilen sich wie folgt:
Jörg Möller (Garlitz): Cornus (HAN) von Cornet Obolensky / For Feeling (Scharnebeck); Seraphina (HAN) von Stakkato / Le Primeur (Scharnebeck); Kelly Tramp (OS) von Chacco-Blue / Quattro B (Scharnebeck). Kati Lekander (Friedrichshof): Nemesis (HOL) von Nekton / Cassini I (Dersekow); Pocahontas (WEF) von Peking / Frühlingsball (Groß Viegeln). Thomas Kleis (Gadebusch): Catoki's Clever (HOL) von Catoki / Corrado I (Allersehl); Dylon (HOL) von Diamant De Semilly / Carry (Dersekow), Luigi (OS) von Lord Z / Madison (Allersehl). Matthias Granzow (Gadebusch): Carone (HOL) von Carinjo / Calypso III (Dersekow). Daniel Heuer (Wismar): Success (HAN) von Stolzenberg / Acord II (Lübeck). Ebba Johansson (Garlitz): Zorca (HOL) von Coriano / Cor de la Bryere (Scharnebeck). Philipp Makowei (Poel): Catwalk (HOL) von Catoki / Corofino I (Sommerstorf). Julian Sass (Redefin): Grenzgänger DSP (DS) von Goldwing / Lesotho (Bargstedt). Ronny Sauer (Lübz): Alina (DS) von Askari / Saccor (Grabow). Loreen Schreiter (Zierow): Cavalero (DS) von Corea / Dispatcher (Dersekow). Denis Svensson (Neu Benthen): Linus (DS) von Lichtblick / Pierot II (Sommerstorf). André Thieme (Plau): Clarissimo (HOL) von Clarimo / Lorentin I (Grabow).

Fünf- und sechsjährige Dressurpferde
Deutlich bescheidener sieht es bei den Dressurpferden aus. Es gibt keinen qualifizierten fünfjährigen Mecklenburger. Roland Volkmann aus Redefin hat aber den Westfalenhengst Bertolini (von Belissimo M / Show Star) in Plaaz qualifiziert.
Bei den Sechsjährigen Dressurpferden gibt es zwei qualifizierte Mecklenburger. Carola Koppelmann aus Warendorf hat Sandiego von Sancisco / Davignon I in München qualifiziert, der auch für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde nominiert ist. Ein weiterer Mecklenburger ist Sylvester von Sir Donnerhall I / La Piko, den Frederic Wandres (Potsdam) in Werder qualifiziert hat. Mit drei sechsjährige Dressurpferde kann Ronald Lüders (Plaaz) nach Warendorf fahren: Luigi (HAN) von Light and Easy / Warkant (Plaaz); Santorini (HAN) von Sandro Hit / Brentano II (Meesiger) und Salentino (OLD) von Sandro Hit / Donnerschwee (Meesiger).

Fünf- und sechsjährige Springponys
Mit Riverdance von Rosenhof Chico / Pamir ox hat Miriam Benzien (Diepholz) in Handorf ein fünfjähriges Mecklenburger Springpony qualifiziert. Auch ein sechsjähriges qualifiziertes Mecklenburger Springpony gibt es mit Bjarne von Bismarck / Rzewuski ox, unter dem Sattel von Michelle Mielke aus Wehldorf/NS (Bremen-Schimmelhof)

Fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde
Einziges qualifiziertes fünfjähriges Mecklenburger Vielseitigkeitspferd ist Sergentino-W von Sergeant Pepper / Grollus xx, geritten von Michele Radzey (Augustusburg-Hennersdoerf). Darüber hinaus gibt es zwei Pferde, die Andreas Brandt (Neuendorf) beim Finale reiten kann: Conner K (HAN) von Condendro I / Rabino und Canus Lupus (HOL) von Clarimo / Lorentin I). Mit dem Trakehner Monsieur Schnabel von Grafenstolz / Heraldik xx hat auch Malin Hansen-Hotopp (Kirch Baggendorf) einen Fünfjährigen qualifiziert.

Es gibt drei qualifizierte sechsjährige Mecklenburger Vielseitigkeitspferde. Andreas Brandt reitet Charlize von Champion De Cord / Admiral, Andreas Dibowski (Döhle) Chardonnay de L'Ocean von Calino Tarnko / Aarking xx und Elmar Lesch (Bavendorf) Quality Girl MV von Quintender / Meerwirbel xx. Hinzu kommt Sara Mia R (HOL) von Singulord Joter / Ramirado die ebenfalls von Andreas Brandt geritten wird.

Fünf- und Sechsjährige Vielseitigkeitsponys
Mit Dorian Gray von Der Harlekin B / Aplaus xx hat Lotta Schroeder (Weitenhagen) ein sechsjähriges Weser-Ems Vielseitigkeitspony qualifiziert.
Vier- und Fünfjährige Fahrponys
Mit Petit Prince (Welsh D) von Hot Playboy / Balthasar gibt es ein in Woldegk qualifiziertes fünfjähriges Fahrpony mit Kerstin Fiering (Neuhof/Poel) an der Leine. Pia Grundmann (Fredenbeck) hat das sechsjährige Mecklenburger Fahrpony Darisco von Destino R / Eldorrado in Bremen qualifiziert.
Mecklenburger Fahrpferd und Dressurponys wurde nicht qualifiziert.

Mecklenburger Reitpferde und Reitponys
Für drei- und vierjährige Reitpferde und Reitponys gibt es keine Qualifikationen im üblichen Sinne. Diese Kategorie Pferde und Ponys werden von den jeweiligen Zuchtverbänden nach eigenen Auswahlkriterien benannt. Mecklenburger wurden in diesem Jahr keine für das Finale in Warendorf ausgewählt. Dafür aber die recht hohe Zahl an acht Reitponys. Die Auswahl traf der Verband der Pferdezüchter MV nach dem Landes-Ponychampionat am 3. August in Wittenbeck.

Es wurde je vier drei- und vierjährige Ponys ausgewählt. Das sind bei den Dreijährigen: Devil’s Coconut Cream von Dance on Top / Milton (Irmin Stintzing, Rostock). Golden Boy von Golden Dream a.d. StPr. Dina Dinelli (Madlen Blunk, Rastow). Dance on Fire von Dance on Top / Orchard D’Avranches (Mirko Gravemann, Rühn). Dörthe von Discounter / Bennos Dream (Jutta & Siegfried Illner, Zingst).
Folgende vierjährige Reitponys wurden ausgewählt: Casino de Luxe von Casino Royale K (Willi Kirch, Goldebee). Diabolo von Destino R / Doran (Julia Voigtländer, Berlin). Caba vM von Fehcamp’s Cöstelin / Bennos Dream (Patricia von Mirbach, Kühlungsborn). Dr. Doolittle von Top Dubidu / Dondolos (Andre Wiek, Altenkirchen/Rügen).  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€