FN-Bundesstutenschau: Haflinger und Edelbluthaflinger gemeinsam präsentiert

Erschienen am 29.08.2013

Bundessiegerstuten heißen Dina, Stelia, Diva S und Bella

München-Riem - Nachdem 2011 bereits eine gemeinsame Bundeshengstschau der Haflinger und der Edelbluthaflinger in München-Riem stattfand, wurden jetzt auch die Stuten in einer gemeinsamen FN-Bundesstutenschau präsentiert. Auf der Olympiareitanlage in München-Riem wurden 78 Edelbluthaflinger- und 55 Haflingerstuten vorgestellt.

Bundessiegerstute in der Alterklasse "Altstute" der sechs- bis 14-jährigen Haflinger wurde die sechsjährige Stute Dina v. Nostradamus, Mutter v. Winterstern. Ausstellerin war Barbara Müller aus Obermaiselstein. Die Reservesiegerin heißt Navina v. Andiamo - Apikal. Die siebenjährige Haflingerstute ist im Besitz von Maria Stadler aus Ziemetshausen. In der Alterklasse "Jungstute" der drei- bis fünfjährigen Haflingerstuten gewann die vierjährige Stelia v. Standing Ovation - Alpenstern den Titel Bundessiegerstute. Aussteller war der Haflingerhof Karlsbad. Bundesreservesiegerstute wurde die ebenfalls vierjährige Usmira v. Aurelius - William. Sie wurde vom Haflingergestüt Meura vorgestellt.

Bei den Edelbluthaflingern gewann die zehnjährige Bella v. Nitendo - Narziss, ausgestellt von Richard Spiess (Ingenried), den Titel in der Altersklasse "Altstute". Bundesreservesiegerstute wurde hier Overa K v. Niron - Silvano. Aussteller der siebenjährigen Stute war Johann Kappelsberger aus Dietramszell. Die Altersklasse "Jungstute" gewann Diva S, eine vierjährige Stute v. Weriats - Nathian im Besitz von Johann Söllner aus Raubling. Den zweiten Platz belegte hier Ophelis LK. Die dreijährige Stute v. Nakuri - Steinach stellte Ludwig Köpf (Schwangau) aus. Für die Edelbluthaflinger war das die zweite FN-Bundesstutenschau. 2010 wurde in Meura im Thüringer Wald erstmalig diese noch sehr junge Rasse der Edelbluthaflinger präsentiert.

In München-Riem bewertete jeweils eine dreiköpfige Jury die äußere Erscheinung und den Bewegungsablauf der Stuten auf zwei Schauringen. Eingeteilt wurden die Pferde zuvor je Rasse in verschiedene Alterklassen: dreijährige Stuten, vier- und fünfjährige Stuten, sechs- bis neunjährige Stuten sowie zehn- bis vierzehnjährige Stuten. Die besten zwei Stuten jeder Klasse wurden herausgestellt und prämiert und anschließend in der Gruppe "Jungstuten", der drei- bis fünfjährigen und der Gruppe "Altstuten", der sechs- bis achtjährigen, in Konkurrenz gestellt, um die jeweiligen Sieger- und Reservesiegerstuten zu ermitteln.

Zusätzlich konnten die Pferde auch in Sportwettbewerben präsentiert werden. Alle Stuten, mussten sich zuvor allerdings dem jeweiligen rassespezifischen Schauwettbewerb gestellt haben. Es wurden eine Dressurpferde-, eine Springpferde- und eine Eignungsprüfung für Fahrpferde angeboten. Hierbei waren Pferde beider Rassen zugelassen. Bundessiegerin der dressurbetonten Stuten wurde die 14-jährige Novita v. Amethist van de Heksenketel -
Nordstern. Die Haflingerstute ist im Besitz von Anouk Wächter. Bei den springbetonten Stuten heißt die Siegerin Naranga. Sie ist eine 13-jährige Haflingerstute v. Amadeus Liz. - Mithras Pr.H. und ist im Besitz von Martina und Michael Niedermair. Ihre Eignung als Fahrpferde demonstrierte die vierjährige Haflingerstute Rosella v. Weritas -
Nanking und wurde Bundessiegerstute der fahrbetonten Stuten. Aussteller war Josef Singer.

"Das war eine tolle Veranstaltung mit einem großen Engagement des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter. Auch das Novum, erstmals die beiden Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger bei einer Schau parallel auf zwei Ringen zu präsentieren, ist gelungen und sicherlich zukunftsweisend. Die Gleichwertigkeit beider Rassen zeigte sich besonders auch bei den Sportwettbewerben", sagte Hans-Heinrich Stien (St. Peter-Ording), stellvertretender Vorsitzenden des Vorstandes des Bereiches Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).  (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€