Lisanne Dreier gewann den Jungzüchterwettbewerb auf der MeLa

Erschienen am 20.09.2013
Ergebnisse

Mühlengeez - Im Rahmen der 23. Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau (MeLa) vom 12. bis 15. September in Mühlengeez fanden für alle Nutztierarten wieder Jungzüchterwettbewerbe statt. Auch der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern lud über die Zuchtvereine und Interessengemeinschaften Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre mit Interesse am Pferd zu einem solchen Wettbewerb ein.

Die drei Erstplatzierten beim Jungzüchterwettbewerb auf der MeLa 2013: v.l. Annika Reimer, Lisanne Dreier, Anna Sophie Bittins; hintere Reihe v.l. Dörte Wolfgramm, Christin Braun, Harald Heiden, Uwe Träder. Foto: Jutta Wego

Vom Jungzüchterbeauftragten des Verbandes, Uwe Träder, gut vorbereitet, meldeten sich 24 junge Menschen im Alter zwischen 8 und 13 Jahren zu diesem Wettbewerb am Samstagmorgen (14.9.). 13 von ihnen wurden von der Interessengemeinschaft der Haflingerzüchter entsandt. Der IG Deutsches Reitpony gehören sieben Teilnehmer an, zwei der IG Lewitzer und je ein "Jungzüchter" der IG Fjordpferd und Kaltblut. Die IG Haflinger ist seit Beginn der Jungzüchterarbeit im Verband der Motor und Ideengeber. Einstige Jungzüchter wie Dörte Wolfgramm aus Heilgeisthof, Anne Hänisch (geborene Wolter) aus Burg Stargard und Christin Braun aus Neu Käbelich (inzwischen alle drei schon Mütter) sind heute die Initiatoren der Jungzüchterveranstaltungen im Land.

Sie organisierten zusammen mit Uwe Träder auch den diesjährigen Jungzüchterwettbewerb auf der MeLa. Eine Jury unter Leitung von Harald Heiden (Klein Labenz) beurteilte die Kinder wie sie ihr Pony bzw. Pferd aufstellten und mündlich vorstellten, ferner beim Mustern auf der Dreiecksbahn und anschließend in der Beantwortung theoretischer Fragen aus der Pferdehaltung. Die Wertnote für das Mustern wurde mit dem Faktor 2 multipliziert, alle Einzelnoten addiert und diese Summe mit 10 multipliziert.

Die 24 Kinder am Jungzüchterwettbewerb bei der MeLa 2013 beim Fototermin.
Foto: Jutta Wego

Klare Siegerin mit 355 Punkten wurde die zehnjährige Lisanne Dreier aus Rumpshagen (bei Penzlin), die der IG Deutsches Reitpony angehört. Sie war die einzige die alle theoretischen Fragen richtig beantwortete und deshalb Wertnote 10 erhielt. Jeweils 8,5 gab es für das Aufstellen und Mustern. In diesem praktischen Teil gaben die Richter Anna Sophie Bittins aus Neubrandenburg die höchste Note (zweimal 9). Da sie aber in der Theorie etwas schwächelte (7,0) musste sich die Elfjährige, die der IG Haflinger angehört, mit dem 2. Platz begnügen (340 Punkte). Auf jeweils 320 Punkte kamen Annika Reimer (Tessin) und Klara Altenburg (Wohrenstorf), beide von der IG Haflinger und elf Jahre alt. Da Annika Reimer, deren Opa Werner das Haflingergestüt in Zarnewanz betreibt, im praktischen Teil die höheren Noten bekam, wurde sie Dritte und Klara Altenburg Vierte. Auch der fünftplatzierte (315 Pkt.) Moritz Schieler aus Carpin gehört der IG Haflinger an, die insgesamt die Plätze 2 bis 13 belegten.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€