Ponyhengst Dance on Top in neuer Beschälerbox
Erschienen am 20.12.2013
Der Deutsche Reitponyhengst Dance on Top, der dreijährig unter Helen Langehanenberg, die zuletzt in Stuttgart mit Damon Hill die Weltcup-Kür gewann, beim Bundeschampionat in Warendorf Dritter in der Qualifikation und Vierter im Finale wurde, hat seine Heimatbox in Stülow bei Bad Doberan verlassen. Der Spitzenhengst aus mecklenburg-vorpommerscher Ponyzucht stand den Züchtern bisher auch über das Landgestüt Redefin zur Verfügung. "Es gibt noch viele Portionen Gefriersamen von Dance on Top, und damit steht er den Züchtern in unserem Land natürlich auch weiterhin zur Verfügung", sagt seine Züchterin Kristin Romanowski aus Stülow.
Der Deutsche Reitponyhengst aus MV-Zucht, Dance on Top von HB Delight, mit Anne Pape bei einer Hengstschau in Redefin. Foto: Jutta Wego
Sie hat den siebenjährigen Hengst 2006 aus ihrer Sportstute Top Ten (v. Top Nordpol / Liverpool) mit dem westfälischen Ponyhengst HB Daylight gezogen. In Redefin wurde der kompakte Hengst 2008 gekört und zwei Jahre später auch vom Ponyzuchtverband in Schleswig-Holstein für die dortige Ponyzucht anerkannt. Auch im Rheinland in der Hengst zur Zucht zugelassen.
Sein Hengstexamen absolvierte Dance on Top im Herbst 2010 in Neustadt (Dosse) als Sieger mit der hohen Endnote von 8,55. Im Januar 2013 wurde sein Sohn Dance on Fire in Redefin gekört, den Mirko Gravemann (Bützow) mit einer Stute von Orchard d’Avranches gezogen hat und sich im Besitz von Rüdiger Tremp (Stülow) befindet. Außerdem sind vier aktive Zuchtstuten von Dance on Top in die Zuchtbücher eingetragen. Vier sportliche Nachkommen des Hengstes sind bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Liste I eingetragen. Seine Tochter Devil's Coconut Cream wurde 2013 in Wittenbeck unter dem Sattel von Sarah Thiers (Lieth/SH) Landeschampion der dreijährigen Mecklenburger Reitponys. Die Palomino-Stute wurde von Irmin Strintzing (Rostock) mit einer Stute von Milton gezogen.
Dance on Top selbst begann seine sportliche Laufbahn als Dreijähriger mit Siegen in Reitpferdeprüfungen unter Anne Pape, bevor sein erstes Turnierjahr in Warendorf mit Topplatzierungen gekrönt wurde. Auch in den Folgejahren gab es unter Anne Pape und später unter Rüdiger Tremp und Lena-Renee Klakow in Reitpferde-, Dressurpferde und Eignungsprüfungen Siege und Platzierungen. Den letzten Erfolg feierte Rüdiger Tremp Ende 2012 mit dem Hengst auf dem 3. Platz in einer M-Dressur. Möge das züchterische Wirken von Dance on Top auch bei den neuen Besitzern so segensreich weitergehen wie in seiner Stülower Zeit. (FW)