Zehn Hengste erhielten bei Frühjahrskörung ein positives Ergebnis
Erschienen am 04.04.2014
Rheinisch Deutscher Kaltbluthengst Ludwig v. Luidor / Amadeus (Aussteller Hagen Schünemann, 39579 Möllendorf). Foto: Jutta Wego
Redefin - Am 3. April war das Landgestüt Redefin erneut Schauplatz einer Körung. Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern hatte einen Frühjahr-Körtermin angesetzt. Eine zu dieser Zeit eher ungewöhnlich hohe Zahl von 25 Hengsten wurden angemeldet. 22 von ihnen erschienen am Körtag, der von Frühlingssonne und idealen äußeren Bedingungen begleitet wurde. Zehn Hengste erhielten ein positives Körurteil, das sind 45,5 Prozent der aufgetriebenen Probanden.
Reitponyhengst Charmeur v. FS Champion de Luxe / Golden Dancer (Aussteller Julia Voigtländer, 14195 Berlin). Foto: Jutta Wego
Im Einzelnen setzte sich das Körlot wie folgt zusammen: 1 Rheinisch Deutscher Kaltblüter (gekört), 6 Deutsche Reitponys (einer gekört), 2 Shetlandponys (beide gekört), 6 Hannoveraner (einer gekört), 3 Westfalen (alle gekört), 2 Holsteiner erschienen zur Widerspruchskörung und wurden beide gekört.
Shetlandponyhengst Gogo v. Gerwin v.d. Mariaheide / Adjudant vom Keizerhof (Aussteller Jana Lojewski, 23795 Schieren). Foto: Jutta Wego
Einen sehr schicken dreijährigen Rheinisch Deutschen Kaltblüter, der den Namen LUDWIG trägt, stellte Hagen Schünemann (Möllendorf) aus, den Christian Schröder (Rochau Klein Schwechten) gezogen hat. Zur Kaltblutkörung in Prussendorf war der hellbraune Luidor / Amadeus / Erdinger-Sohn nicht ganz auf der Höhe. In Redefin zeigte er sich von der besten Seite, vor allem im Rasse- und Geschlechtstyp (8,5) und im Trabe (8,0).
Shetlandponyhengst Akhila vom Schwalbenhof v. Akzent E / Moppel II (Aussteller Sigrid Meyer, 17159 Dargun). Foto: Jutta Wego
Der gekörte Reitponyhengst trägt den zu ihm passenden Namen CHARMEUR. Dressurreiterin Julia Voigtländer (Berlin) stellte den Cremello-Hengst von FS Champion de Luxe / Golden Dancer / Merafix ox-Sohn aus, den Sören Westphal (Windberge) gezogen hat. Auch dieser 145 cm große dreijährige Hengst glänzte mit gutem Typ (8,0), sprang auch ordentlich, hätte im Trabe jedoch etwas mehr schwingen können. Gleichwohl ein Hengst von überdurchschnittlicher Qualität.
Hannoveraner von Desirao xx / Florestan I (Aussteller Stephan Borgmann, 48346 Ostbevern). Foto: Jutta Wego
Für die Shetlandponyzucht in MV anerkannt wurde der bereits in Weser-Ems gekörte vierjährige GOGO von Gerwin v.d. Mariaheide / Adjudant vom Keizerhof / Paul v.d. Papenhove. Züchterin des 86 cm großen Braunschecken ist Beate Petrusch (Großefehn). Ausgestellt wurde der typstarke Hengst von Jana Lojewski (Schieren). Der zweiten Shetlandvertreter erblickte bei Sigrid Meyer in Dargun das Licht der Welt, die den 84 cm großen AKHILA VOM SCWALBENHOF auch ausstellte, der in Buckskin Farbe daher kam. In allen Merkmalen überdurchschnittlich und sehr fleißig, war eine leichte Nierenschwäche bei dem Akzent E / Moppel II / Benny-Sohn nicht zu übersehen.
Westfale von Estobar NRW / Rubiloh (Aussteller Stephan Borgmann, 48346 Ostbevern). Foto: Jutta Wego
Mit sechs Reitpferdehengsten wartete allein der Stephan Borgmann aus Ostbevern/NRW auf, vier davon wurden gekört. Darunter befand sich ein blutgeprägter (62,5% Englisches Vollblut) dreijährige Hannoveraner Dunkelfuchs von Desirao xx / Florestan I / Bormio xx. Etwas knapp im Schritt, wusste sich der Hengst im Trab und Galopp gut zu bewegen und machte einen insgesamt harmonischen Eindruck. Züchter ist der Zuchthof Bauer (Ovelgönne).
Westfale von Pentagon's Peron / Popcorn (Aussteller Stephan Borgmann, 48346 Ostbevern). Foto: Jutta Wego
Aus dem Haus Borgmann kommen überwiegend Bewegungspferde. So auch ein dreijähriger Westfale v. Estobar NRW / Rubiloh / Ferragamo. Der Fuchs mit gutem Typ (8,0) ist ein Vollbruder zum ein Jahr älteren gekörten Equitaris, der 2013 unter seinem Besitzer Vierter beim Bundeschampionat der dreijährigen Hengste wurde. Hinsichtlich Bewegung steht ihm sein jüngerer Bruder kaum nach. Ein weiterer gekörter Bewegungshengst aus dem Hause Borgmann ist der 169 cm große braune Pentagon’s Peron / Popcorn / Argwohn I-Sohn. Aus einem gut gewinkelten Hinterbein, weit unter den Schwerpunkt fußend, ist der Dreijährige mit großer Übersetzung im Trab ausgestattet und erhielt im Typ ein "gut" (8,0).
Westfale von Comme il faut / Contendro I (Aussteller Stephan Borgmann, 48346 Ostbevern). Foto: Jutta Wego
Das Haus Borgmann züchtet aber auch Springpferde. Einen dunkelbraunen 168 cm großen Comme il faut /Contendro I / Acord II-Sohn stellten sie in Redefin aus. Comme il faut (v. Cornet Obolensky) ist ein Sohn von Ratina Z, die einst mit Ludger Beerbaum Medaillen sammelte. Ein Hengst der alles kann. Der Galopp lässt mit deutlicher Bergauftendenz keine Wünsche übrig (8,5) und im Trabe steht er einem Dressurpferd nicht nach (8,0). Züchter der drei Westfalen ist Norbert Borgmann.
Holsteiner von Canto / Coriander (Aussteller Martin Jürgens 17309 Polzow).
Foto: Jutta Wego
Die zwei gekörten dreijährigen Holsteiner haben 2013 schon mal den Körplatz in Redefin betreten, aber nicht gekört. Jetzt erhielten sie von einer anderen Kommission ein positives Urteil. Mario & Grit Schirrmann (Neureetz) stellten einen 166 cm großen Schimmel von Connor / Corofino II / Lansing vor, der sich deutlich weiterentwickelt hat, zwar den letzten Schmelz vermissen ließ, aber mit guter Gangmechanik zu gefallen wusste. In Ostbevern bei Daniel Lehmann wurde der 167 cm große braune Canto / Coriander / Schampus xx-Sohn gezogen, den Martin Jürgens (Polzow) ausstellte. Fünf Monate älter geworden, hat die Kommission auch diesem Hengst eine positive Entwicklung bescheinigt die mit einer 7,5 im Gesamteindruck das Prädikat "gekört" rechtfertigt. (FW)