Dallas wurde Auftaktsieger der Zuchtprüfungssaison in Mecklenburg-Vorpommern
Erschienen am 07.05.2014
Ganschow - Das Gestüt Ganschow gibt schon seit Jahren den Startschuss in die Prüfsaison eines Zuchtjahres. In diesem Jahr war am 6. Mai der Abschlusstest einer 14-tägigen Stationsprüfung für Reitpferde an der 22 Pferde unter der Trainingsleitung von René Mencke teilgenommen haben. Die fünfjährige Trakehnerstute Herbstfee (v. Herzensdieb) aus der Zucht und dem Besitz von Katja Brune (Linthe/Brandenburg) nahm nach den Regularien eine Stationsprüfung nur am Abschlusstest teil und schloss die Prüfung mit dem guten Ergebnis von 7,67 ab (GGA 7,33 / RITT 8,00 / SPR 7,63).
Dallas vierjähriger Mecklenburger vom Don Lyberty, Siegerpferd der Stationsprüfung für Reitpferde in Ganschow mit Wertnote 8,18. Foto: Jutta Wego
Bis auf die dreijährige Mecklenburger Stute D’Jana (v. D’Olympic / Decano) aus der Zucht und dem Besitz von Claus-Dieter Krauel (Barth-Glöwitz) waren alle anderen Pferde aus dem Gestüt Ganschow. Insgesamt 15 Mecklenburger befanden sich im Prüfungslot, das durch fünf Trakehner und je einem Hannoveraner und einer Holsteiner Stute komplettiert wurde. 16 Pferde des Stationslots waren dreijährig, sechs vierjährig.
Die Prüfung schloss mit einer mittleren Wertnote von 7,44 ab. In den Grundgangarten (GGA) wurde ein Mittelwert von 7,17 erreicht, wobei die Richter 0,4 Punkte unter dem Wert des Trainingsleiters lagen. Etwas geringer war die Differenz in der Rittigkeit, die mit 7,56 abschloss (Fremdreiter 7,39). Am größten jedoch war die Differenz mit 0,55 Zählern beim Freispringen, bei dem im Schnitt 7,45 Punkte erreicht wurden.
Santano, dreijähriger Mecklenburger Hengst vom Sancisco, Reservesieger der Stationsprüfung in Ganschow mit Wertnote 8,08. Foto: Jutta Wego
Sieger der Prüfung wurde der vierjährige Wallach DALLAS. Der Don Lyberty / Monjul-Sohn hat bereits Turniererfahrung und konnte jüngst unter der neuen Bereiterin des Gestütes, Libuse Pulpanova, die Dressurpferdeprüfung Klasse A in Zierow gewinnen. Mit Wertnote 8,18 gewann Dallas die Prüfung und wurde mit 8,33 auch Grundgangartensieger. Auffallend der sehr gute Schritt, bekanntlich eine Schlüsselgangart. Aber auch hinsichtlich Rittigkeit gehörter der Don Lyberty-Sohn mit 8,75 zu den zwei Besten der Prüfung. Beim Springen gab es zwar noch bessere, aber mit 7,31 machte das Bewegungstalent auch an den Stangen eine recht gute Figur.
Auf dem 2. Platz folgte mit dem dreijährigen SANTANO ein Hengst, den Bianca Kostros (Grabowhöfe) gezogen hat und vom Gestüt Ganschow ausgestellt wurde. Der Sohn des Sancisco aus einer Sion-Mutter übersprang mit Endnote 8,08 auch das "gut". Mit 8,04 lieferte Santano auch den zweitbesten GGA-Wert und gehörte zusammen mit dem Sieger Dallas bei Wertnote 8,75 zum den zwei Besten in der Rittigkeit. Am Sprung erreichte der Sancisco-Sohn Wertnote 7,50.
D’Jana, dreijährige Mecklenburger Stute vom D’Olympic, mit Wertnote 8,04 Dritte der Stationsprüfung in Ganschow. Foto: Jutta Wego
D’JANA, das einzige Pferd der Stationsprüfung das sich nicht im Besitz des Gestütes Ganschow befindet, wurde mit Wertnote 8,04 Dritte und damit beste Stute im Prüfungslot. Bei diesem Pferde waren die Qualitätsmerkmale anders gelagert. Am Sprung war die D’Olympic-Tochter mit 8,31die Beste. Auch in der Rittigkeit gehörte sie mit 8,25 zu den drei Spitzen. In den Grundgangarten gab es 7,38 Punkte, wobei der Schritt mit 7,63 die beste Gangart war.
Sieben dreijährige Mecklenburger Stuten erreichten eine Endnote von 7,31 und besser und haben bei entsprechender Exterieurbewertung nun die Möglichkeit an der Landes-Elitestutenschau teilzunehmen. (FW)