Count Up-Tochter Chanel siegt in Plaaz

Erschienen am 02.09.2014
Ergebnisse

 

 

Plaaz - Die Feldprüfung für Reitpferde und Ponys in Plaaz hatte in den zurückliegenden Jahren stets einen großen Zulauf. In diesem Jahr war die Beteiligung deutlich rückläufig. Waren es im Vorjahr noch 28 Stuten die an der Prüfung teilgenommen haben (21 Reitpferde und 7 Ponys), so wurden den Sachverständigen diesmal nur 13 Pferde zur Bewertung vorgestellt (12 Reitpferde und 1 Pony). Grund ist vorwiegend der, dass in diesem Jahr generell weniger Pferde, vor allem aus dem Geburtsjahr 2011, vorhanden waren.

Die Prämienanwärterin Chanel v. Count Up war in Plaaz unter Sandra Engelmann Bewegungs- und Prüfungssiegerin. Foto: Jutta Wego

 

Die Qualität der Pferde, gemessen am Ergebnis, war bei anderen Prüfungen schon höher. 7,41 beträgt der Wertnotenschnitt. 7,06 erreichten die 13 Pferde im Schnitt in den Grundgangarten und 7,38 beim Freispringen. Das beste Ergebnis gab es in der Rittigkeit, die einen Mittelwert von 7,73 ergab.

 

Unter den 12 Reitpferdestuten in Plaaz befanden sich acht dreijährige Mecklenburger, zwei vierjährige Hannoveraner und eine dreijährige Stute des Oldenburger Springpferds. Sowohl vierjährige, als auch Stuten anderer Herkünfte können nach neuesten Verbandsbeschlüssen an der Landeselitestutenschau teilnehmen, wenn sie eine Eintragungsnote von mindestens 7,5 (Typ 8,0) und ein Prüfungsergebnis von mindestens 7,3 aufweisen. Bei Reitpferdestuten anderer Herkünfte müssen die Besitzer jedoch Mitglied im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern sein. Sieben der vorgestellten Stuten waren Prämienanwärterinnen. Drei von ihnen haben den Schwellenwert von 7,3 nicht erreicht.

Die Carrico x Cruising-Tochter Carla lieferte in Plaaz abstammungsgemäß das beste Springergebnis und wurde Reservesiegerin der Prüfung. Foto: Jutta Wego

 

Siegerin der Prüfung wurde eine "Wiederholerin". CHANEL Mecklenburgerin v. Count Up aus einer KWPN-Stute von Johnson hatte bereits in Redefin die Stationsprüfung absolviert und dort beim Springen Probleme bekommen. Diesmal gab es am Sprung eine glatte 7 (das etwas ungleiche Vorderbein war nicht zu übersehen). Wie in Redefin, erfühlte die Testreiterin (in diesem Fall Hela Heiden, Alt-Sammit) eine 8,5 und in der Bewegung war Chanel mit 8,08 die Beste. Beeindruckend vor allem ihr bergauf vorgetragener Galopp. Züchter und Besitzer der Prämienanwärterin sind Jeacco & Susanne van Pas aus Lüblow.

 

Endnote 7,92 erhielt die Schimmelstute CALA v. Carrico aus einer Stute des Iren Cruising, die Sven Busse (Greifswald) gezogen hat. Sandra Engelmann stellte das Oldenburger Springpferd aus, das eigentlich abstammungsgemäß sprang. Bei der Prüfung gab es einen kleinen Schönheitsfehler, weil der Stute zum Abschluss nach zuvor guter Vorstellung noch ein Mammutsprung zugemutet wurde, bei dem sie etwas der Mut verließ. Es gab mit Wertnote 8,25 dennoch die unumstrittene Tageshöchstnote. Auch die Bewegung lag mit Wertnote 7,58 über dem Durchschnitt und die Testreiterin gab 8,0.

Den 3. Platz in der Feldprüfung von Plaaz belegte die D’Olympic x Grenzfall/T.-Tochter De Deern mit gleichmäßigen Prüfungsergebnissen. Foto: Jutta Wego

 

Auf Platz drei, schon mit gehörigem Abstand (Wertnote 7,61), die Mecklenburger D’Olympic-Stute DE DEERN, die Ulrich Prehl in Altkamp/Rügen aus der Gemme v. Grenzfall gezogen und ausgestellt hat. Gemme ist auch die Mutter der Cero I-Stute Cera, die unter Hannes Prehl in diesem Jahr das Championat von Brandenburg gewonnen hat. 7,38 erreichte die Fuchsstute am Sprung, 7,33 gab es für die Grundgangarten und 8,0 für die Rittigkeit.

 

Das einzige Pony der Prüfung ist die dreijährige Deutsche Reitponystute Dancing Queen v. FS Daddy Cool aus der zuchtbewährten Elitestute Top Ten v. Top Norpol. Elite Top Ten ist auch die Mutter der Reitpony-Siegerstute Let’s Dance von 2013. In den Grundgangarten reicht Dispy mit 7,0 zwar nicht an ihre Halbschwester Let’s Dance heran. Am Sprung lieferte sie mit 8,75 aber den Tagesbestwert und für die Rittigkeit gab es Wertnote 7,5. Die Gesamtnote erreichte den Wert von 7,78.   (FW)

Die Halbschwester zur Reitponysiegerin Let’s Dance von 2013, die FS Daddy Cool-Tochter Dancing Queen, war mit 8,75 die Tagesbeste am Sprung. Foto: Jutta Wego

 

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€