Landeselitestutenschau bei der MeLa mit Topstuten

Erschienen am 15.09.2014
Ergebnisse

Lewista wurde Miss Mecklenburg - Welsh-Stute Nesquick W PKS-Siegerin

"Miss Mecklenburg" 2014 bei der Landeselitestutenschau 2014 in Mühlengeez wurde Lewista v. Levissonn a.d. VbPrSt. Cheyenne S v. Cero I x Altan II/T. (Z.: Friedrich & Uwe Beltz, Siemitz; B.: Susanne Voß, Laage & Andreas Manski, Güstrow). Foto: Jutta Wego

Mühlengeez - Landeselitestutenschauen der regionalen Pferdezuchtverbände sind Schaufenster der Zucht und dienen zugleich der züchterischen Standortbestimmung. Wenn  es die Züchter wegen der Absatzproblematik und dem Kostendruck auch nach wie vor schwer haben, war bei der Landeselitestutenschau im Rahmen der Landwirtschaftsausstellung MeLa in Mühlengeez war am 12. September von Katerstimmung nichts zu spüren. Zumal die Signale in Sachen Absatz durchaus auf Besserung ausgerichtet sind, wenn man genauer auf die großen Märkte schaut.

Reservesiegerin Caramel-Cream v. Crusander x D'Olympic (Z.u.B.: ZG Bredenkamp, Bastorf). Foto: Jutta Wego

Die ermutigenden Kritiken der Gastrichter Hans-Heinrich Brüning (Ochtmanien/NS) bei den Reitpferden und Jörg Kotenbeutel (Bad Saarow/BB) bei den Ponys-, Kleinpferden und Spezialrassen (PKS) waren Balsam auf die geschundenen Züchterseelen, die ihr ganzes Herzblut in die Pferdezucht stecken. "Die Qualität Ihrer Stuten kann mit jedem Schauplatz mithalten, egal wo er sich befindet", sagt Hans-Heinrich Brüning, der seine ersten Worte der "herrlichen mecklenburgischen Landschaft" widmete. Jörg Kothenbeutel sprach (aus Brandenburger Sicht) von einem "sensationellen Reitponyring", den er so noch nie erlebt hat. Gleiches weitete er auf den Shetlandponyring aus.

Levissonn-Tochter Lewista unumstrittene Reitpferdesiegerin und Miss Mecklenburg 2014

3. Platz Quadroneurin v. Quadroneur x Royal Olymp (Z.u.B.: Helmut Frahm, Spitzkuhn). Foto: Jutta Wego

Von den im Katalog aufgeführten 31 Reitpferdestuten die in das Mecklenburger Stutbuch eingetragen sind, waren letztlich 21 anwesend. Fünf der vorgestellten Stuten hatten noch keine Prüfung absolviert, die mit Mindestnote 7,30 nach den Regularien des Verbandes der Pferdezüchter MV erforderlich ist um in den Genuss einer Staatsprämie zu kommen. Fünf Stuten die im Katalog standen wurden nicht vorgestellt weil sie zwar die Mindestbewertung von 7,50 bei der Zuchtbuchaufnahme (ZBA) erreichten, ihre Prüfung im Notenbereich von 7,00 bis 7,25 absolvierten und damit auch ohne Vorstellung bei der Elitestutenschau verbandsprämienberechtigt sind. Debauerlich, dass die D’Olympic-Tochter D’Jana von Claus-Dieter Krauel (Barth-Glöwitz) aus Verletzungsgründen fehlte, die mit Vorwerten von 7,70 (ZBA) und 8,04 (Prüfung) durchaus Chancen für den Brillantring gehabt hätte.

4. Platz Chanel v. Count Up x Johnson (Z.u.B.: Jaecco & Susanne van Pas, Lüblow). Foto: Jutta Wego

17 der 21 vorgestellten Stuten erfüllten alle Voraussetzungen und erhielten vor Ort den Titel "Staatsprämie". Für drei wurde die Staatsprämienanwartschaft ausgesprochen, die nach erfolgter Prüfung mit der Mindestnote von 7,30 sofort Staatsprämienstuten werden können. Vor Ort kam die Diskussion auf, ob die Besitzer dieser drei Stuten nicht besser erst die Prüfung hätten nachholen sollen, um sie dann vierjährig zur Landeselitestutenschau vorzustellen. Weil sie dann noch die Chance gehabt hätten, auf dem Brillantring um den Gesamtsieg zu konkurrieren.

Auf den Brillantring stellten die Kommissionäre Hans-Heinrich Brüning, Dieter Quaas (Griebenow) und Zuchtleiter Uwe Witt (Sanitz) sechs Mecklenburger Stuten. Bei ihrem Anblick ging echten Pferdeleuten das Herz auf. So auch Hans-Heinrich Brüning, der die Kommentierung vornahm. Die Unterschiede der Stuten waren minimal aber nur eine konnte gewinnen.

5. Platz Dierdre v. Desperados x Duralien II (Z.u.B.: Hermann Mielke, Groß Kordshagen). Foto: Jutta Wego

Zur Siegerstute und "Miss Mecklenburg" 2014 wurde LEWISTA ausgerufen. Friedrich & Uwe Beltz, unweit vom Schauplatz in Siemitz-Mistorf zu Hause und Mitglieder im Pferdezuchtverein Güstrow u.U. e.V., gelang dieser züchterische Erfolg mit dem Levisto-Sohn Levisson (dessen Samen über das Landgestüt Redefin vertrieben wurde) und ihrer Verbandsprämienstute Cheyenne S von Cero I x Altan II/T. Ihr 2010 geborener Vollbruder steht unter dem Namen Lacaro im Landgestüt Redefin, welch ein züchterischer Erfolg! Brüning kam aus dem Schwärmen nicht heraus, sprach ihren unvergleichliches Schmelz, ihre gute Aufrichtung und Bewegungsqualität an und hob besonders das tolle Prüfungsergebnis von 8,55 bei der Leistungsprüfung in Redefin hervor, wo sie abstammungsgemäß am Sprung mit 9,5 bewertet wurde, aber auch in den Grundgangarten mit 7,92 glänzte und für ihre gute Rittigkeit Wertnote 8,5 erhielt. Die Schimmelstute wechselte nach der Prüfung in den Besitz von Susanne Voß (Laage) und Andreas Manski (Güstrow). "Die Stute hat uns von Fohlen an viel Freude gemacht, hervorheben möchte ich aber, dass Rüdiger Tremp aus Stülow sie zur Stutbuchaufnahme und Prüfung vorbereitet und vorgestellt hat", sagt Züchter Friedrich Beltz.

6. Platz De Luxe v. D'Olympic x Cyrell (Z.u.B.: ZG Bredenkamp, Bastorf). Foto: Jutta Wego

Reservesiegerin der Schau wurde CARAMEL-CREAM, eine braune Tochter des Contender-Sohnes Crusander, der 2010 in Redefin deckte. Die Zuchtgemeinschaft Bredenkamp aus Bastorf hat die Stute mit der StPrSt. Daria v. D’Olympic x Remo/T. gezogen und ausgestellt. Sie hat mit 8,30 ebenfalls eine vorzügliche Leistungsprüfung abgelegt (GGA 8,17, Springen 8,38),. "Eine sehr geschmackvolle und sportliche Stute, deren Namen Caramel-Cream gut zu ihr passt. In jedem Moment der Vorstellung hervorragend", urteilte Brüning.

Staatsprämie für Carla v. Carrico x Cruising (Z.: Sven Busse, Greifswald, B.: Sandra Engelmann, Weitenhagen). Foto: Jutta Wego

Freude bei Züchter und Besitzer Helmut Frahm aus Spitzkuhn (bei Röbel) über den 3. Platz seiner Rappstute QUADRONEURIN, die er mit Quadroneur und der StPrSt. Rosa Aurica v. Royal Olymp x Piment gezogen hat. Sie brachte mit 8,57 die höchste Wertnote aller an diesem Tage vorgestellten Stuten aus der Prüfung mit, die sie in Weitenhagen bei Sandra Engelmann absolviert hat, die sie auch in Mühlengeez vorstellte. 8,17 für die Grundgangarten, 8,5 in der Rittigkeit und enorme 9,25 in der Springanlage lauten die Prüfungsnoten. "Die Leistungsprüfung trägt zur Platzierung bei, aber die schwarze Perle glänzte heute auch in der Typausprägung und Bewegung. Ein tolles Pferd das sicher Begehrlichkeit auslöst, zumal sie eine schwarze Jacke trägt" (Brüning).

Die Staatsprämie erhielt auch De Deern v. D'Olympic x Grenzfall (Z.u.B.: Ulrich Prehl Altkamp/Rügen). Foto: Jutta Wego

Es war nicht leicht für die Kommission, die Stuten an diesem Tag wegen ihrer recht einheitlich guten Qualität zu rangieren. Mit CHANEL setzte sie eine schwarze Diva auf Platz 4, die nur wegen ihres "Minimankos in der Fesselung und im Hinterbein nicht in die inoffiziellen Medaillenränge kam" (Brüning). Chanel ist eine Tochter des Redefiners Count Up und wurde von den Holländern Jeacco & Susanne van Pas (Lüblow) mit der KWPN-Stute Woukle v. Rhodium x Ramiro gezogen. 8,08 erhielt sie bei der Prüfung in Plaaz für die Grundgangarten und war mit 8,35 das jahrgangsbeste Pferd bei den ZBA. In der Kopf-Halsformierung kann man ein Pferd nicht besser malen. "Für mich heute das schönste Pferd", so der Kommentar von Brüning.

Die Staatsprämie erhielt auch Darina v. Don Lyberty x Azarro (Z.u.B.: Gestüt Ganschow). Foto: Jutta Wego

Auch eine Fuchsstute ging auf dem Brillantring (5. Platz). DIERDRE ist eine Tochter des Desperados und wurde von Hermann Mielke (Groß Kordshagen) mit der StPrSt. Dorina v. Duralin II x Duktus gezogen. Hier setzte sich also altes Mecklenburger Blut durch, das mit Dressur-Mannschaftsweltmeister Desperados veredelt wurde. "Wenn man ihr ein kleines Mako ankreiden sollte, dann ist es das Nervenkostüm", stellte Hans-Heinrich Brüning fest. Damit steht sie sich selbst etwas im Weg und konnte ihren in Phasen erkennbar guten Schritt nicht durchhalten. "Großer Aufriss, herrliches Gesicht, gute Halsformierung und eine große Schulterpartie sind besondere Vorzüge der Stute" (Brüning).

Die Staatsprämie erhielt auch Cincinett v. Caress x Captain Paul (Z.u.B.: Hans-Jürgen Böldt, Kühlungsborn). Foto: Jutta Wego

Den Tag in Mühlengeez wird Familie Bredenkamp sicher so schnell nicht vergessen. Neben Caramel-Cream stellten sie mit DE LUXE eine weitere Brillantringstute, die auf Rang 6 ging. Die dunkelbraune Tochter des D’Olympic aus der Celyn II v. Cyrell x Methusalem bringt eine Eintragungsnote von 7,82 und ein Prüfungsergebnis von 8,00 mit. "In der Bewegung deutlich überdurchschnittlich, gefällt uns auch ihr großes waches Auge und ihre sportliche Aufmachung", beschreibt Hans-Heinrich Brüning die Stute. Bei der Siegerehrung ergriff Volker Bredenkamp das Mikrofon und bedankte sich beim Landgestüt Redefin für die tolle Vorbereitung seiner Stuten.

Nesquick W mit Charme und Leistung PKS-Siegerin

Die Welsh B-Stute Nesquick W v. Hogeland’s Nandor a.d. StPrSt. Eiluns Paulin v. Beka’s Spartacus x Chicago (Z.u.B.: Frank Wegner, Trinwillershagen) wurde Gesamtsiegerin der PKS-Rassen. Foto: Jutta Wego

46 Stuten der Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen nahmen an der Landeselitestutenschau teil. Sie setzten sich aus Vertreterinnen elf verschiedener Rassen bzw. Schläge zusammen. Dabei waren 3 Rheinisch Deutsche Kaltblüter, 3 Lewitzer, 2 Fjordpferdstuten, 10 Haflinger, 9 Deutsche Reitponys, je 1 Kleines Deutsches Reitpferd und Welsh B-Pony, 13 Shetlandponys, 3 Shetland-Minis und je 1 Classic und Partbred Shetlandpony. 31 von ihnen erhielten vor Ort den Staatsprämientitel (9 Haflinger, 5 Deutsche Reitponys, die Kleine Reitpferd- und Welsh B-Stute, 12 Shetlandponys, 2 Minis und die Classic Ponystute). Bei weiteren 13 Stuten fehlte noch die Leistungsprüfung (darunter alle Rheinisch Deutschen Kaltblüter, Lewitzer und Fjordstuten, 1 Haflinger und 4 Reitponys). Sie verließen den Schauplatz als Prämienenwärterinnen, zwei weitere als Verbandsprämienstuten.

Die Haflingerstute Eyrin ( v. Standard-Rubin x Aquavit) aus dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Hannig / Pohl (Groß Kiesow) hat eine sehr gute Leistungsprüfung abgelegt, die der Grundstein für ihren Rassesieg bei der Landeselitestutenschau in Mühlengeez war. Foto: Jutta Wego

Bei den PKS-Rassen wurden insgesamt elf prämiert. Unumstrittene Siegerin innerhalb der Bewertungskommission (Jörg Kotenbeutel, Jörg Hasselmann (kommissarischer Verbandspräsident aus Pelsin), Armin Spierling (Neuenkirchen/Leist II) wurde die Welsh B Stute NESQUICK W. Als einzige Vertreterin ihrer Rasse vertrat sie diese mehr als würdig. Züchter und Besitzer der Hoegalnd’s Nandor x Beka’s Spartacus-Stute ist Frank Wegner aus Trinwillershagen. Ihre Fahrprüfung absolvierte die Fuchsstute mit 8,48 in Setzin, wo sie von Gisbert Koch vorbereitet und gefahren wurde. "Wahnsinn", so begann Jörg Kotelbeutel die Beschreibung der Stuten. "Eine so perfekte Stute habe ich noch nie gesehen, der Trab ist geradezu einzigartig", so seine weiteren Einlassungen.

Rasse-Reservesiegerin der Haflinger wurde Beatrice v. Ammersee x Wallenstein (Z.u.B.: Paul Völzow, Zarensdorf). Foto: Jutta Wego

Obwohl noch nicht geprüft, wurden zwei der Kaltblutstuten prämiert. Als Rassesiegerin wurde die Rappstute ANGELA-N v. Arsenal a.d. Upsala v. Ulan x Ulano herausgestellt (Züchter und Besitzer: Neubauer & Sohn GbR, Trent/Rügen). Die gute Bemuskelung und der räumende Trab wurden besonders hervorgehoben. Der Reservesieg ging an AMELY-N v. Ametyst von Wernstedt aus der StPrSt. Unsere Pauline v. Ulano x Pauker (Züchter und Besitzer Rüdiger Arndt, Sagard/Rügen).

Die beste Deutsche Reitponystute des Geburtsjahrgangs 2011 in Mecklenburg-Vorpommern kommt von der Insel Rügen und heißt Dolly P. Ulrich Prehl aus Altkamp (auf dem Foto links) hat die "Diva" mit Dance on Top und der Staatsprämienstute Polly-R von Pascha x Donauwind gezogen. Foto: Jutta Wego

Ein Pferd von ganz besonderer Qualität ist die Haflinger Siegerstute EYRIN v. Standard-Rubin a.d. StPrSt. Evita v. Aquavit x Almfürst. Gezogen und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Hanning / Pohl (Groß Kiesow), hat Eyrin die Leistungsprüfung unter dem Sattel mit 8,34 als Siegerin beendet. Dabei zeigte sie einzigartige Qualitäten am Sprung (8,81), was entscheidend zum Rassesieg beitrug. In der Bewegung bei der Schau noch höher eingestuft (8,17) wurde Reservesiegerin BEATRICE v. Ammersee a.d. StPrSt. Belladonna v. Wallenstein x Acatenango. Paul Völzow (Zahrensdorf) ist Züchter und Besitzer der Stute, die die Prüfung in Ganschow mit Wertnote 7,56 abschloss.

Patricia von Mirbach, Kühlungsborn ist Züchter und Besitzerin der DR-Reservesiegerin Google vM v. Golden Dream R x Pamit I/AV. Foto: Jutta Wego

Die beste Reitponystute kommt in diesem Jahr von der Insel Rügen. Ulrich Prehl aus Altkamp ist Besitzer der FS Champion de Luxe-Stute DOLLY P, die er mit der StPrSt. Polly-P v. Pascha x Donauwind gezogen hat. Ihren guten Vorwerten von 8,19 bei der Aufnahme in das Stutbuch folgte eine 8,39 in der Leistungsprüfung und am Schautag glänzte die braune Stute mit 8,71 (Typ 9,5)."Nahezu perfekt im Zuchtziel mit allerbesten Reitpferdepoints", urteilte Jörg Kotenbeutel. GOOGLE VM (Züchter und Besitzerin Patricia von Mirbach) heißt die Reservesiegerin v. Golden Dream R a.d. StPrSt. Pamira v. Pamir I x Waldemar. Die Stute hat vor allem bei der Schau mit Gesamtwertnote 8,33 gepunktet. Auf den 3. Platz stellte die Kommission DANCING QUEEN, die Kristin Romanowski (Stülow) mit FS Daddy Cool und ihrer Elitestute Top Ten v. Top Nordpol x Liverpool gezogen hat, die auch Mutter der PKS-Siegerin Let’s Dance aus dem Jahr 2013 ist. Bei der Schau ganz toll herausgebracht und im Trab gegenüber der ZBA deutlich zugelegt, konnte sie ihre leichte Schwäche im Schritt nicht ganz verbergen.

3. Platz bei den Reitponys: Dancing Queen v. FS Daddy Cool x Top Nordpol (Z.u.B.: Kristin Romanowski, Stülow). Foto: Jutta Wego

Aus einem sehr guten Shetlandpony-Jahrgang, der durch zahlreiche Zugänge von Züchtern aus Schleswig-Holstein weiter aufgewertet wurde, hat sich ein Lot von 13 qualitativ hochwertigen Stuten für die Eliteschau herausgeschält. Zusammen mit drei Minis und je einem Classic und Partbredshetlandpony war die Shetland-Gruppe mit 18 Vertretern die größte unter den PKS-Rassen.

Siegerin im ausgesprochen leistungsstarken Shetlandponyring wurde X-Willi v. Xente van't heut x O'Neill vom Sidden  (Z.u.B.: Dr. Wilhelm Hanebeck, Zarrentin). Foto: Jutta Wego

Der niederländische Shetlandhengst Xente van’t heut erweist sich als besonders vererbungsstark. Die drei prämierten Shetlandponystuten haben ihn zum Vater. Klare Siegerin, die sich schon bei der Fahrprüfung als unschlagbar erwies, wurde X-WILLI, die Dr. Wilhelm Hanebeck aus Zarrentin mit der StPrSt. Ori v. O’Nell x Benny gezogen hat. Mit 8,80 erreichte die Dunkelfuchsstute ein Traumergebnis in der Prüfung. Diesen Wert wiederholte sie bei der Eliteschau mit 8,79. Ein Pony an dem es keinen einzigen Kritikpunkt gab.

Nach Heringsdorf an  X-Pussy (v. Xente van’t heut x Putz), die sich im Besitz von Sandra Hollatz befindet, ging der Reservesieg im starken Lot der Shetlandponys bei der Landeselitestutenschau in Mühlengeez. Foto: Jutta Wego

Eine Stute der Spitzenklasse ist auch Reservesiegerin X-PUSSY, die Elisabeth & Gisbert Koch (Setzin) aus der StPrSt. Pussycat II v. Putz x Evert v.d. Lindehoeve gezogen haben. Sandra Hollatz aus Heringsdorf ist die Besitzerin der Fuchsschecke. Prüfung 8,53, Eliteschau 8,58 sind ihre Topwerte. Der Reservesiegerin kaum nach steht die drittplatzierte XALANDA, die Elisabeth & Gisbert Koch als Züchter selbst ausstellten. StPrSt. Karlinchen II v. Karli x Moppel II ist die Mutter. Mit 8,08 brachte sie den besten Vorwert aus der ZBA mit, absolvierte die Prüfung mit 8,33 und erhielt bei der Eliteschau 8,50. (Franz Wego)

Prämiert und auf Rang 3 gesetzt wurde auch Xalanda v. Xente van't heut  x Karli (Z.u.B.: Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin). Foto: Jutta Wego

Prämiert wurden auch zwei Rheinisch Deutsche Kaltblutstuten, die aufgrund fehlender Prüfung den Schauplatz aber als Prämienanwärterinnen verließen.

Siegerin Angela-N v. Arsenal x Ulan (Z.u.B.: Neubauer & Sohn GbR, Trent/Rügen). Foto: Jutta Wego

Reservesiegerin Amely-N v. Amethyst von Wernstedt x Ulano (Z.u.B.: Rüdiger Arndt, Sagard). Foto: Jutta Wego

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€