Auszeichnungen für Pferdezüchter auf der MeLa 2014
Erschienen am 17.09.2014
AZARINA von Azarro beste Mutterstute 2014
Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat dem Gremium die Mecklenburger Warmblut-Stute AZARINA H DE 327270016395 v. Azarro (Old), geboren am 01. Juni 1995, zur Auszeichnung als beste Mutterstute vorgeschlagen. Züchter dieser Stute ist das Institut für Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf, Besitzer das Gestüt Ganschow (Inhaber Friedhelm Mencke aus Ganschow).
Friedhelm Mencke, Inhaber des Gestütes Ganschow (hier mit dem gekörten Hengst Do It (v. Dramatiker/T. unter Ramona Schilloks bei der Landeschampionatsehrung), geehrt auf der MeLa in Mühlengeez für seine Stute Azarina (v. Azarro), die als "Beste Mutterstute" ausgezeichnet wurde. Foto: Jutta Wego
AZARINA ist eine der letzten Vertreterinnen der Stutenfamilie der Fliegenklappe v. Fliegenpilz. Sie zeichnet sich durch beste Fruchtbarkeit, gute Mütterlichkeit und robuste Gesundheit bei bester Leistungsveranlagung aus. Von den bisher registrierten 12 Fohlen sind zwei Töchter als Zuchtstuten im Zuchtbuch Mecklenburger eingetragen. Zwei ihrer Söhne haben auf Veranstaltungen des Verbandes der Pferdezüchter das Prädikat gekört erhalten. DONAUTRAUM v. Dornfelder Trak. war 2008 Siegerhengst in Redefin. DO IT v. Dramatiker Trak. ist ein in Exterieur als auch Spring- und Dressurveranlagung hoffnungsvoller Zuchthengst im Gestüt Ganschow, der 2012 und 2013 unter dem Sattel mit Ramona Schilloks auch Landeschampion der Mecklenburger Reitpferde wurde. Neben seinem Zuchteinsatz weist DONAUTRAUM unter Ramona Schilloks 33 Springerfolge bis Klasse L auf.
Ihre sechs im Sport aktiven Nachkommen haben bisher knapp 7.000 Euro Preisgeld gewonnen. Neben DO IT und DONAUTRAUM muss besonders der 13-jährige Acorado I- Sohn ACORAD hervorgehoben werden, der unter Frank Beier (Neustrelitz-Fürstensee) S-platziert ist. Der ein Jahr ältere Halbbruder DAVIS CUP v. Davignon II ist ein erfolgreiches S-Dressurpferd und wurde dreijährig 2003 unter Ronald Lüders Landeschampion. Unter Annabell Kiel (Ahrenviölfeld) geht der zehnjährige DON’T TOUCH erfolgreich M-Springen.
Jüngstes Erfolgsprodukt der Azarina ist Ihre Tochter DARINA v. Don Liberty (Meckl.), die in diesem Jahr auf der Landeselitestutenschau in Mühlengeez aufgrund ihrer guten Exterieur und Leistungsergebnisse den Staatsprämientitel erhielt.
Birgit Reimer als "Beste Nachwuchszüchterin" geehrt
Der Deutsche Bauernverlag GmbH Berlin stiftet jedes Jahr für jede landwirtschaftliche Nutztierart, einschließlich des Rassegeflügels und der Rassekaninchen, die Auszeichnung "Bester Nachwuchszüchter der Tierzucht in Mecklenburg-Vorpommern". Mit dem Titel "Bester Nachwuchszüchter" werden Personen bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres ausgezeichnet, die sich dank herausragender, eigener züchterischer Erfolge, überdurchschnittliches, aktives praktisches Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung züchterischer Veranstaltungen oder herausragender Ergebnisse in der tierzüchterischen Aus- und Weiterbildung und deren praktischer Umsetzung besondere Verdienste um die Tierzucht erworben haben.
Birgit Reimer erhielt aus der Hand von Marek Pergande, Leiter Marketing und Vertrieb im Deutschen Bauernverlag, den Pokal als "Beste Nachwuchszüchterin" bei Pferden 2014.
Foto: Jutta Wego
Auf Antrag des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. wurde anlässlich der MeLa 2014 Birgit Reimer aus Zarnewanz mit diesem Titel ausgezeichnet. Birgit Reimer ist 33 Jahre alt. Sie erlernte den Beruf der Pferdewirtin und absolvierte das Masterstudium an der Universität Rostock zur Zuchtwertschätzung bei Haflingern.
Gegenwärtig arbeitet sie in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Grünlandwirtschaft, Mutterkuhhaltung und Pferdezucht, dem Haflinger-Gestüt-Reimer in Zarnewanz. Gemeinsam mit ihrem Mann Werner Reimer züchtet Brigit Reimer seit mehreren Jahren Haflinger, bereitet sie auf züchterische Höhepunkte vor und bildet die jungen Pferde reiterlich aus. Die Zucht umfasst gut zehn Zuchtstuten und drei Hengste. Basierend auf den ab den sechziger Jahren auch in Mecklenburg-Vorpommern eingeführten Haflingern nimmt die Reimersche Zucht durch gezielte Zukäufe im Ursprungszuchtgebiet und deren Integration in die hiesige Population eine Spitzenstellung in der norddeutschen Haflingerzucht ein.
Birgit Reimer trägt mit ihrer redaktionellen Mitarbeit einen nicht unwesentlichen Anteil an der Öffentlichkeitsarbeit der Interessengemeinschaft (IG) Haflinger. Einst selbst erfolgreiche Jungzüchterin ist sie auch in der Ausbildung des züchterischen Nachwuchses im Verband der Pferdezüchter MV aktiv.
Anne Hänisch mit dem Titel "Juniorpreis der Tierzucht" ausgezeichnet
Der Deutsche Bauernverlag stiftet jedes Jahr über alle landwirtschaftlichen Nutztierarten auch die Auszeichnung "Juniorpreis der Tierzucht in Mecklenburg-Vorpommern".
Mit dem Titel "Juniorpreis der Tierzucht in Mecklenburg-Vorpommern" werden Personen bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres ausgezeichnet, die sich dank herausragender, eigener züchterischer Erfolge, überdurchschnittliches, aktives praktisches Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung züchterischer Veranstaltungen oder herausragender Ergebnisse in der tierzüchterischen Aus- und Weiterbildung und deren praktischer Umsetzung überragende Verdienste um die Tierzucht erworben haben.
Der Juniorpreis-Tierzucht wurde in diesem Jahr Anne Hänisch aus Burg Stargard zuteil. Anne Hänisch, geb. Wolter, ist von frühster Kindheit mit Tieren, insbesondere Pferden auf dem elterlichen Reiterhof in Burg Stargard aufgewachsen. Sie absolvierte die Ausbildung zur Pferdefachwirtin. Im Jahre 2007 bestand sie mit Erfolg die Prüfungen zur Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht & Haltung. Anne Hänisch betreibt in Burg Stargard einen Betrieb der Pferdezucht, -haltung und -ausbildung. Aus dieser Zuchtstätte sind in der Haflingerzucht 14 Stuten eingetragen, davon 5 Verbands- und Staatsprämienstuten. Außerdem kann die Zuchtstätte auf zahlreiche Elite-, Vereins- und Verbandsprämienfohlen verweisen.
Anne Hänisch ist als Zuchtrichterin im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern anerkanntes Mitglied in den verschiedenen Bewertungskommissionen. Sie engagiert sich seit Jahren im Ehrenamt im heimischen Reitverein sowie in der Rasseinteressengemeinschaft Haflinger MV. Nach eigenen nationalen und internationalen Erfolgen in Jungzüchterwettbewerben, ist Anne Hänisch heute in der Ausbildung der Jungzüchtermannschaften von Mecklenburg-Vorpommern tätig. Sie ist dank ihrer Aufgeschlossenheit, Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz eine oft nachgefragte Schaurichterin in Mecklenburg-Vorpommern. (Dr. Hoffmann/FW)