Ponyhengstkörung Hannover 2014:
Erschienen am 20.10.2014
Donnernder Applaus für Dark Dornik
Verden (ponyverband-hannover). 56 Hengste zwölf verschiedener Rassen präsentierten sich am 18. Oktober zur Junghengstkörung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover in Verden. 31 Hengste bekamen ein positives Körurteil. Sieger bei den Deutchen Reitponys wurde der Rappe Dark Dornik v. Dornik B aus der Zucht von Wolfgang Schmitz, Rommerskirchen. Er steht im Besitz von Adolf Theo Schurf aus dem rheinländischen Bedburg.
Siegerhengst 2014 bei den Deutschen Reitponys wurde Dark Dornik v. Dornik B-Valido (Z.: Wolfgang Schmitz, Rommerskirchen, B.: Adolf Theo Schurf, Bedburg). Von links: Vorführer, Besitzerin Jacqueline Schurf, Vertreterin Firma Heikra, Michael Edzards (Vertreter R+V), Klaus-Dieter Dahme (2. Vors. des Verbandes). Foto: Ponyverband Hannover/ Pantel
"Wir freuen uns, dass trotz des guten Wetters so viele interessierte Züchter den Weg nach Verden gefunden haben, darunter zahlreiche Funktionäre und Besucher aus den benachbarten Zuchtverbänden. Das zeigt den hohen Stellenwert, den unser Körplatz in der Zuchtszene hat. Im Endring hatten wir sehr bewegungsstarke Reitponys. Die Gruppe der Mini-Shetties war 2014 besonders qualitätvoll", so Joachim Völksen, Vorsitzender des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover. Von 106 Hengsten, die in der Vorauswahl gesichtet wurden, ließ der Ponyverband Hannover 61 für die Hauptkörung in Verden zu. 56 Hengste stellten sich am Samstag in der Niedersachsenhalle dem Urteil der Körkommission, die 31 Hengste für die Zucht zuließ. Ein Hengst wurde zurückgezogen und 24 nicht gekört.
In der zahlenmäßig stärksten Rassegruppe der Deutschen Reitponys siegte der Rappe Dark Dornik, der die Zuschauer von Anfang in seinen Bann zog und für reichlich Szenenapplaus bei jedem seiner Auftritte sorgte. Der Sohn von Star-Vererber Dornik B ist aus einer Valido-Mutter gezogen und hatte eine weite Anreise aus dem Rheinland. "Der diesjährige Siegerhengst konnte mit seiner Ausstrahlung und dem harmonischen Seitenbild die Kommission überzeugen. Dark Dornik ist ein hocheleganter Hengst mit sehr guter Halsung und besten Reitpferdepoints", so Geschäftsführer und Zuchtleiter Volker Hofmeister. Dark Dornik wurde mit der Silbernen Plakette des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung ausgezeichnet.
Der erste Reservesieger Ghost v. Greylight-Westwall stammt aus der Zucht von Maren Pyka-Kiesewetter aus Mulsum und ist auch in ihrem Besitz. Dieser elegante Schimmel gefiel vor allem durch sein taktsicheres und ausdrucksstarkes Traben. Er bekam die Bronzene Plakette des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums. Als zweiten Reservesieger kürten die Zuchtrichter im Endring aus sieben Hengsten den schon sehr weit entwickelten FS Champion de Luxe-Sohn Coffee To Go. Züchter des dunklen Falben mit holländischer Mutterlinie ist Hermann Lamers aus Kranenburg, Besitzerin Nanni Tackmann aus Boostedt. Coffee To Go bekam die Silberne Medaille der FN verliehen.
In den Endring der besten Reitpony-Hengste, die alle eine Prämienhengstanwartschaft bekamen, schafften es auch Springsieger Champions League R v. FS Cracker Jack (Z. u. B.: Katharina Tünemann-Rohlfing, Wagenfeld), Vogelenzang’s Rumba v. Compagnon’s Humphrey aus dem Besitz von Adolf Theo Schurf, Bedburg, No Limit Z v. Nemax (Z.: Hartmut Zimmermann, Wagenfeld, B.: Gabriele Heemsoth, Verden) sowie ein Hengst von FS Coco Jambo (Z.: Ferienhof Stücker, Weetze, B.: Helmut Echterhoff, Verl).
Weitere Auszeichnungen gab es für die Siegerhengste anderer Rassen. Die Bronzene Plakette der LWK Niedersachsen ging an den Siegerhengst Welsh A, Marrenk’s Glide’s Harmonie v. Springbourne Glide, der im Besitz von Caroline Wallays aus Wildeshausen steht und den Siegerhengst Welsh B. Mahrdorf Grenadir v. Greylight ist gezogen und im Besitz von Hans Schumacher aus Otterndorf. Über die Silberne Plakette der LWK Niedersachsen durfte sich Heinfried Backhaus aus Marklohe freuen. Er zog den Siegerhengst und Prämienhengstanwärter German B v. Gustav B (Shetlandponys unter 87 Zentimeter). Die Goldene Plakette der LWK ging an den Haflinger-Siegerhengst Maitänzer WP v. Maibube aus der Zucht und im Besitz von Wilfried Pape, Syke. Zwei FN-Medaillen in Silber bekamen jeweils der Siegerhengst Deutsches Partbred Shetlandpony Fussel v. Fantastico (Z.: Lisa-Marie Möllentin, Garbsen, B.: ZG Engel, Garbsen) sowie der Connemara Nire Valley Franklee v. Monaghanstown Boy, der in Irland gezogen ist und im Besitz von Susanne Lehmann, Bockhorn, steht. Die FN-Medaille in Gold ging an den Siegerhengst bei den Spezialrassen, dem Rheinländer Findus v. Franziskus-Sir Donnerhall I (Z.: Prof. Dr. Wilhelm u. Christiane Benning, Dülmen, B.: Adolf Theo Schurf, Bedburg).
Gabriele Heemsoth aus Verden erhielt als Züchterin des Reitponys PAV Nobility v. Nemax-Danny Gold den Heinrich Lampe-Gedächtnispreis für den Sieg im Hannoverschen Reitponychampionat für dreijährige Reitponys auf dem Landesturnier Hannover 2014. Hans Schumacher aus Otterndorf bekam als erfolgreicher Beschicker der Junghengstkörung den Preis "Für besondere Erfolge auf der Junghengstkörung". Hans Schumacher ist seit 1974 Mitglied im Verband und ist Ehrenvorsitzender des Bezirksvereins Stade. Er hat zahlreiche Hengste der Rassen Welsh-B und Deutsches Reitpony auf den Körungen vorgestellt, die häufig als Siegerhengste herausgestellt wurden.
Junghengstkörung Ponyverband Hannover 2014
Deutsches Reitpony
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Dark Dornik v. Dornik B-Valido (Z.: Wolfgang Schmitz, Rommerskirchen, B.: Adolf Theo Schurf, Bedburg)
Erster Reservesieger und Prämienhengstanwärter: Ghost v. Greylight-Westwall (Z. u. B.: Maren Pyka-Kiesewetter, Mulsum)
Zweiter Reservesieger und Prämienhengstanwärter: Coffee To Go v. FS Champion de Luxe-Nieuwmoed’s Nepal (Z.: Hermann Lamers, Kranenburg-Mehr, B.: Nanni Tackmann, Boostedt)
Springsieger Deutsches Reitpony und Prämienhengstanwärter: Champion‘s League R v. FS Cracker Jack-Oosteinds Ricky (Z. u. B.: Katharina Tünemann-Rohlfing, Wagenfeld)
Endringhengst und Prämienhengstanwärter: Vogelenzang’s Rumba v. Compagnon’s Humphrey-Orchard Beginov (Z.: NL, B.: Adolf Theo Schurf, Bedburg)
Endringhengst und Prämienhengstanwärter: No Limit Z v. Nemax-Kooihuster Wessel (Z.: Hartmut Zimmermann, Wagenfeld, B.: Gabriele Heemsoth, Verden)
Endringhengst und Prämienhengstanwärter: Hengst v. FS Coco Jambo-FS Pavarotti (Z.: Ferienhof Stücker, Weeze, B.: Helmut Echterhoff, Verl)
Hengst v. Chic in Time-FS Golden Moonlight (Z.: Wilhelm Gößling, Kirchlengern, B.: Helmut Echterhoff-Verl)
Ochtenhusen’s Great Gangster v. FB Gangster-White Gold B (Z. u. B.: Anika u. Mareike Bardenhagen, Bremervörde)
Capitano v. FS Cracker Jack- Cebulon (Z.: Joachim Glienke, Platjenwerbe, B.: Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast)
Kick’s First v. Kick Down-Bulgari HS (Z.: Anne Dammann-Klages, Sehnde, B.: ZG Habermann, Ehra-Lessin)
Hengst v. Nemax-Dornik B (Z.: ZG Redderberg, Ahrensboek, B.: Christiane Seelig, Lienen)
Hilkens No Kidding v. Nemax-FS Champion De Luxe (Z. u. B.: Sabine Meiners, Spahnharrenstätte)
Que’Padre v. Quaterback’s Junior-Dangerous Mind (Z. u. B.: Carsten Reents, Langenhagen)
Socke - Der kleine Rabe v. Strahlemann-Mariano (Z.: Oliver John, Niedernwoehren, B.: Gabriele Heemsoth, Verden)
Tokio v. Timberland-Heidbergs Nancho Nova (Z.: Helmut Wohlers, Stuhr, B.: Inge Hinrichs, Hude)
Arts-Dondaro v. Arts-Dancer Boy-Dancing Fox B (Z.: Hermann Arts, Rheurdt, B.: Jan Lindemann, Lilienthal)
Winston M&C v. Winston-Orchard D’Avranches (Z.: NL, B.: Helmut Echterhoff, Verl)
American Miniature Horse
Siegerhengst: Wesersteins Jack Pot Joker v. Double Diamonds Magnificient Maestro-Lucky Four Cine (Z.: Johann Ammer, B.: Jeannette Finster, Hemmingen)
Shetlandpony bis 87 Zentimeter
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: German B v. Gustav B-Briar Desmond (Z. u. B.: Heinfried Backhaus, Marklohe)
Argentino v. Weyhe v. Amaretto RH-Endrik (Z. u. B.: Jürgen Stradtmann, Weyhe)
Greylight B v. Gustav B-Jasper van’t Heidepark (Z. u. B.: Heinfried Backhaus, Marklohe)
Deutsches Partbred Shetland Pony
Siegerhengst: Fussel v. Fantastico-Admiral (Z.: Lisa-Marie Möllentin, Garbsen, B.: ZG Engel, Garbsen)
Welsh A
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter Welsh A: Marrenk’s Glide’s Harmonie v. Springbourne Glide-Ceulan Cariadog (Z.: H. Bendel, NL, B.: Eduard und Caroline Wallays, Wildeshausen)
Welsh B
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Mahrdorf Grenadir v. Greylight-Mahrdorf Red Runner (Z. u. B.: Hans Schumacher, Otterndorf)
Waxwing Perrin v. Eyarth Beau Geste-Cwrtycadno Cymro (Z.: England B.: Norbert Büscherhoff, Neuendeich)
New Forest:
Siegerhengst Milo D.J. v. Ahorn’s Marengo-Aladin (Z. u. B.: Jos Driesen, Belgien)
Haflinger
Siegerhengst: Maitänzer WP v. Maibube-Arachon II (Z. u. B.: Wilfried Pape, Syke)
Niklas v. Nytos W-L-Wildbach (Z.: Heinz Stuckenberg, Damme, B.: Wilhelm Lörcher, Wolfenbüttel)
Connemara
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Nire Valley Franklee v. Monaghanstown Boy-Innellan Kestrel (Z.: Irland, B.: Susanne Lehmann, Bockhorn)
Spezialrassen
Siegerhengst und Prämienhengstanwärter: Findus v. Franziskus-Sir Donnerhall I (Z.: Prof. Dr. Wilhelm u. Christiane Benning, Dülmen, B.: Adolf Theo Schurf, Bedburg)