Winterkörung in Redefin: Zehn Hengste für die Zucht gekört
Erschienen am 26.01.2015
Redefin - Nach den 24. Körtagen am 1. Novemberwochenende war das Landgestüt Redefin am 21. Januar erneut Austragungsort einer Körung. Zur "Winterkörung" stellten 15 Aussteller der Körkommission 21 Hengste zur Beurteilung vor. Diese setzten sich wie folgt zusammen: 2 Shetlandvertreter (darunter 1 Partbredshetlandpony), 2 Deutsche Reitponys, 5 Westfalen, 4 Holsteiner, 4 Hannoveraner, 1 Mecklenburger, 1 Oldenburger, 1 Oldenburger Springpferd und 1 bereits elfjähriger Englischer Vollblüter.
Dreijähriger Westfale von Canabis / Lacantus / Landgraf I (Aussteller: Thomas Kleis, Gadebusch). Foto: Jutta Wego
Gekört wurden die beiden Shetlandvertreter, sowie drei Hannoveraner, der Mecklenburger, ein Westfale, der Oldenburger, das Oldenburger Springpferd und der Englische Vollblüter. Somit insgesamt elf Hengste.
Das Gestüt Ganschow stelle einen selbst gezogenen dreijährigen Mecklenburger von San Patriano II / Sonnenball / Marduc/T. aus. Ein Schimmel, mit starker Typausprägung und brillanter Bewegungsmechanik, der den Schauplatz als gekört verließ. Springreiter Thomas Kleis aus Gadebusch stellte den braunen Westfalen Calisto KSH von Canabis / Lacantus / Landgraf I aus, den Corinna Dieck im rheinischen Ense gezogen hat. Hätte es einen Springsieger gegeben, so wäre es dieser großrahmige Hengst möglicherweise geworden. Mit ganz viel Vermögen ausgestattet, präsentierte er sich auch hinsichtlich Technik brillant. Für einen Springhengst ist auch die Bewegungsmechanik überdurchschnittlich und damit stand einer Körung nichts im Wege.
Dreijähriger Mecklenburger von San Patriano II / Sonnenball / Marduc/T. (Aussteller: Gestüt Ganschow). Foto: Jutta Wego
Auch die Gebrüder Möller aus Garlitz stellten einen selbst gezogenen dreijährigen Hengst vor. Cellestial / Carrico / Dilletant sind die Väter des sehr noblen Schimmels, der absolut als doppelveranlagt bezeichnet werden kann. Am Sprung zerreißt er sich förmlich mit einem extrem nach vorn gewinkelten Unterarm, so wie man das von Cellestial selbst und den meisten seiner Nachkommen kennt. Die Körwürdigkeit des Hengstes stand zu keiner Zeit in Frage.
Dreijähriger Holsteiner von Cellestial / Carrico / Dilletant (Aussteller: Gebrüder Möller, Garlitz). Foto: Jutta Wego
Mario Bohn aus Pöglitz bei Bützow hat schon mehrfach hervorragende Pferde in den Sport gebracht. Auch die Cellestial Stute Catharina gehört dazu, die in den USA auf Schleifenjagd ist und dort auch von André Thieme auf dessen USA-Tournee erfolgreich geritten wurde. Jetzt präsentierte er einen dreijährigen Sohn des Calido, der eine Liberty Live / Roman-Mutter hat und von Klaus-Peter Schultz aus Greifswald gezogen wurde. Mutter ist die unter Stefanie Schultz erfolgreich gerittene Mecklenburger Staatsprämienstute Liberty Lady S. Das Oldenburger Springpferd erhielt ebenfalls ein positives Körurteil, wobei neben seinem guten Exterieur die Springbegabung klar im Vordergrund steht.
Dreijähriges Oldenburger Springpferd von Calido / Liberty Live / Roman (Aussteller: Mario Bohn, Pöglitz). Foto: Jutta Wego
Weiterhin wurden von den Reitpferdehengsten gekört: ein dreijähriger Hannoveraner von Spartacus / Carolus / Colorado x (Züchter: Christian Werthmann, Vechelde; Ausstellerin: Andrea Freye, Berlin), ein dreijähriger Hannoveraner von Foundation / Real Diamond / Andiamo (Züchter und Aussteller: Stephan Borgmann, Ostbevern) und der Oldenburger von Apache / Dormello / Inspekteur (Züchter: Zuchthof Bauer, Ovelgönne; Ausstellerin Kerstin Aschenbeck).
Vierjähriges Partbredshetlandpony von Willi Weitblick / Kerswell’s Golden Son (Aussteller: Axel Harloff, Bansin). Foto: Jutta Wego
Den gekörten vierjährigen Shetlandponyhengst von Win-Win van Stal Ankeveen, ein Rappe, stellte Jana Lojewski aus Schieren als Züchterin aus. Axel Harloff aus Bansin stellte einen vierjährigen Palomino Partbredshetlandhengst von Willi Weitblick / Kerswell’s Golden Son / Daytona’s Two Barrel aus, gezogen von Imke Müller aus Misselwarden, der ebenfalls gekört wurde. Für die Mecklenburger Zucht anerkannt wurde auch der elfjährige Englische Vollbluthengst Integral (von Lando xx / Local Suiter xx), den Ferdinand Leve in Warendorf gezogen hat und der vom Trakehnergestüt Heidekrug ausgestellt wurde. (Franz Wego)