PKS-Schau mit 18 Hengsten in Hirschburg
Erschienen am 24.02.2015
Marie Kirchner (r.) und Anne Groß präsentieren die Reitponyhengste Vito und Hero in einem Pas de Deux. Foto: Jutta Wego
Die erste Hengstschau des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern fand am 21. Februar unter Federführung der Interessengemeinschaften Deutsches Reitpony, Haflinger und Lewitzer in der Reitanlage der "Bernsteinreiter" in Hirschburg-Klockenhagen (bei Ribnitz-Damgarten) statt. In einem mehr als zweieinhalbstündigen Programm wurden den Besuchern in der gut gefüllten Reithalle 18 Hengste beim Freispringen und Freilaufen, unter dem Sattel über Sprünge und in Dressurlektionen, sowie vor dem Marathonwagen präsentiert.
Den Auftakt machte der Reitponyhengst Illes Baumann (Mitte) mit seinen dreijährigen Nachkommen Blümchen unter Jana Lubs (r.) und dem Hengst Belmondo. Foto: Jutta Wego
Den Auftakt machte der Reitponyhengst Illes Baumann (v. Beckenbauer), der den Züchtern auf der Station seiner Züchter und Besitzer Jutta & Siegfried Illner in 18374 Zingst zur Verfügung steht. Selbst mit einem Stockmaß von 143 cm nicht der Größte, präsentierte Jana Lubs seine großgewachsene dreijährige Tochter Blümchen mit besten Grundgangarten. Auch der dreijährige Sohn Belmondo, seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten, überzeugte ebenso wie Illes Baumann selbst, beim Freispringen.
Eine Klasse für sich hinsichtlich Typ, Bewegung und Qualität am Sprung ist der Reitponyhengst Molenhorn's Springtime. Foto: Jutta Wego
Daran beteiligte sich auch der Reitponyhengst Hill‘s Hatani (v. Elite Honeymoon Star) der ebenfalls bei Jutta & Siegfried Illner aufgestellt ist. Ihre Springqualität unterstrichen ferner Don Dino L (6-jähriges Reitpony von Prinsenhof‘s Dino, Station Georg Lemke, 17391 Medow), Alegro (dreijähriger Haflinger v. Ammersee, Station Willi Krug, 19412 Brüel). Eine ganz tolle Neuerwerbung hat sich Andre Bleck aus Malpendorf in den Stall geholt. Der in den Niederlanden gezogene jetzt fünfjährige Reitponyhengst Molenhorn`s Springtime (v. Orchard Boginor) machte seinem Namen nicht nur beim Freispringen alle Ehre. Er ist darüber hinaus ein Typhengst besonderer Güte und kann sich ganz toll bewegen.
Die Rheinisch Deutschen Kaltbluthengste vertrat das Kraftpaket Heitjer II, der sich hervorragend bewegte. Foto: Jutta Wego
Beeindruckt waren die Besucher auch über das Springtalent des neunjährigen Connemara Hengstes Seehof Sundance (neunjährig v. River Dance), der in seiner Jugend viele Zuchtpreise sammelte und auf der Station seines Züchters Volker Dreschel in 17349 Neetzka steht. Zwei Lewitzer Hengste komplettierten das Freispringen. Der dreijährige Oskar H (v. Rudolphitals Ohaio T) war Siegerhengst seiner Rasse bei der Körung in Prussendorf. Im Besitz seines Züchters Jens Hacker in Kummerow, ist er bei Anita Ruppel-Nagy in 17153 Grammentin aufgestellt. Im Landgestüt Redefin steht neben dem 17-jährigen Lewitzer Alswin (v. Agnus Dei), der in Hirschburg ebenfalls dabei war, nun mit Rudolphitals Oslo T (v. Rudolphitals Ohaio T) ein weiterer schicker dreijähriger Lewitzer, der am Sprung ebenfalls zu beeindrucken wusste.
Der 13-jährige Verbandsprämienhengst Nordlicht aus dem Hause Krug in Brüel präsentierte sich mit Dressurlektionen. Foto: Jutta Wego
Die Reitponyhengste Doctor House (zehnjährig v. Dornik Boy, Station Martin Thielk, 18246 Jürgenshagen) unter Rebecca Barzt und Primus (siebenjährig v. FS Pearcy Pearson, Station Dallmann, 17209 Priborn/Müritz) unter Lydia Gottschalk stellten ihren Mut über ein ungewöhnliches Hindernis unter Beweis. Ein sehenswertes Pas de Deux mit den Deutschen Reitponys Vito (elfjährig v. St.Pr. Visconti, Station Krüger-Kirchner, 19300 Grabow) und Hero (elfjährig v. Honeymoon Star, Station Andre Bleck, 18233 Malpendorf) präsentierten Marie Kirchner und Anne Groß.
Ein Schmuckstück seiner Rasse ist der Connemara Hengst Seehof Sundance, der am Sprung mit bester Technik aufwartete. Foto: Jutta Wego
Peter Krecklow aus 17179 Kleverhof war im Einspänner mit seinem erfolgreichen Haflinger World Cup vertreten (12-jährig v. Waterloo). Mit Aristorin (achtjährig v. Aristokrat) hat Krecklow einen weiteren Haflinger auf Station, den Judith Schaepe unter dem Dressursattel in Szene zu setzen wusste. Das gilt auch für den Haflinger Nordlicht (13-jährig v. Nobelstar, Station Krug, 19412 Brüel) und den Originaltiroler Liz. Siebenschön (elfjährig v. Liz. Samarkond, Station Lüdtke, 18574 Gustow/Rügen). Komplettiert wurde das Hengstlot durch Heidjer II (Rheinisch Deutsches Kaltblut v. Heron, Station Manfred Scheel, 18314 Spoldershagen), der sich als Kraftpaket ausgezeichnet bewegte. (FW)