Hengstschau in Neu Benthen zog magisch an

Erschienen am 17.03.2015

20 Hengste tanzten, sprangen und präsentierten sich von ihrer besten Seite

Patron der Station Schmidt - CELLESTIAL (Cantus x Windesi xx) ist jetzt 21 Jahre alt immer noch frisch wie eh und je und hat Zuchtgeschichte geschrieben. Foto: Jutta Wego

Neu Benthen - Die Hengstschau in Neu Benthen war am 13. März einmal mehr eines der ganz großen Highlights im Rahmen der Turniertage zum 6. Mecklenburger Hallen-Derby. In kürzester Zeit war die Halle, in der kurz vorher noch 105 Pferde über einen S-Kurs gingen, zur Schaubühne für Hengste umgestaltet. Respekt vor der Organisation, die hervorragend klappte.

CHAP II (Cellestial x Contender) hatte unter Janne-Friederike Meyer einen grandiosen Auftritt. Foto: Jutta Wego

Eingestimmt von einer Blaskapelle, begrüßte Hausherr Heiko Schmidt um 19.00 Uhr die Besucher, die immer noch in die Halle strömten. Zusammen mit Zuchtexperten Claus Schridde führte er durch das zweistündige Programm. 20 Hengste der Stationen Schmidt (Neu Benthen) und Sprehe (Benstrup) stellten sie einzeln vor und vermittelten den Zuschauern viel Wissenswertes über jeden Einzelnen.

CHAP I (Cellestial x Contender) wurde von Thomas Kleis vorgestellt und wird seinem Vater immer ähnlicher. Foto: Jutta Wego

Den Auftakt machte die Mecklenburger Stute Charleen. Die siebenjährige Tochter des Cellestial x Le Martin (Landeschampioness 2013 und 2014 mit Heiko Schmidt qualifiziert für das Bundeschampionat) ist ein Beispiel dafür, dass gute Stuten vor ihrem Sporteinsatz auch Fohlen bringen können. Den Beweis liefert ihr gekörter dreijähriger Mecklenburger Sohn SIR MECKLENBURG, den Denise Svensson präsentierte. Der Sohn des Stylist wurde im Januar in München gekört und verließ die Arena als Springsieger. Erst wenige Tage vor der Schau angeritten, zeigte er sich sehr gelassen und nervenstark.

CHANCENREICH (Cellestial x Casall) mit Philipp Makowei. Foto: Jutta Wego

Dem Dressurhengst DAILY DEAL (Diamond HIT x Lauris) von der Station Sprehe, Reservesieger der Körung 2010 in Münster, folgte ein Viererlot an Springhengsten. CHANCENREICH (Cellestial x Casall) von der Station Schmidt wurde von Philipp Makowei vorgestellt. Er war der Springsieger der Körtage 2013 in Redefin und erhielt bei seinem 30-Tage-Test in Münster-Handorf 4 x die Trainings-Einzelnote 10,0. In der Endbewertung gab es die Wertnote 9,75 für die Springanlage. Denise Svensson saß im Sattel von COME AND FLY (Cornet Obolensky x Calido I). In Neustadt-Dosse schnitt er unter 36 Teilnehmern im vergangenen Herbst mit einer springbetonten Endnote von 9,08 als Drittbester ab. Auch Marcel Buchheim hat Heiko Schmidt bei der Hengstschau wieder unterstützt und präsentierte QUAID FIGHT (Quaid I x Contendro I). Den Hengst hat Heiko Schmidt 2014 bei der süddeutschen Körung entdeckt. Seinen 30-Tage-Test im Dezember 2014 in Schlieckau beendete er in der Spitzengruppe mit der Gesamt-Endnote 8,59. In der Abschlussprüfung erhielt er die Springnote 9,5. Beeindruckend wie sich der Sprehe-Hengst CALCIO (Calico x Pilox) unter Jens Rensen mit bester Technik über dem Sprung präsentierte. In Zweibrücken absolvierte der Schimmel den 30-Tage-Test mit der Maximalnote 10,0 im Freispringen.

STALYPSO (Stakkato x Calypso II) mit Denis Nielsen, Vorzeigekind seines berühmten Vaters und im Sport international erfolgreich. Foto: Jutta Wego

Das Gestüt Sprehe stellte weitere Dressurhengste vor. Mit von der Partie war der vierjährige BERNAY (Boston x Lord Loxley), der sich unter Hermann Gerdes im Galopp und Trab hervorragend zeigte. Ein Leckerbissen besonderer Art war der Auftritt von FÜRST WILHELM (Fürst Heinrich x Sandro Hit), der viele Freunde in MV hat und als Neunjähriger in die S-Klasse gereift ist. Auch der inzwischen zehnjährige CHRIST (Competent x Picard) fehlte nicht, der unter Hermann Gerdes ebenfalls seine S-Reife demonstrierte und ein mächtiger Kerl geworden ist. In MV gibt es hervorragende Nachzucht von dem Rappen.

DAILY DEAL (Diamond HIT x Lauris) mit Hermann Gerdes. Foto: Jutta Wego

SELF CONTRO (Stakkato Gold x Quattro B), COUPE d’Or (Coupe de Coeur x Riverio xx), CANOSO (Catoki x Sir Shostakovich xx) und CONTENDRO STAR (Contendro I x Rabino), alle schon mit hohen Meriten versehen, waren weitere Springhengste aus dem Hause Sprehe, die einen ganz hervorragenden Eindruck hinterließen. Das taten auch COUPIE (Coupe de Coeur x Cornet Obolensky) unter seinem Züchter Jan Sprehe und STALYPSO (Stakkato x Calypso II), der besondere "Schönling" und mit 13 Jahren älteste Hengst der Station Sprehe bei dieser Schau.

FÜRST WILHELM (Fürst Heinrich x Sandro Hit) mit Hermann Gerdes. Foto: Jutta Wego

Ja und dann waren da noch zwei Vollbrüder aus dem Hause Schmidt mit ihrem berühmten Vater. Zunächst der Auftritt von CHAP II (Cellestial x Contender) mit Thomas Kleis, während auf der Videowand seine geniale Springdemonstration anlässlich der Körtage in München-Riem lief. Der Schimmel wird nicht nur in der Farbe seinem Vater immer ähnlicher. Die Blicke der Besucher richteten sich wieder auf den Einritt: Keine geringere als Mannschaftsweltmeisterin Janne-Friederike Meyer betrat mit CHAP I die Arena. Je höher die Sprünge wurden umso mehr glänzten Janne’s Augen. Nach ihren Eindrücken gefragt sagte sie am Mikrophon: "Ich habe zwei Nachrichten, eine gute und ein schlechte. Zunächst die gute - ich hatte ein traumhaftes Gefühl. Und nun die schlechte - ich nehme ihn mit nach Schenefeld."

CHRIST (Competent x Picard) mit Hermann Gerdes. Foto: Jutta Wego

Und dann kam der Patron CELLESTIAL (Cantus x Windesi xx) - mit 21 Jahren immer noch so frisch und gesund wie ein Youngster, so dass Uwe Hannöver ihn kaum bändigen konnte. Ein Hengst von einer Vererbungskraft in Sachen Springtechnik, Vermögen und Rittigkeit, wie es sie nur sehr selten gibt. Möge er noch lange in der Zucht wirken. Eine tolle Schau ging damit zu Ende.  (FW)

COME AND FLY (Cornet Obolensky x Calido I) mit Denise Svensson. Foto: Jutta Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€