Ditane von Don Lyberty wurde Prüfungssiegerin in Ganschow

Erschienen am 28.04.2015
Ergebnisse

Ganschow - Die Stutenprüfungssaison wurde wie in all den Jahren zuvor im Gestüt Ganschow eröffnet. Zum abschließenden Leistungstest wurden den Richtern am 28. April 14 Stuten aus der Stationsprüfung und weitere zwei im Rahmen einer Feldprüfung vorgestellt. Unter den elf Stuten und drei Wallachen der Stationsprüfungen waren zehn dreijährig und vier vierjährig. Sie setzten sich aus acht Mecklenburgern und sechs Trakehnern zusammen. Bis auf zwei stammen alle aus Ganschower Zucht und Besitz. Von den beiden Mecklenburger Stuten der Feldprüfung war eine drei- und eine vierjährig.

Prüfungssiegerin der Stationsprüfung im Gestüt Ganschow wurde mit Wertnote 7,90 die dreijährige Mecklenburger Don Lyberty / Pinatubo-Tochter Ditana, die im Gestüt gezogen wurde. Foto: Jutta Wego

Im Mittel wurde in der Stationsprüfung eine Endnote von 7,22 erreicht, was einem Wert unter dem langjährigen Mittel bei Stationsprüfungen entspricht. Die drei Bewertungskriterien waren relativ ausgeglichen, wobei das Springen mit 7,29 geringfügig über der Rittigkeit (7,13) und der Bewertung der Grundgangarten (7,09) liegt. Die beiden Stuten der Feldprüfung schlossen mit Endnote 7,68 ab. Bei ihnen liegt der Wert der Grundgangarten (GGA) mit 7,79 deutlich über dem Springwert von 7,01. Fremdreiterin Hela Heiden gab beiden eine 8,0 also "gut".

Elke Kiewald aus Heidekrug hat die dreijährige Trakehnerstute Heidelicht mit Dramatiker aus einer Sky Dancer-Stute gezogen, die mit Endnote 7,75 Reservesiegerin der Prüfung wurde. Foto: Jutta Wego

Siegerin der Prüfung wurde mit Wertnote 7,90 eine dreijährige braune Tochter des Don Lyberty, im Gestüt Ganschow aus einer Pinatubo / Monjul-Mutter gezogen. Mit ganz viel Schub aus der Hinterhand ausgestattet wurde DITANA mit Wertnote 7,96 auch Siegerin in den Grundgangarten. Deutlich doppelt veranlagt, ist sie mit 8,25 auch die klare Siegerin beim Freispringen. Reservesiegerin wurde mit Endnote 7,75 die dreijährige Trakehnerstute HEIDELICHT. Elke Kiewald aus Heidekrug ist Züchter und Besitzerin der Dramatiker-Tochter, die sie aus einer Sky Dancer / Kleostro-Mutter gezogen hat. Die Fuchsstute, deutlich von Dramatiker geprägt, lieferte recht einheitliche Werte und kann deshalb auch als doppelt veranlagt betrachtet werden. 7,54 in den Grundgangarten, 7,50 in der Rittigkeit und 7,63 beim Freispringen lauten ihre Einzelwerte. Deutlich dressurbetont präsentierte sich dagegen DANAE, die Beste der Feldprüfung. Ulrike Anders aus Loitz ist Züchter und Besitzerin der Desperados / Stedinger / D’Olympic-Stute, die bereits vierjährig ist. Andreas Brandt hat die sehr selbstbewusste Stute in Neuendorf auf die Prüfung vorbereitet. 8,08 in den Grundgangarten lässt den berühmten Vater erkennen. Auch die Testreiterin hatte ein gutes Gefühl und gab 8,0. Das Springen ist dagegen nicht ihre Stärke, was in der Note von 7,13 zum Ausdruck kommt. Mit 7,81 schloss die braune Stute die Prüfung ab.  (FW)

Bedeutendes Bewegungspotential (GGA 8,08) hat die vierjährige Mecklenburger Desperados-Tochter Danae, die Ulrike Anders aus Loitz aus einer Stedinger / D’Olympic-Stute gezogen hat. Foto: Jutta Wego
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€