Trakehner Verband ehrt verdiente Züchter

Erschienen am 28.04.2011

Goldene Ehrennadel für Gräfin Dohna und Ulrich Gorlo

Alexandra Gräfin Dohna lebt in Borstel bei Bispingen, ihre Heimat ist Schlobitten in Ostpreußen. Das Haus ihrer Kindheit war eines der größten und bekanntesten Schlösser der preußischen Güterdynastien und die beiden Dohna'schen Güter Schlobitten und Prökelwitz gehörten zu den Hochburgen der ostpreußischen Pferdezucht. Nach der Flucht arbeitete sie als gelernte Fotografin für ein bekanntes Hamburger Verlagshaus. Neben  ihrem Beruf widmete sie sich der Trakehner Zucht der Dohna'schen K-Familie mit zwei Zuchtstuten. Zu ihren züchterischen Erfolgen zählen drei gekörte Hengsten, drei Elitestuten, elf Verbandsprämienstuten und sieben Staatsprämienstuten. Noch immer sitzt sie regelmäßig im Sattel. Meistens in der Lüneburger Heide, aber auch Masuren hat sie schon mit dem Pferd erkundet.
 
Seit 1971 betreibt Ulrich Gorlo mit seiner Familie die Trakehner Zucht in Melle, das Trakehner Gestüt Gorlo. Ulrich Gorlo wurde 1976 Landesvorsitzender des Zuchtbezirkes Westfalen und hielt dies Amt bis 1984 inne.  Auch als stellvertretender Vorsitzender des Trakehner Fördervereins wirkte Ulrich Gorlo über viele Jahre. Die Stammstute des Gestütes Gorlo war Bellefleur von Gobelin.
Hengste wie Bellissimo, Bellini Go, Belluno Go und Bel Espace Go entstammen dieser Linie. Hama v. Matador wurde 1981 aus Birkhausen erworben, ihre Tochter, Haifa-Go v. Maizauber, war 2001 Siegerstute des Zuchtbezirkes Westfalen. Hama brachte den gekörten Hamlet Go und ist Großmutter zu dem 2000 gekörten Prämienhengst Harlem Go.
Als dritte wichtige Säule der Zucht ging 1977 Palma v. Morgenglanz in den Besitz des Gestütes Gorlo über. Ihre Enkelin Papagena Go wurde 2004 Jahressiegerstute und beste Halbblutstute in Neustadt-Dosse. Insgesamt entstammen dem Gestüt Gorlo 14 gekörte Hengste.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€