Helmut Deutschkämer wurde 60
Erschienen am 29.03.2012
Zielstrebigkeit und Ehrgeiz zeichnen ihn aus
Helmut Deutschkämer, ein Landwirt der lange in der Prignitz lebte und der nach der Wende seinen elterlichen Hof in Dabel wieder übernahm, wurde am 24. März 60 Jahre alt. Bekannt geworden ist der Jubilar in Mecklenburg-Vorpommern vor allem durch sein Engagement im Fahrsport. Er sitzt selbst bei Turnieren auf dem Kutschbock und hat wesentlichen Anteil daran, dass in Dabel seit der Wende jährlich Reit- und Fahrturniere stattfinden.
Schon in seiner Prignitzer Zeit in Putlitz hat sich der gelernte Agrotechniker beim Bau des dortigen Turnierplatzes engagiert und den 1923 gegründeten Reitverein wieder belebt. Den Abschluss als Agraringenieur machte er an der Fachschule in Malchow, seit 1972 ist seine Ehefrau Annegret stets an seiner Seite. Eine siebenjährige Wegstrecke verbrachte er in Groß Langerwisch mit dem späteren und inzwischen verstorbenen Vorsitzenden des Pferdezuchtverbandes Berlin-Brandenburg, Gerhard Bartos. Bartos, ein ehemaliger Voigtsdorfer Dressurreiter, war damals auch Reitausbilder von Helmut Deutschkämer. Auch in Groß Langerwisch war er am Aufbau eines Turnierplatzes beteiligt.
Ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Entwicklung war das Hochschulstudium in Meißen zum diplomierten Agrariningenieur-Ökonom, das er 1982 abschloss. Er wurde danach Produktionsleiterin der LPG Triglitz und anschließend führte ihn der Weg nach Putlitz zurück, wo Deutschkämer bis 1990 das Amt des LPG-Vorsitzenden übernahm.
In Dabel bewirtschaftet er als privater Landwirt mit seiner Familie einen großen Agrarbetrieb mit Pferdezucht. Einen Namen hat er sich in Mecklenburg-Vorpommern auch als Fahrer einer Postkutsche gemacht, die ihn mehrfach ins Fernsehen brachte. Er ist damit im Auftrag von Reiseunternehmen in ganz Deutschland unterwegs. Auch als Pferdezüchter ist er sehr erfolgreich. Seinen größten Zuchterfolg erlebte er im Jahre 2000, als er mit dem Davignon II-Sohn Dancer D den Reservesieger der Mecklenburger Körung stellte.
Möge die Energie und Zielstrebigkeit von Helmut Deutschkämer die Pferdeszene in unserem Land noch lange beflügeln. (FW)