Ein Leben für die Pferde

Erschienen am 10.01.2013

Hans-Joachim Dittberner wird 75

Hans-Joachim Dittberner aus Kladrum hat viel für Pferdesport und Pferdezucht im Land getan. Sein Leben drehte sich praktisch nur um Pferde. Der Pferdesportverband hat das anerkannt und ihn mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Am 11. Januar vollendet Hans-Joachim sein 75. Lebensjahr.

Auch im hohen Alter nimmt Hans-Joachim Dittberner zu Präsentationen noch die Leinen in die Hand. Foto: Jutta Wego

Das 350-Seelen-Dorf Kladrum im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ist seit 67 Jahren seine Heimat. Geboren jedoch in Hinterpommern im Dorf in Alt Wurow. Mit der Mutter flüchtete er 1945 nach Mecklenburg. Seinen Vater hat er kaum kennengelernt, er kam aus dem Krieg nicht zurück. "Es war bitterkalt, damals im März 1945", weiß der Jubilar noch. Damals war er sieben Jahre alt. Die erste Station der Flucht hieß Schwerin. "Dort blieben wir aber nicht lange, sondern zogen nach einem kurzen Aufenthalt nach Kladrum". In Kladrum ging Hans-Joachim zur Schule, arbeitete bei den Bauern und lernte pflügen, eggen und den Pferdewagen fahren. Ausritte standen gelegentlich ebenfalls auf der Tagesordnung.

"Wir lebten uns ein”, resümiert er. 1953 begann er eine Landwirtschaftslehre. Als mit der Zeit die Pferde den Traktoren weichen mussten, hatte glücklicherweise der LPG-Vorsitzende ein Herz: "Wenn du weiter Futter fährst, kannst du auch Pferdesport betreiben", sagte er zu Dittberner. Er fuhr weiter Futter, und die Pferde blieben.

1956 absolvierte Dittberner die Feldbaumeisterprüfung in Erfurt. 1959 heiratete er seine Frau Frieda. Selbst keine Reiterin, hatte sie aber stets viel Verständnis für die Begeisterung ihres Mannes, die sich später auch auf die drei Söhne, Hanno (53), Frank (51) und Fred (45) übertrugen, die heute noch alle in Kladrum wohnen. Fred gehört zu den erfolgreichsten Vierspännerfahrern im Land. Auch Frank ist noch an den Leinen aktiv und Hanno hat berufsmäßig ebenfalls mit Pferden zu tun.

Da es weitere Pferdesportbegeisterte im Ort gab, wurde eine Sektion Pferdesport gegründet und Hans-Joachim Dittberner ihr Vorsitzender. Damals noch mehr im Sattel aktiv, holten die Reiter aus Kladrum viele Schleifen auf eigenen und auswärtigen Turnieren.

"Als ich etwas korpulenter wurde, widmete ich mich immer mehr dem Fahrsport und der Zucht", gibt der Landwirt schmunzelnd zu. 1972 wurde er mit seinem Vierspänner Bezirksmeister. Gruppenpflug, Antara, Donauwelle und Friskosa hießen die Pferde. Viele weitere Erfolge folgten und 1996, inzwischen war aus der Sektion längst ein Pferdesportverein mit Hans-Joachim Dittberner an der Spitze geworden, erkämpfte er sich den Landesmeistertitel im Vierspännerfahren.

Vor der deutschen Wiedervereinigung ging es in Kladrum durch die Aktivitäten von Dittberner auch in der Zucht gut voran. Aus der Stute Gruppenpflug mit dem Hengst Sturmball ging z.B. Sturmpflug hervor, der später eines der erfolgreichsten Pferde des Nationenpreisreiters Günther Till aus Neustadt (Dosse) wurde. Dreimal konnte das Paar den DDR-Meister Titel im Springen erringen. 50 bis 60 Pferde, darunter 13 bis 14 Zuchtstuten, standen meistens unter der Kontrolle von Hans-Joachim Dittberner in den Kladrumer Stallungen.

Als 1990 das Geld fehlte, standen Pferde, Stallungen zum Verkauf und die Sektion vor dem Aus. Doch es ging weiter und auch das ist der Initiative von Dittberner und seiner Söhne zu verdanken. Den Stall und zehn übriggebliebene Pferde erwarb ein Straßen-, Landschafts- und Baubetrieb aus der Gegend, der aber später in den Konkurs ging. Einige Pferde kaufte die Familie Dittberner daraufhin zurück.

Das Leben ging mit Pferden weiter in Kladrum. Die Mitglieder des RFV organisieren zahlreiche Veranstaltungen. Es gibt zwar keine offiziellen Turniere mehr, aber die Reiter und Fahrertage genießen hohe Anerkennung und haben großen Zulauf. Zum Gemeinschaftsgeist tragen auch die Tanzabend in der Sporthalle und die jährliche Silvesterparty bei, mit den Reitern als Organisatoren. An den Hubertusjagden nehmen befreundete Vereine aus Nah und Fern teil und auch das Aufstellen des Maibaums ist Sache der Kladrumer Pferdesportler.

Bekannt ist Hans-Joachim Dittberner und sein Sohn Fred auch mit dem Lübzer Bierwagen und dem HANSANO-Milchwagen, die sie bei großen Veranstaltungen im Vier- und Zweispänner präsentieren. Wir gratulieren zum Geburtstag und hoffen, dass es seine Gesundheit zulässt, und Hans-Joachim Dittberner noch lange so aktiv bleibt.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€