Heinz Eichstädt mit Sportplakette ausgezeichnet

Erschienen am 24.06.2013

Anlässlich des Pferdesportfestivals in Neubrandenburg wurde mit Heinz Eichstädt eine Ikone des Pferdesports in der Vier-Tote-Stadt ausgezeichnet. Aus der Hand des Vorsitzenden der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern, Franz Wego, erhielt der 81-Jährige die Sportplakette des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern.

In den 1960er und 70er Jahren gehörte Heinz Eichstädt zu den erfolgreichsten Springreitern im damaligen Bezirk Neubrandenburg. 1958 kam er nach Dewitz und wurdest Direktor des dortigen Volkseigenen Gutes, ganz in der Nähe von Burg Stargard. Pferde waren schon vorher seine Leidenschaft, aber nun konnte er Einfluss auf die Pferdehaltung nehmen, die er fortan förderte und als aktiver Turnierreiter selbst in den Sattel stieg. Die Schimmelstute Gronda war sein erstes Erfolgspferd für höhere Aufgaben. Später kam Grusine hinzu, die ebenfalls die Schimmelfarbe trug. Keiner konnte damals seines Sieges sicher sein, bevor Heinz Eichstädt nicht am Start war.

Heinz Eichstädt (l.) übergab den Vereinsvorsitz in Neubrandenburg im Februar dieses Jahres an Ernst Hofert (r.) und wurde anlässlich des Pferdesportfestivals in der Vier-Tore-Stadt am 23. Juni für sein Lebenswerk mit der Sportplakette des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Foto: Jutta Wego

Schon damals ein "Macher", hat er von Dewitz aus in Burg Stargard zahlreiche Reitturniere organisiert. Nachdem der organisierte Pferdesport in Neubrandenburg Probleme bekam, war Heinz Initiator und Mitbegründer bei der Zusammenlegung der Pferdesportsektionen Dewitz und Neubrandenburg zu einer Organisation, die das Leistungsniveau im Bezirk Neubrandenburg damals wesentlich bestimmte.

Beruflich führte ihn der Weg 1970 für drei Jahre nach Flotow, wohin ihn Gronda und Grusine begleiteten. Auch dort hat er sofort eine Sektion Pferdesport aufgebaut. Ab 1974 bis zu seiner Pensionierung Anfang der 1990er Jahre war Heinz Eichstädt Betriebsleiter in Sandhagen, damals der größte Tierproduktionsbetrieb im Bezirk Neubrandenburg. Auch in Sandhagen ließ ihn der Pferdesport nicht los und im benachbarten Friedland hat er die frühere Sektion Pferdesport wieder aktiviert. Gronda schied mittlerweile aus dem Sport aus und Grusine wurde 1977 nach Trinwillershagen verkauft, wo sie Volker Tonn, damals Spitzenreiter und Nationalkader in der DDR und dessen Frau Helga in Beritt nahmen.

Bis 2001, dem 70. Lebensjahr von Heinz Eichstädt, war er im Sattel aktiv und seine Frau Christine sowie Tochter Manuela teilten als Turnierreiterinnen sein Hobby. Dies ließ ihn auch als Pensionär nicht los als er längst nach Neubrandenburg in die Weitiner Straße 8 gezogen war und auf dem dortigen Grundstück Pferde hielt. Mit der Stute Serinka war sowohl Heinz als auch seine Ehefrau und Tochter erfolgreich.

Mit Grusine nahm Heinz Eichstädt an DDR-Meisterschaften teil, für die man sich damals qualifizieren musste. In den Jahren 1969, 72 und 76 war er Bezirksmeister. 1973 holte sich Heinz auch den Titel in der Vielseitigkeit. Als Auswahlkader des Bezirkes hat er mehrfach an den damaligen zentralen Landsportturnieren der DDR teilgenommen.

Aber nicht nur im Sattel, sondern auch als zertifizierter Ausbilder war Heinz Eichstädt bis 2005 erfolgreich tätig. In vielen ehrenamtlichen Funktionen ließ er sich in die Pflicht nehmen. Seit 1958 bis zum Ende der DDR Kreisfachausschuss-Vorsitzender und ständiges Mitglied im Bezirksfachausschuss Pferdesport, stand Heinz stets den Sektionen vor, die er selbst gründete oder mitgründete. Das war auch 1990 nach der Gründung des Reitsportvereins Vier Tore Neubrandenburg bis 2002 der Fall. Erst als es sein Gesundheitszustand forderte, legte er die Zügel anderen in die Hände, um sie nach Besserung erneut zu übernehmen, als er gerufen wurde. Erst im Februar dieses Jahres, als ihm die Gesundheit erneut zu schaffen machte, legte er den Vereinsvorsitz ganz nieder und übergab ihn seinem Nachbarn Ernst Hofert. Mit 81 Jahren war Heinz Eichstädt zu Beginn des Jahres 2013 der dienstälteste Vereinsvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein Vorbild für nachfolgende Generationen.

In Würdigung seiner Verdienste erhielt Heinz Eichstädt am 23. Juni, im 60. Jahr des organisierten Pferdesports in Neubrandenburg, für sein Lebenswerk im Auftrag des Ministerpräsidenten Erwin Sellering die Sportplakette des Landes Mecklenburg-Vorpommern.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€