Ute Deich wird 75

Erschienen am 02.03.2015

Besonders in den 1970er Jahren gehörte sie zu den erfolgreichsten Voltigierausbilderinnen in der ehemaligen DDR. Am 7. März wird Ute Deich aus Strahlendorf (südwestlich von Schwerin) 75 Jahre alt. Voltigieren war das Aushängeschild in Rogahn, wo es, mit tatkräftiger Unterstützung des LPG-Vorsitzenden Otto Thamm seit 1968 organisierten Pferdesport und eine florierende Pferdezucht gab. Viele Nachkommen des Modus xx-Sohnes Mistral II, die später zu den erfolgreichsten Springpferden in der DDR gehörten, wurden unter züchterischer Leitung von Emil Kopplin in Rogahn gezogen. Ute und Ehemann Jürgen Deich, aus Schwerin kommend, stießen 1970 hinzu. Jürgen, ein Springreiter, wurde Sektionsleiter, Ehefrau Ute widmete sich zunächst der Dressur.

Ute Deich wird 75. Sie gehörte dem ersten Verbandspräsidium an. Foto: Jutta Wego

Als Futtermeister Heinz Oberländer die Voltigiergruppe nicht mehr betreuen konnte, übernahm sie Ute Deich und führte die Gruppe zu ungeahnten Leistungen. Beginnend auf der Stute Friska holten die Rogahner Gruppen mit der engagierten Frau vier Mal den Republik-Titel. Hinzu kommen zwei Silber- und eine Bronzemedaille und etwa zehn Bezirksmeistertitel. Eine stolze Bilanz und zu damaliger Zeit einzigartig!

Neben Friska waren es die Stuten Amarilla und Annika, die den Rogahner Mädchen und Jungen unter Leitung von Ute Deich zum Erfolg verhalfen. Für Annika, die große Begehrlichkeit weckte, boten westdeutsche Käufer damals 30.000 DM. Für damalige Verhältnisse sehr viel Geld, doch die LPG verkaufte die Stute nicht. "Bei den DDR-Meisterschaften hat Annika sogar vier Mal eine 10 bekommen", weiß Ute Deich noch mit berechtigtem Stolz. Gern erinnert sie sich noch an einen Auftritt 1976 im Zentralzirkus Hoppegarten, der im DDR-Fernsehen unter dem Titel "Kinder spielen für Kinder" über den Bildschirm ging. Die Rogahner Volties waren damals Vorbild für viele andere Gruppen und Longenführerin Ute Deich wurde nie müde, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

1990 änderte sich auch in Rogahn sehr viel. Pferdezucht und Sport konnten in der bisherigen Form nicht fortgeführt werden und auch die Voltigiergruppen lösten sich auf. Gleichwohl blieben Ute und Jürgen Deich dem Pferdesport erhalten. Ute war am 29. Mai 1990 Gründungsmitglied des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren und wurde als Präsidiumsmitglied Jugendwartin. Zusammen mit ihrem Mann, der aktuell einer der wenigen Voltigierrichter in MV ist, widmeten sie sich in dieser Zeit in ihrem Wohnort Stralendorf, wo neben dem eigenen Stall ein kleiner Reitplatz entstand, mit privaten Ponys der Kinder und Jugendarbeit und organisierten im Herbst vielseitige Wettbewerbe. Möge der Jubilarin die Gesundheit und Freude am Leben erhalten bleiben. Wir sagen Danke für die engagierte Arbeit und gratulieren ganz herzlich. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€