Trauer um den Tod von Fritz Thomas

Erschienen am 05.03.2015

Er kämpfte bis zum Alter von 79 Jahren für die Pferdezüchter in Mecklenburg-Vorpommern. Vor 2000 als Präsidiumsmitglied des Verbandes der Pferdezüchter MV und danach bis 2006 als dessen Präsident. Die Einheit von Zucht und Sport, sowie flexible Zuchtbuchregelungen lagen ihm immer am Herzen. Sein Wort galt etwas und das nicht nur in züchterischer Hinsicht.

Im Sommer 2007 ereilte Fritz Thomas ein schwerer Schicksalsschlag. In Mitten seiner geliebten kleinen Pferdeherde ereilte ihn ein Unfall, der ihn ins Koma mit darauffolgender Amnesie fallen ließ. Nach siebeneinhalb Jahren im Pflegeheim ist Fritz Thomas nun am 4. März im 87. Lebensjahr friedlich eingeschlafen.

Fritz Thomas ein Jahr vor seinem schweren Unfall beim 27. Blowatzer Turnier.
Foto: Jutta Wego

Er wurde am 13. Mai 1928 in Libnitz (Schlesien) geboren und hat seine Liebe zu Pferden im elterlichen Gartenbaubetrieb entdeckt. Durch die Kriegswirren kam er nach Mecklenburg-Vorpommern. Nach Studienzeit zum Diplomagraringenieur und seiner Berufung zum Vorsitzenden der LPG Blowatz, baute er dort eine bedeutende Pferdezucht auf.

Er erkannte früh, dass Zucht und Sport Hand in Hand gehen müssen und gründete in Blowatz die Sektion Pferdesport, deren Vorsitzender er seit 1966 war und dies auch 1990 nach der Umwandlung zum Reit- und Fahrverein Blowatz blieb. Durch die Initiative von Fritz Thomas wurde der Turnierplatz in Blowatz gebaut, einem der schönsten in Mecklenburg-Vorpommern. Bis 2007 unter seiner Führung, bereiten die Vereinsmitglieder in diesem Jahr die 36. Auflage eines Reit- und Fahrturniers auf höchstem Niveau vor. Auch der Blowatzer "Tag des Pferdes" am 1. Mai ist legendär und wurde ebenfalls von Fritz Thomas ins Leben gerufen.

Die enge Verbindung zum Sport und das Vertrauen das man in ihn setzte, drückten sich auch darin aus, dass er bis zu seiner Wahl zum Präsidenten des Zuchtverbandes im Jahre 2000, Vorsitzender des Kreisreiterbundes von Nordwestmecklenburg war. Das er darüber hinaus auch den Zuchtverein Wismar-Neubukow als Vorsitzender leitete, und vor der politischen Wende in der DDR Mitglied des Zuchtaktivs der Zuchtdirektion Nord war, versteht sich fast von selbst. Weiterhin war er in mehreren Gremien un Kommissionen des Zuchtverbandes tätig und brachte darin seine Fach- und Lebenserfahrung ein.

Auch als Privatzüchter war Fritz Thomas nach 1990 sehr aktiv und erfolgreich. Gekörte Hengste und hoch prämierte Stuten und Fohlen dokumentieren das. Die Mecklenburger Stute AFP’s Chantal von Chacco-Blue, aktuell unter Philipp Makowei und André Plath eines der erfolgreichsten Mecklenburger, hat er zusammen mit seinem Sohn Uwe aus einer Lord Kemm-Stute gezogen. Auch in der Ponyzucht war Fritz Thomas erfolgreich. Erinnert sei nur an den gekörten Hengst Begas, den er mit seinem Hengst Bismarck gezogen hat, der darüber hinaus hervorragende Sportponys brachte.

Danke Fritz für Deine große Lebensleistung - ruhe in Frieden!  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€