Alfred Lüth wird 60
Erschienen am 08.03.2015
Am 13. März wird der ehemalige Redefiner Gestütswärter Alfred Lüth aus Janow 60 Jahre alt. Die Besucher der Hengstparaden kennen ihn noch als Fahrer eines Gespannes der Vierspänner-Quadrille und als tollkühnen Lenker eines Römerwagend.
Aus Schönberg stammend, begann Alfred Lüth 1972 eine Lehre zum Facharbeiter für Pferdezucht im Landgestüt Redefin. Anschließend führte ihn der Berufsweg zunächst einige Jahre zur damals bedeutenden Deckstation Güstrow, wo er den unvergessenen Ernst Specht unterstützte und das Rüstzeug für kommende Aufgaben bekam. Der legendäre Vollblüter Modus xx verbrachte die meisten Jahre seines Deckeinsatzes auf der Deckstation Güstrow.
Alfred Lüth wie man ihn von den Hengstparaden kannte. Foto: Jutta Wego
Bereits 1976 übernahm Alfred Lüth die Deckstation Janow bei Anklam, die er bis in das Jahr 2012 sehr umsichtig und engagiert führte. Krankheitsbedingt musste er danach die Deckstellentätigkeit aufgeben Im Jahre 1980 heiratete er dort seine Ehefrau Sigrid, mit der er nun 35 Jahre gemeinsamen durch das Leben geht. Sohn Christoph, der jetzt 36 Jahre alt ist, hat die Liebe zu Pferden von seinem Vater geerbt und ebenfalls in Redefin die Pferdewirtlehre absolviert. In Janow betreibt er zusammen mit seinem Vater eine private Pferdezucht und führt Janow als Außenstelle der Deck- und Besamungsstation Göhren-Lebbin weiter.
Im Stall Lüth wurden neben Mecklenburger Reitpferden auch Ponys gezüchtet. 14 Mecklenburger und drei Deutsche Reitponys aus der Zucht von Alfred und Christoph Lüth sind bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung als Sportpferde eingetragen.
Alfred Lüth war 1990 Gründungsmitglied des ersten Mecklenburger Pferdezuchtvereins "Tollensetal e.V." und war lange eines der aktivsten Mitglieder. Als Gestütswärter und Vorstandsmitglied hatte er entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Pferdezucht in dieser vorpommerschen Region. Für seine Verdienste wurde ihm vom Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern die Ehrennadel in Bronze verliehen. (FW)