Der Züchter und Reiter Dieter Walther ist gestorben

Erschienen am 21.05.2015

Er war das Synonym eines wahren Horseman, ein pflichtbewusster Mensch, treusorgender Vater und herzensguter Opa. Am Montag den 18. Mai schloss Dieter Walther aus Muhlitz (Rügen) wenige Tage nach seinem 79. Geburtstag für immer die Augen. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Marlene, den Kindern Maja und Dirk sowie seinen geliebten acht Enkeln.

Dieter Walther war als Pferdezüchter und Reiter eine Persönlichkeit mit Vorbildwirkung für die junge Generation. Mit viel Sachverstand ausgestattet, stets korrekt, auf seine Pferde bis ins hohe Alter mit viel Gefühl eingehend, der ihnen nie mehr abverlangte als sie bereit waren zu geben. Noch wenige Tage vor seinem plötzlichen Tod saß er auf dem Pferdehof in Muhlitz bei Samtens im Sattel seines Schimmels, wo er sich zeitlebens am wohlsten fühlte.

                  Dieter Walther mit seinem Lieblingspferd Knöpfchen Dix, der unzählige junge Menschen
                  auf seinem Rücken getragen hat und ihm selbst schöne Turniererfolge bescherte.
                  Foto: Jutta Wego

In der Nähe von Meißen als Sohn eines Arztes in eine Akademikerfamilie hineingeboren, studierte er zusammen mit seiner späteren Ehefrau Marlene Landwirtschaft. Beide schlossen mit dem Diplom am, später legte Dieter auch die Tierzuchtleiterprüfung ab. Beruflich startete er 1964 in Groß Voigtshagen, bevor er beim VEG Elmenhorst anheuerte. Ehefrau Marlene schlug die Lehrkraftlaufbahn ein. Seit Kinderjahren an Pferden interessiert, nahm Dieter Walther von Elmenhorst aus mit seinem Schimmel Mecki zusammen mit Günter Demski an Turnieren teil.

1976 kam die Familie mit ihren Kindern Dirk und Maja auf die Insel Rügen, wo Dieter in Güttin die Leiter der Tierzucht übernahm und wo damals auf hohem Niveau Pferdezucht und Pferdesport betrieben wurde. Studienkollege Dieter Eckert holte ihn 1986 zur LPG (P) Rothenkirchen, zu der auch Muhlizt gehörte, wo Dieter Walther ein Pferdezentrum aufbauen sollte. Das war seine Welt und als 1989 das Wohnhaus fertig wurde, ließ sich die Familie ganz in Muhlitz nieder.

Doch bald sah sich der Horseman wegen des wirtschaftlichen Umbruchs vor die Entscheidung gestellt, den Pferdebetrieb in Muhlitz aufzugeben oder ihn mit dem inzwischen von ihm gegründeten RFV Mulitz e.V. zu übernehmen, in dem zeitweise bis zu 15 Turnierreiter aktiv waren. Die Entscheidung fiel schnell und mit großem Engagement führte er den Pferdehof Muhlitz als Pferdezucht- und -sportstätte, die weit über die Insel hinaus einen guten Ruf besitzt, bis zu seinem Tode.

Überall wo Dieter Walther wirkte, hat er tiefe Spuren hinterlassen, sammelte die Reitsportinteressierten um sich und recht bald stellten sich sportliche Erfolge ein. Seine Schützlinge erzielten auf allen Ebenen Erfolge. Die Ausbildung des Reiternachwuchses, inklusive seiner Enkel, lag ihm dabei aber stets besonders am Herzen. Auf dem Pferdehof organisierte Dieter Walther mit seiner Familie auch mehrere Reitturniere, zeigte Feriengäste die Schönheit der Insel zu Pferde und veranstaltete Reitjagden. Auch Stutenleistungsprüfungen wurden in Muhlitz durchgeführt.

Die Familie war Dieter Walther ein und alles. Seinen Enkeln, von denen sieben in Holstein leben, brachte er das Einmaleins des Reitens ebenso bei, wie seinen eigenen Kindern. Die Begeisterung für Pferde geerbt, sorgte der "Opi" dafür, dass allen Enkeln in den Ferienwochen Pferde zur Verfügung standen. "Ich erinnere mich gern an die schöne Zeit bei den Großeltern. Besonders die langen Ausritte auf der Insel waren ein Erlebnis" sagt der 28-jährige Enkel John Walther, der auf dem Hof des Holsteiner Zuchtpräsidenten Dr. Lüneburg als Bereiter arbeitet.

Für seine Verdienste um den Pferdesport hat der Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern Dieter Walther im Jahre 2000 mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Pferdezüchter und Pferdesportler im Land werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€