Valluhn (18.06.2008)
Erschienen am 22.07.2008

Landeschampionat der Mecklenburger Geländepferde
Zahlenmäßig nicht sehr stark, dafür aber umso engagierter ist die Gilde der Vielseitigkeitsreiter in unserem Land. Am Mittwoch den 18. Juni in Valluhn (Kreis Ludwigslust) standen nicht sie, sondern ihre jungen Pferde auf dem Prüfstand.
Auf traumhaftem Gelände im ehemaligen "Niemandsland", das der Trakehnerzüchter Roland Cillwik zur Verfügung stellt, auf dem ein Geländekurs mit zirka 40 Hindernissen errichtet wurde, fanden Geländepferdeprüfungen statt. Eingebunden waren die Landeschampionate der vier- bis siebenjährigen Geländepferde. Am Start waren neben Reitern aus Mecklenburg-Vorpommern vor allem starke Vielseitigkeitsreiter aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. - Unter ihnen Bundeskaderreiter Andreas Dibowski aus Lühmühlen und die in Deutschland trainierende schwedische Kaderreiterin Linda Algotsson.
Hauptprüfung war eine Geländepferdeprüfung Klasse L, neben der Wertung für das Landeschampionat der sechs- und siebenjährigen Mecklenburger Geländepferde zugleich eine Qualifikation zum Bundeschampionat in Warendorf, auch als Deutsche Meisterschaft der jungen Pferde bezeichnet. Der derzeit erfolgreichste Vielseitigkeitsreiter, Andreas Brandt aus Neuendorf bei Wismar, war dabei und brachte den sechsjährigen Mecklenburger Don Diego an den Start. Don Diego ist ein "Alleskönner", abstammend vom Redefiner Hengst DÂ’Olympic, bei Mirko Voß in Redentin aus einer Meerwirbel xx-Mutter gezogen. Das Paar, schon oft mit hohen Wertnoten bedacht, war im vorderen Starterfeld und absolvierte auf dem 2,5 Kilometer langen Kurs mit 14 Hindernissen und 16 Sprüngen eine tadellose und sehr überzeugende Runde, die die Richter mit der hohen Wertnote von 8,6 bewerteten. Keiner der Konkurrenten erreichte dieses Niveau, so dass Andreas Brandt nicht nur als Sieger aus der Prüfung hervorging, sondern Don Diego zugleich zum Mecklenburger Landeschampion der sechs- und siebenjährigen Geländepferde ritt. Auf den 2. Platz kam mit Wertnote 8,4 die Schwedin Linda Algotsson mit Lilli Pop K. Elmar Lesch, ein erfahrener Berufsreiter aus Niedersachsen, wurde mit Wertnote 8,1 auf Lanzelot Dritter. Der favorisierte Andreas Dibowski landete nach einem "Steher" abgeschlagen mit Wertnote 5,7 auf dem 14. Platz.
Die vier- und fünfjährigen Pferde hatten eine Geländepferdeprüfung Klasse A mit etwas kürzerer Strecke und 13 Hindernissen zu absolvieren. Hier war der 35-jährige Andreas Brandt, der in Neuendorf zusammen mit seiner Frau Bianca einen Reiterhof betreibt, mit Donja am Start. Donja ist die ein Jahr jüngere Vollschwester zu Don Diego. Auch in dieser Konkurrenz machte das Mecklenburger Paar deutlich auf sich aufmerksam, erhielt die Wertnote 8,2 und wurde in der 1. Abteilung Fünfter. In dieser Prüfung zeigte Andreas Dibowski, warum er zu den besten Ausbildern in Deutschland zählt. Auf dem blutgeprägten Hannoveraner Hengst FRH Butts Avedon (v. Heraldik xx / Kronenkranich xx) glänzte er und erhielt mit 9,0 die höchste Tagesbewertung. Die Schwedin Linda Algotsson gewann mit 8,7 auf Sarkozy die 2. Abteilung und wurde in der 1. Abteilung auf Henry Zweite. In die Platzierung (8,2 / 5. Platz) kam in der 2. Abteilung mit Elbing auch ein Pferd des Anlagenbesitzers Roland Cillwik. Andrea Köster saß im Sattel des Trakehner Hengstes (v. Caprimond).
Die Stute Donja war in der Prüfung bestes Mecklenburger Pferd und wurde damit Landeschampion der vier- bis fünfjährigen Geländepferde. - Ein Erfolg im Doppelpack also für den Reiter Andreas Brandt und den Züchter Mirko Voß, der selbst anwesend war und die Glückwünsche des Zuchtleiter Uwe Witt (Sanitz) entgegen nahm. "Ich bin schon ein bisschen stolz auf meine Zuchtprodukte" sagte Mirko Voß im Anschluss schmunzelnd. "Es sind wirklich zwei tolle Pferde, ich habe sehr viel Spaß, sie zu reiten, weil sie sehr gelehrig sind und vor nichts Angst haben", fügte Andreas Brandt hinzu.