Bericht vom 3. Dressurwochenende in Zierow

Erschienen am 20.04.2010
Ergebnisse

Don Akzentus gewann ersten Prix Sankt Georg

Das 3. Frühlings-Dressurwochenende in Zierow brachte einen neuen Star hervor.

Erstmals in Klasse S am Start, gewann Roland Volkmann mit Don Akzentus einen St. Georg in Zierow. Foto: Jutta WegoDie Medien haben viel über ihn berichtet. Bei seinem ersten Dressureinsatz im S-Bereich in Zierow (16.-18.04.) strafte der jetzt achtjährige Donnerhall/ Akzent II-Sohn Don Akzentus alle Kritiker Lügen. Gleich bei seinem ersten Einsatz im Prix Sankt Georg siegte der Oldenburger Hengst des Landgestüts Redefin unter seinem Ausbilder Roland Volkmann mit 68,51 Prozent der möglichen Punkte. Das Redefiner Paar verwies dabei den Mannheimer Christoph Halter mit dem Halbblüter Don Surumo (v. Don Bosco) recht deutlich auf den zweiten Platz, der 66,32% erreichte.

Das 3. Zierower Frühjahrs-Turnierwochenende begann für Roland Volkmann und Don Akzentus, der in der letzten Deckperiode noch in Janow auf Station stand, mit einem zweiten Platz und 65,83 Prozentpunkte in der S-Dressur S3. Siegerin mit knappem Vorsprung (66,25%) wurde Patricia Munz (Berlin) auf dem 14-jährigen Hannoveraner Lapislazuli. Klaus Husenbeth – hier auf Spitzenpferd Piccolino in Leipzig – war mit Florida prominentester Sieger in Zierow. Foto: Jutta WegoMarion Wiebusch gewann in Zierow mit Gilmore einen Grand Prix und wurde in der Inter II Zweite und Dritte. Foto: Jutta WegoEs scheint, als gebe es mit Don Akzentus einen neuen Star in der S-Klasse.
Ansonsten sah es mit Platzierungen von MV-Reitern in den 12 Prüfungen recht mager aus. Michael Thieme, der mit dem Hengst Count Up und der Mecklenburger Stute Desdemona am Start war, kam auf der De Niro-Tochter mit 65,15% in der M-Dressur M8 auf den siebten Platz. Die großzügige Platzierung des Veranstalters machte es möglich, dass Angelika Elsholz (Zierow) mit Florino (9. Platz), Roland Volkmann mit dem Mecklenburger Hengst Lewitz (13.) und Anne Stolzenburg (Zierow) mit Ragano (14.) noch in die Platzierung dieser Prüfung kamen.
In einem der zwei ausgeschriebenen Grand Prix Prüfungen kam Pia Laus-Schneider (Wöpkendorf) mit Worchester bei 64,04% auf den sechsten Platz. Gewonnen wurde mit 70,07%. Das Ergebnis erreichte der prominente Bremer Dressurreiter Klaus Husenbeth auf Florida. Eine weiße Schleife (Rang 3) gab es für Pia Laus-Schneider - Mutter von drei Kindern und einst für Italien bei Olympia dabei - und dem zehnjährigen Worchster (v. Weltblick) in der S-Dressur S9, wo sie 64,39 Prozentpunkte erreichte.
Den zweiten Grand Prix gewann Marion Wiebusch (Hattingen) mit 67,02% auf dem 15-jährigen Holsteiner Halbblüter Gilmore (v. Galant Vert xx), mit dem sie sich in den Internationalen Dressurprüfungen im letzten Jahr sieben Schleifen in Zierow abholte. Höhepunkt des Turniers war der „Spezial“. Dieser ging nach Vechta an Catherine Haddad, die auf dem zehnjährigen Walt Disney I-Wallach Winyamaro 67,15 Prozentpunkte erreichte.
Klaus Husenbbeth und die elfjährige Fidermark I-Stute Florida gewannen auch die Intermediaire II mit 67,02 Prozent. Wie im Grand Prix wurde Marion Wiebusch auf Charly R’ivels Zweite (66,75%) und auf Gilmore Dritte (66,40%). Auch Martina Hannöver-Sternberg (Stormarn), ein ständiger Gast in Zierow, kam auf der siebenjährigen Stute Donna Medici zu zwei Siegen in den M-Dressuren M5 (68,98%) und M8 (67,68%).  (FW)
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€