Groß Vielen (02.-03.08.2008)
Erschienen am 05.08.2008

Nach einigen Jahren Pause hat der Traditionsturnierplatz in Groß Vielen am 2. und 3. August wieder ein offizielles Turnier erlebt. Auslöser war ein gelungener Reitertag im April letzten Jahres. Damals wurde an den Vereinsvorstand vermehrt die Bitte herangetragen, wieder ein reguläres Turnier durchzuführen. Dem wurde nun entsprochen und unter der Leitung von Anne Matting die lange Turniertradition wieder belebt. Wenn sich bei der Neuauflage die Startmeldungen mit gut 300 in den 13 ausgeschriebenen Springprüfungen auch noch in Grenzen hielten, so ist doch wieder ein Anfang gemacht, auf den sich aufbauen lässt.
Ein M*-Springen am Sonntag mit 22 Teilnehmern war der sportliche Höhepunkt. Sechs Paare erreichten die Siegerrunde, von denen drei erneut strafpunktfrei blieben. Obwohl mit zwei Pferden ohne Abwurf geblieben, konnte der Redefiner Daniel Wascher den Sieg von Ralf Weihs (Sukow) nicht verhindern. Der 50-Jährige war auf der sechsjährigen Quantum-Stute Saskia 1,5 Sekunden schneller als Wascher auf La Cia, der auf dem Mecklenburger Hengst Calino Tarnko auch Dritter wurde. Zweieinhalb Stunden zuvor musste sich Ralf Weihs im L-Punktespringen auf Amadeus mit dem 2. Platz zufrieden geben. Hier war der aktuelle Landesmeister der Senioren, Uwe Knospe (Groß Nemerow), mit Exelsior bei voller Punktzahl (44) 1,5 Sekunden schneller. Maik Walter (Rosenow) kam mit Murphy auf den dritten Rang.
Dafür setzte Ralf Weihs aber schon am Samstagnachmittag ein Zeichen, dass die Siege nur über ihn gehen. Im L-Zeitspringen kam er auf Raja in 55,47 Sekunden ins Ziel. Da kam auch Maik Walter nicht ran, der auf Marello Zweiter (56,19) und auf Glamour Dritter (59,64) wurde. Das L-Springen mit Stechen zuvor ließen sich die einheimischen Reiter aus der Hand nehmen. Dany Seidel aus Wenddoche entführte das Springen mit Montano nach Brandenburg. Maik Walter auf Glamour, Anke Beier (beide Rosenow) auf Priska B hießen die Nächstplatzierten.
Im A-Springen für Senioren sicherte der Mitfavorit für alle Springen, Dieter Gottschalk, den einzigen Einzelsieg für den Gastgeber auf Galactica. Dafür gewann er zusammen mit seinen Teamkollegen Susann Otterstein/Flosti, Ralf Gramenz/Golden W und Theodor Schröder/Pippi Lotta (Dritter im Seniorenspringen) das Mannschaftsspringen Klasse A. In der Einzelwertung war Mike Ortmann (Bollewick) auf Kiru deutlich schneller als Gottschalk auf Galactica. Sandy Schreyer (Woldegk) und Rebekka Krönke (Wildberg) führten die Ehrenrunden in den E-Springen an.
In den beiden Springpferdeprüfungen war der Weg frei für Daniel Wascher. In Klasse A siegte er auf dem Mecklenburger Hengst Conter (8,3) vor Kati Lekander (Zirzow) auf Cheyenne (8,1). In Klasse L gab es gar einen Doppelerfolg für Wascher, der auf Ritschina Ratschi mit 7,9 siegte und auf dem Continue-Sohn Conter, der im benachbarten Bütow gezogen wurde, mit 7,8 Zweiter wurde. Die weiße Schleife ging an Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) auf Sylfika (7,6).