Ahlbeck (02.-03.08.2008)

Erschienen am 05.08.2008
Bild

Das Dressur- und Springturnier mit Vielseitigkeit in Ludwigshof/Ahlbeck, das bisher im Mai stattfand, wurde in diesem Jahr am 2. und 3. August ausgetragen. Auf die Beteiligung hat sich die Verlegung nicht positiv ausgewirkt. Waren es im vorigen Jahr noch 320 Meldungen, so konnten diesmal nur noch 230 registriert werden. Es gibt aber eine viel positivere Meldung. Gunther Otto, für den Ludwigshof/Ahlbeck das Hausturnier ist, war wieder dabei. Im Juni erreichte uns die Schreckensnachricht, dass der gefragte Meldestellenleiter und Motor des Pferdesports im Uecker-Randow-Kreis vom Turnierplatz in Neubrandenburg wegen eines Herzinfarktes per Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Rostock geflogen werden musste. Dass er schon wieder "im Dienst" ist grenzt an ein Wunder und alle drücken ihm die Daumen, dass die Krankheit richtig überstanden ist.
An dieser Stelle möchte sich aber auch Gunter Otto selbst bei allen bedanken, die ihm Genesungswünsche übermittelten, vor allem aber unbürokratisch bei den Turnieren einsprangen, die er noch angefangen bzw. angenommen hatte. Ausdrücklich bedankt er sich bei Peter Löper, Birca Roos, Cornelia Starke und bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes.
Das Turnier in Ludwigshof lief wie gewohnt familiär und bei guter Atmosphäre ab. Stand im Vorjahr der Gastgebervereins noch viermal an vorderster Front der Siegerehrung, war es diesmal in drei Prüfungen der Fall. Die 39-jährige Antje Krohn gewann auf der sechsjährigen Lewinski-Stute Antigone alle drei Dressurprüfungen. In der A-Dressur A5 (7,7) schlug sie dabei ihre Tochter Anne, die auf Kora Lady Zweite wurde (7,1). In der A6 setzte sich zwischen Mutter (7,5) und Tochter (6,9) noch Angela Holm (Neubrandenburg) auf Latino (7,0). Die L-Dressur L3 gewann die Gattin von Turnierleiter Karsten Krohn mit Wertnote 6,7 vor Simone Schneble (Muhlitz) auf Domino (6,6).
Vielseitigkeit wurde diesmal nur in Klasse E geritten. Ponyreiterin Franziska Eisenberg (Ludorf) trug mit 39,10 Strafpunkten den Sieg auf Costa davon. Im Geländeritt mit Stilwertung musste sie (7,4) allerdings Heidi Schoknecht (Teschow) mit Flash an sich vorbei ziehen lassen, die mit 7,5 gewann. Deren Teamkollege Bodo Wruck wurde auf dem Vollblüter Capita xx, mit 8,5 zwar die höchste Stilnote, aber zwei Zeitfehler, Dritter. In der Vielseitigkeit ging der zweite und dritte Rang an Daniel Siegel (Neeberg) auf Tschukker (46,30) und Nachwuchsreiterin Amber Marie Forler (Spantekow) auf Masetto (55,00).
In den Springprüfungen bestimmten die Polzower Reiter weitestgehend das Geschehen. Allerdings musste sich das Siegerpaar des M-Springens am Samstag, Olaf Jürgens und Grannymedes, am Sonntag mit dem zweiten Rang begnügen. Im Umlauf lieferte Jürgen Dierlich (Kastanienhof-Wietsch) auf Palmira den einzigen fehlerfreien Ritt ab, so dass es nicht zum Stechen kam. Hinter Olaf Jürgens (0,25 Zeitfehler) wurde seine Nichte Anna Jürgens auf Amageddon Dritte. Am Samstag blieb auch Turnierleiter Karsten Krohn auf Sancho fehlerfrei und kam auf den 3. Platz. Die Silberschleife holte sich Gesine Geske (Polzow) auf Santino, mit dem sie am Sonntag das L-Springen mit Stechen gewann. In den beiden Springpferdeprüfungen gab es auf den ersten Plätzen insgesamt sieben Polzower Paarungen. Olaf Jürgens siegte in Klasse A mit 7,2 auf Cera und Anna Jürgens mit Wertnote 7,7 in Klasse L auf Le Sweet.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€