Hohen Luckow: Bericht von der Landesmeisterschaft Vielseitigkeit
Erschienen am 06.07.2010
Neue Titelträger der „Buschreiter“ ermittelt
Gesche Beerbaum bei den Ponys, Flora Reemtsma bei den Junioren, Hendrickje Purrmann bei den Jungen Reitern, Dr. Martina Reemtsma in der Reiterklasse und Ehemann Bernhard bei den Senioren holten die Schärpen in Hohen Luckow.
Hohen Luckow. Heiße Temperaturen und eine gute Organisation kennzeichneten die diesjährigen Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter rund um das Gutshaus in Hohen Luckow. Die Beteiligung an der Meisterschaft war mit 84 Starterpaaren erfreulich hoch, obgleich einige der besten Reiter dieses Sports aus unserem Land ihre besten Pferde für die eine Woche später im rheinischen Hünxe stattfinden Deutsche Mannschaftsmeisterschaft schonten.


Die dreiteiligen Prüfungen mit Dressur, Geländeritt und Springparcours forderten Pferden und Reitern bei 35 Grad im Schatten einiges ab. Man weiß aber, dass diese Temperaturen den Pferden weniger ausmachen als ihren Reitern. Der Vielseitigkeitssport gilt allgemein als die „Krone der Reiterei“, der Mensch, Pferd und Natur auf besondere Weise vereint,
bei dem das kollegiale Miteinander unter den Sportlern besonders hoch ist.

Die Meisterschaft hatte eine alles überragende Siegerfamilie: In Groß Walmsdorf westlich von Zierow auf ihrem dortigen Gut beheimatet und für den Reitsportverein Zierow aktiv, holte Familie Reemtsma allein drei der fünf zu vergebenen Titel und dazu noch eine Silbermedaille. In der höchsten Titel-Klasse ging die Meisterschärpe an die 44-jährige studierte Kinderärztin Dr. Martina Reemtsma. Auf dem siebenjährigen Wallach Löwenstein gab
es in der Endwertung 52,00 Strafpunkte, mit denen sie ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Ihren 47 Strafpunkten aus der Dressur fügte sie fünf im abschließenden Springparcours hinzu. Andreas Brandt (Neuendorf) der auf Vize-Bundeschampioness Escada JS setzte, holte sich mit 55,00 Strafpunkten wie im Vorjahr die Silbermedaille. Auch den Bronzerang nahm bereits im letzten Jahr Katja Meinecke (Fleesensee) ein, die auf Abington auf 65,60 Strafpunkte kam und in der Prüfung Siebte wurde. Sowohl Dr.
Martina Reemtsma als auch Andreas Brandt schonten ihre besten Pferde aus vorgenannten Gründen.


Die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L war zugleich auch Wertungsprüfung für die Meisterschaft der Jungen Reiter. Mit einem Überraschungsergebnis endete die Prüfung. Zuletzt schon mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und von Dressurexperte Ralf Voss (Ritzerow) den letzten „Schliff“ bekommen, gewann Hendrickje Purrmann (Rattey) nicht nur die Meisterschaft, sondern mit nur 46,40 Strafpunkten auch die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Hendrickje ist erst 16 Jahre als, entschied sich aber für die höhere Altersklasse. Die Silbermedaille ging an den 18-jährigen Stephan Donst (Strietfeld), der sich mit Elando nach der Dressur vom 17. auf den 5. Platz vorarbeitet und am 62,40 Strafpunkte hatte.
Die Juniorenklasse brachte den zweiten Titel für Familie
Reemtsma. Den sicherte sich die erst 12-jährige Flora Reemtsma mit ihrem neuen Pony Dorina. Mit 31,00 Strafpunkten gewann sie zugleich die mit 44 Teilnehmern offen ausgeschriebene Vielseitigkeitsprüfung Klasse A. Dabei ist Dorina auch ihr „Zweitpony“, weil sie Pamira LK nicht gefährden wollte, mit der sie Deutschland bei den Europameisterschaften der Ponyvielseitigkeitsreiter Ende Juli in England vertritt und sich eine Abschürfung zugezogen hatte. An Stina Packheiser (Pogez) und Morris-Dance ging die Silbermedaille, die ebenfalls eine Aufholjagd nach der Dressur vom 22. auf den 5. Platz in der zweiten Abteilung startet. Für Amelie Riedesel (Alt-Kamp) gab es auf Ferry-Tale Bronze. Ein Vorbeiläufer im Gelände kostete ihr die Silbermedaille und den 2. Platz in der Prüfung.

Bei den Ponyreitern startete Gesche Beerbaum (Trebeltal) einen Start-Ziel-Sieg auf Telford. Die 15-Jährige führte bereits
nach der Dressur mit nur 24,00 Strafpunkten und fügte diesem Ergebnis keine weiteren Punkte hinzu. Die nur wenige Monate ältere Hannah Burchard (Güstrow) lab mit Garbour Ben Afas nach der Dressur mit 31,50 Punkten auf Rang 2, hatte 2,40 Zeitfehler im Gelände verteidigte den Silberplatz aber mit insgesamt 33,90 Strafpunkten. Mit etwas Abstand (56,70 Punkte) ging die Bronzemedaille an Louisa Beyer (Kühlungsborn) auf Bizzi.

Die Reiter über 40 Jahre haben die Möglichkeit im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung Klasse A eine eigenständige Meisterschaft auszutragen. Mit einem anderen Pferde können an dieser Meisterschaft auch Reiter teilnehmen, die sich in der höchsten Leistungsklasse um den Titel bewerben. Davon machte Dr. Martina Reemtsma Gebrauch, die mit dem Mecklenburger Leonardo in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A startete ihren eher mäßigen 37,50 Strafpunkten aus der Dressur (17. Platz) keine weiteren hinzu fügte und in der Prüfung noch Dritte in der 1. Abteilung wurde. Das brachte ihr in dieser Meisterschaft die Silbermedaille ein. Gold aber ging erstmals an ihren 45-jährigen Ehemann Bernhard. Mit 35,00 Strafpunkten hatte er auf Sydne J vier mehr als seine Tochter Flora, wurde damit Zweitbester in der Gesamtprüfung der 44 Starterpaare und Sieger der 2. Abteilung. Damit war der Erfolg fast perfekt, zu dem auch die 15-jährige Tochter Justine mit Logo beitrug, die auf dem 17. Platz auch zur besseren Hälfte der Starter gehörte. Bleibt noch die Bronzemedaille zu erwähnen, die bei den Senioren mit 38,00 Strafpunkten und dem 3. Platz in der 2. Abteilung an die 46-jährige Anke Schüler (Woldegk) und Dolcetto ging.
Neben dem Kampf um den Meistertitel ging es bei den Nachwuchsreitern auch darum, wer für ein Jahr den vom Förderverein und der Firma Böckmann bereitgestellten Pferdehänger mit nach Hause nehmen durfte. Nach den Spring- und Dressurreitern waren diesmal die Vielseitigkeitsreiter an der Reihe. Hendrickje Purrmann durfte sich im abschließenden Springen keinen Springfehler erlauben. Nach souveränem Ritt gelang ihr das Volrhabnen und so wurde der Landesmeistertitel bei den Jungen Reitern noch etwas aufgewertet. (FW)
Die Medaillengewinner:
Ponyreiter:
Gold: Gesche Beerbaum (Trebeltal) mit Telford
Silber: Hannah Burchard (Güstrow) mit Gabour ben Afas
Bronze: Louisa Beyer (Kühlungsborn) mit Bizzi
Junioren:
Gold: Flora Reemtsma (Zierow) mit Dorina
Silber: Stina Packeiser (Pogez) mit Morris-Dance
Bronze: Amelie Riedesel (Altkamp) mit Ferry-Tale
Junge Reiter (19-21):
Gold: Hendrickje Purrmann (Rattey) mit Spidergirl
Silber: Stefan Donst (Strietfeld) mit Elando
Reiter (über alle AK):
Gold: Dr. Martina ReemtsmDolcetto a (Zierow) mit Löwenstein
Silber: Andreas Brandt (Neuendorf) mit Escada JS
Bronze: Katja Meinecke (Fleesensee) mit Abington
Senioren (U40):
Gold: Bernhard Reemtsma (Zierow) mit Sydne J
Silber: Dr. Martina Reemtsma (Zierow) mit Leonardo
Bronze: Anke Schüler (Woldegk) mit Dolcetto