Neu Benthen: Bericht vom Championatsturnier
Erschienen am 06.07.2010
André Thieme wiederholt seinen Vorjahressieg
Kleine aber qualitätsvolle Felder bei den Landeschampionate der Mecklenburger Springpferde in Neu Benthen
Neu Benthen. Natürlich stand auch das Sommerturnier am 3. und 4. Juli in Neu Benthen ganz im Zeichen des Viertelfinalspiels Deutschland gegen Argentinen. Bereits am Samstagmittag stieg das Fieber nicht nur wegen der Gluthitze und um 14 Uhr entschlossen sich die Veranstalter Heinz und Heiko Schmidt spontan das Turnier um 16 Uhr für eineinhalb Stunden zu unterbrechen, um in der eigens dazu eingerichteten Reithalle das beinahe außerirdische Spiel zu verfolgen. Die anschließenden Prüfungen, die bis nach 23 Uhr gingen, waren noch von den Gefühlen geprägt, die sich aus dem einzigartigen Fußballspiel ergaben.
Down Under, Cero’s Girl, Clint und Chantal sind die neuen Championa
Der Focus des sportlichen Geschehens auf dem Turnierplatz konzentrierte sich in diesem Jahr ganz auf die Landeschampionate der Mecklenburger Springpferde und Springponys, sowie auf die Qualifikation zum Bundeschampionat der fünfjährigen Deutschen Springpferde.

Der von Wolfgang Bahlke (Wulkenzin) gezogenen DOWN UNDER brachte mit Anna-Elisa Tofall (Luhmühlen), Tochter des Besitzers Adalbert Tofall, die beste Leistung. Mit Wertnote 7,8 wurde der fünfjährige gekörte Hengst von Destino R aus der Eldora von Eldorrado erster Pony-Landeschampion von MV. Auch in der gemeinsamen Prüfung mit den Mecklenburgern hielt Down Under auf dem 3. Platz sehr gut mit. Diese Prüfung gewann die Staatsprämienstute CERO’S GIRL, die von ihrer
Besitzerin Sandra Engelmann (Weitenhagen) vorgestellt wurde und mit Wertnote 8,3 eine überzeigende Leistung ablieferte. Damit bestätigte die Schimmelstute von Cero aus der Cadiz von Caletto I (Züchter Laura Marie und Jörg Hasselmann, Pelsin) ihr brillantes Ergebnis aus der Stutenprüfung des vergangenen Jahres. Die Stute, die auf dem Brillantring an sechster Stelle ging, erhielt im Freispringen die Wertnote 9,25 und wurde mit 8,40 Zweitbeste des Jahrgangs. Cero’s Girl wurde damit überzeigende Landeschampioness. Mit Wertnote 7,9 unter ihrem Reiter Örjan Larsson folgte die Abke x Graf Grannus-Stute ANKA aus der Zucht und dem Besitz von Josef Auge (Kluess), die im letzten Jahr ebenfalls den Staatsprämientitel erhielt.

Bei den Fünfjährigen zahlte sich der kurzfristige Berittwechsel des Cellestial x Matador xx-Wallachs Clint aus, der sich im Besitz seines Züchters Arno Göwe (Broock) befindet. Heiko Schmidt (Neu
Benthen) präsentierte den Schimmel, aus dessen Mutter-Linie auch sein früheres Erfolgspferd Lorena stammt. Hinsichtlich Rittigkeit noch verbesserungsfähig, war der Schimmel am Sprung überzeigend und wurde mit Wertnote 8,4 Landeschampion. Auf Platz zwei mit 8,1 folgte der Redefiner Hengst Baloubri v. Balou du Rouet, dem man sicher eine große Springkarriere voraussagen kann. Von Daniel Wascher vorgestellt, wünschte man sich im
Vorderbein noch etwas mehr Anwinkelung. Gemeinsam Driite mit Wertnote 8,0 wurden der Redefiner Pimkus von Piment, geritten von Paul Wiktor und die Mecklenburger Siegerstute des Jahres 2008, Dyleen v. D’Olympic, die Michael Nagel vorstellte.


Die vier notenbesten Sechsjährigen mussten zur Ermittlung des Landeschampions zu einem Stechen nach Fehlern und Zeit antreten. Mit der zweithöchsten Note (8,3) das Stechen erreicht, galt die Chacco-Blue x Lord Kemm-Stute CHANTAL aus der Zucht von Uwe Thomas (Blowatz) als Favoritin. Unter André Plath (Poel) bestätigte sie die Erwartungen zur Freude ihres Besitzers Ingo Meissner (Blowatz), siegte mit fehlerfreier Vorstellung in 33,08 Sekunden und wurde Landeschampioness der sechsjährigen Mecklenburger. Dicht dran war die Cellestial x Prinz Oldenburg-Stute Conneticut B aus der Zucht und dem Besitz von Christian Beggerow (Güstrow). Mit dritthöchster Wertnote (8,2) ins Stechen
gegangen, riskierte Ronny Sauer (Lübz) viel, und verfehlte den Sieg mit 33,92 Sekunden nur knapp. Die dritte fehlerfreie Stechrunde lieferte André Plath mit seinem zweiten Pferd, dem gekörten Con Capitol x Rudelsburg-Sohn Con Caprice, der im Umlauf Wertnite 8,1 erhielt. Die nach Ansicht der Richter beste Vorstellung lieferte mit 8,4 im Umlauf Ramona Schilloks (Ganschow) mit der Ladinor x Lamarc-Stute Laura. Im Stechen gab es leider einen Abwurf und damit Platz vier.

Auch in der Qualifikation zum Bundeschampionat war „Fremdrichter“ Peter Rauert aus Fehmarn über die Qualität der Pferde erstaunt. Mit 20 Teilnehmern war das Teilnehmerfeld hier zwar auch nicht besonders groß, aber 25% konnten die Qualitätsnorm von 8,0 erfüllen. Als gemeinsame Sieger mit Wertnote 8,3 verließen Martin Wißenbach (Neustadt/Dosse) mit Lascana (v. Landos) und Steffen Schott (Dersekow/Stall Vineta) mit dem Klassehengst Cannon SV (v. Catoki) den Platz. Die erlaubte Zeit wurde bewusst knapp gehalten, um zum
flüssigen Vorwärtsreiten zu motivieren. Ronny Sauer wurde auf Cassini’s Boy mit Wertnote 8,2 Dritter. Mit Wertnote 8,1 (Fit for Fun M) und 8,0 (Cash) erreichte auch Jörg Möller die Qualifikationsnorm. Ebenso der Pola Jacub Podgorny mit Quidam’s Hero (8,1).

Sieg für Thieme auf Ohio
Der Große Preis war diesmal eine Ein-Sterne-Prüfung. Acht Paare aus dem Umlauf erreichten das Stechen, von dem Heiko Schmidt sein Paradepferd Cassiopeia zurückzog. Mit einer schnellen Runde in 34,31 Sekunden eröffnete Vorjahressieger André Thieme das Stechen auf Uvalier, traf aber den letzten Steilsprung. Mynou Diederichsmeier (Dallgow) die den Großen Preis bereits 2008 einmal gewann,
blieb danach auf Caprice fehlerfrei und setzte sich mit 38,61 Sekunden zunächst an die Spitze. Dann setzte Rene Rückert (Poel) auf Full Metal Jacket mit 35,45 Sekunden eine neue Bestmarke. André Thieme hatte mit Voigtsdorfs Ohio, eine erst siebenjährige Stute von Clearway, ein zweites Eisen im Feuer und wollte den Sieg: Die Rechnung ging auf, alle Stangen blieben bei hohem Tempo auf ihren Auflagen und mit 35,12 Sekunden gab es eine neue Bestzeit. Nun hätte ihm nur noch Mynou Diederichsmeier den Sieg streitig machen können, was sie auf Cordi auch vor hatte. Das hohe Tempo forderte aber seinen Tribut und so nütze die Bestzeit von 31,73 Sekunden wenig, am Ende durfte sie sich aber über Platz drei und vier freuen.

Es gab in Neu Benthen
auch ein S-Springen für Amateure, das kurzfristig ins Programm aufgenommen wurde. Der Sieg blieb in Neu Benthen und ging an Katrin Schmidt auf dem Continue-Wallach Cybill, wie Cassiopeia und Clint, dem neuen Landeschampion, ein Zuchtprodukt aus dem Hause Göwe in Broock. Terese Lindroth (Hamburg), die Lebensgefährtin von Herbert Ulonsla, wurde auf Latnio Zweite. Sie war am späten Samstagabend schon dem Sieg im Flutlicht Springen (M**) sehr nahe. Bis zum vorletzten Starter war sie die einzige, die auf Campamento ohne Fehler blieb. Dann sicherte Heiko Schmidt auf dem Hengst Quidamo (v. Quidams Rubin) aber doch noch das Stechen. In diesem traf Therese Lindroth den letzten Sprung und anschließend Heiko Schmidt den ersten. Daraufhin gab der Turnierleiter Gas und sicherte sich den Sieg. (FW)
