Spantekow (16.-17.08.2008)

Erschienen am 18.08.2008
Bild

Erster Meistertitel der Pony-Einspänner an Tim Dallmann
Erstmals wurde in unserem Land auch ein Landesmeister im Einspännerfahren bei den Ponys ermittelt. Das geschah am 16. und 17. August in Spantekow bei Anklam, wo Wolfgang Raschke und Klaus-Dieter Ahrens ihr Domizil haben. Sie waren es auch, die sich über den Fahrausschuss für die erste Landesmeisterschaft dieser Art stark gemacht haben. Mehr als 600 Startmeldungen wurden für das Turnier abgegeben. 140 waren es allein in den 11 Fahrprüfungen für Ein- und Zweispänner. Zur Ermittlung des Landesmeisters wurden eine Dressurprüfung und das Hindernisfahlen mit Geländehindernissen (beides in Klasse M) zu einem Gesamtergebnis zusammengefügt.

Klarer Sieger und damit erster Titelträger wurde Tim Dallmann (Weisdin). Der 22-Jährige Fahrer aus Blankensee, der die MV-Farben auch bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispänner erfolgreich vertrat, setzte sich nach der Dressur (17 Gespanne) gleich mit drei Pferden an die Spitze. Mit der erfahrenen Passat-Stute Pia gewann er die Prüfung und mit den beiden Lewitzern Adriane und Anderwill kam er punktgleich auf den 2. Platz. Erst danach folgte mit Wolfgang Raschke und seinem Haflinger Amgold das erste Gespann des Gastgebers.

Im Hindernisfahren ein ähnliches Bild. Tim Dallmann siegte mit Adriane und kam mit Pia auf den 2. Platz. Die Spantekower wechselten; diesmal folgte Klaus-Dieter Ahrens dem Sieger mit der Haflingerstute Mareike. Wolfgang Raschke musste sich hinter Kerstin Fiehring (Neuhof/Poel) mit dem 4. Platz begnügen. Daraus errechnete sich folgende Rangierung in der Meisterschaft:
Landesmeister wird Tim Dallmann mit Pia. Der Vizemeistertitel ging an Wolfgang Raschke und erste Bronze erfuhr sich Kerstin Fiering. Hätte es eine offizielle Kombinierte Wertung gegeben, wäre die goldene und zwei silberne Schleifen an Tim Dallmann gegangen, was seine Überlegenheit deutlich macht.

In den anderen Fahrprüfungen gab es folgende Ergebnisse: Wolfgang Raschke gewann in Klasse A die Dressur der Zweispänner mit 7,6 vor dem Warmblutgespann von Jens-Uwe Thamm (Woldegk), der Wertnote 7,5 erreichte. Dieser gewann das Hindernisfahren, in dem Pony- und Warmblutgespanne getrennte Prüfungen hatten, vor seinem Vater Hans-Joachim Thamm. Bei den Ponys holte sich Klaus-Dieter Ahrens die goldene Schleife.

Bei den Einspännern in Klasse A gab es nur Spantekower Sieger. Wolfgang Raschke führte die Ehrenrunde in der Dressur vor Klaus-Dieter Ahrens an, beim Hindernisfahren war es genau umgekehrt. Auch in Klasse M gewann Wolfgang Raschke mit Jula und Anton die Dressur der Ponys vor seinem Teamkollegen Klaus-Dieter Ahrens, der Jette und Mareike angespannt hatte. Als Spezialist zwischen den Kegeln gewann dieser auch das Hindernisfahren der Klasse M.

Jörg Cröger (Schwinkendorf) gilt als Filigranfahrer in der Dressur, der seine Pferde Alina und Ruben sehr gut ausgebildet hat. Die Dressur der Großpferde gewann er mit deutlichem Vorsprung vor Heinz Priestaff (Bollewick). Dieser drehte den Spieß im Hindernisfahren um und siegte mit elf Sekunden Vorsprung vor Jörg Cröger.

Es gab auch 17 Entscheidungen in Dressur- und Springwettbewerben. Das M-Springen als Hauptprüfung dieser Disziplin gewann die 17-jährige Romy Bischoff (Pantow/Rügen) mit Koboldfeee, die den Umlauf als einzige strafpunktfrei beendete, so dass kein Stechen zustande kam. Carsten Schlönvogt (Wusterhusen) lieferte auf Lanja den schnellsten Vier-Fehler-Ritt und wurde Zweiter. Die beiden L-Springen gingen an Ralf Gramenz (Groß Vielen) auf Colido und Maik Walter (Rosenow) auf Glamour. Ute Forler reitet für Spantekow und sicherte auf Immo AA einen Sieg für den Gastgeber beim A-Punktespringen.

Zwei Dressursiege gingen an Kerstin Werner (Zum Mühlental). Sie gewann sowohl die Dressurpferdeprüfung Klasse A (8,0) als auch die L-Dressur L3 (7,6) auf Saviolo. In Klasse A (A6) machte ihr allerdings Antje Krohn (Ahlbeck) den Sieg auf Antigone streitig, mit der sie in der L-Dressur Zweite wurde.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€