Pötenitz (16.-17.08.2008)
Erschienen am 19.08.2008

Juliana Weihs gewann das Hauptspringen
Pötenitz, der kleine Ort im Kreis Nordwestmecklenburg, mausert sich allmählich wieder zu dem Turnierort, der er traditionell schon vor Jahren war. Unter Leitung von Volker Vesper fand am 16. und 17. August ein Turnier mit 17 Prüfungen und Wettbewerben bis Klasse M statt, für die rund 450 Startmeldungen abgegeben wurden. Damit hat das Turnier gegenüber dem Vorjahr wieder eine Steigerung erfahren und soll im nächsten Jahr, wenn der organisierte Pferdesport in Pötenitz sein 40-jähriges Bestehen feiert, weiter ausgebaut werden.
Kurzfristig wurde aus dem ausgeschriebenen Stechen des M*-Springens eine Siegerrunde gemacht, die fünf Paare erreichten. Hat sich Juliane Weihs (Grevesmühlen) am Samstag im Stechen des L-Springens den Sieg noch vom einheimischen Rüdiger Brombach streitig machen lassen, zeigte "Jule" im M-Springen, wer Chef auf dem Platz ist. Allerdings war ihr auch in diesem Springen Rüdiger Brombach dicht auf den Fersen, der wie Weihs auf Lady Day fehlerfrei blieb und Zweiter wurde. Juliane saß im Sattel von Cissuri Te Pai und war 1,2 Sekunden schneller als Brombach. Von den drei Vier-Fehler-Ritten war Hans-Peter Greve (Gadebusch) auf Lätizia der Schnellste und wurde Dritter.
Zuvor im Zwei-Phasen-Springen Klasse L siegte Melanie Frohriep auf der Mecklenburger Lateiner-Stute Larissa, mit der sie 2007 das Hauptspringen gewann. Ihr Teamkollege Rene Krüger wurde auf Bona Parte Zweiter. Auch hier mischte Rüdiger Brombach vorn mit und wurde auf Levito, mit dem er das L-Springen mit Stechen gewann, Dritter.
Zweifache Siegerin, jeweils vor ihrer Schwester Sophie Dörre wurde Lena Dörre. Beide reiten für den Veranstalterverein Pötenitz. Am Samstag setzten sich die Zwei auf Lady Day und Pony Kolja im Zwei-Phasen-Springen Klasse A an die Spitze. Die gleiche Reihenfolge und mit denselben Pferden gab es am Sonntag in der 2. Abteilung des A-Punktespringens. Die 1. Abteilung ging an Anja Boldt (Grevesmühlen) auf Manjou.
In der Springpferdeprüfung Klasse L belegte Juliane Weihs die Plätze eins und zwei auf Lino Ja Ne (7,8) und Ufenia (7,1). Auf Bari Pai wurde sie mit 6,5 auch Vierte, nachdem sie in Klasse A bei Wertnote 7,1 bereits den 2. Platz mit ihm belegte. Dieses Springen gewann Christin Schulz (Neuendorf) auf Angelique (7,2).
Höchst ausgeschriebene Dressurprüfung war die L-Dressur L2, die am späten Samstagabend stattfand. Vorjahressiegerin Andrea Freitag (Grevesmühlen) wurde auf Denver diesmal nur Achte. Der Sieg ging nach Malente Eutin an Frederike Rickert und Contigo (6,9). Beste Reiterin aus MV war auf dem 3. Platz Stephanie Grünwald (Eldena) auf Jabelu (6,7).
Bis auf die E-Dressur E1, die Jessica Fischer Carolinenhof) auf Winnetou vor ihrer Teamgefährtin Lina Dumman auf Don Carneval gewann, gingen auch alle anderen Dressuren außer Landes. Stephanie Grünwald rettete aber mit zweiten Plätzen auf Georgina in der Eignungsprüfung und der Dressurpferdeprüfung Klasse A die Ehre der Mecklenburger Reiter. Das tat auch Maria Bathmann (Calolinenhof) auf Indian Manitou, die in einer A-Dressur nur Ann-Kathrin Nehler (Malente Eutin) auf Pik Martin an sich vorbei ziehen ließ.