Sauzin (07.09.2008)

Erschienen am 19.09.2008
Bild

Fast schon traditionell treffen sich die Vielseitigkeitsreiter Anfang September in Sauzin auf der Insel Usedom. Veranstalter ist der Neeberger Reitverein Peeneblick. Das Team um Dr. Gero Kärst hat einen viel beachteten Geländekurs in der herrlichen Hügellandschaft am Ufer der Peene geschaffen, der in jedem Jahr erweitert wurde. 2006 wurde die Veranstaltung durch den Club der Vielseitigkeitsreiter als bester Veranstalter ausgezeichnet.

Die Beteiligung war in dieser Jahr deutlich geringer als noch 2007. Der Grund ist sicher auch darin zu suchen, weil man in diesem Jahr auf die Ausschreibung einer L-Prüfung verzichtet hat. Die 31 Teilnehmer gaben für die vier A-Prüfungen und drei E-Wettbewerbe gut 100 Startmeldungen ab. Im vergangenen Jahr hatten 46 Teilnehmer gemeldet. Am Vormittag des 7. September wurden die zwei Dressuren und das Springen ausgetragen. Ab 12.30 Uhr ging es ins Gelände, bei dem der Reitstil eine große Rolle spielte.

Häufiger Gast in Sauzin ist Heike Pieper vom RSV Am Maifeld in Brandenburg. Sie gewann auf ihrem langjährigen Erfolgspferd La traviata das einzeln ausgeschriebene A-Springen vor Heidi Schoknecht (Teschow) auf Flash. Die Dressurprüfung Klasse A (beide Prüfungen gehörten zur A-Vielseitigkeit) gewann zuvor die Parkentinerin Kathleen Kleinhempel mit dem Schimmel Ascat. Mit Wertnote 7,7 rettete sie die Ehre der Mecklenburger denn der zweite und dritte Platz ging außer Landes an Lisa Dittmann (Niederwerbig) auf Lennox und Natalie Würsig (Am Maifeld) auf Nobody.

Im Geländeritt mit Stilwertung wurden alle sechs Platzierungen nach der Stilnote entschieden, weil sie Alle strafpunktfrei blieben. Mit 8,5 ging auch dieser Sieg nach Brandenburg an Natalie Würsig auf Nobody. Sehr erfreulich der zweite Platz durch Dr. Burkhard Dittmann (Cramon), der auf Amelie Stilnote 8,0 erhielt. Heidi Schoknecht, die in der Dressur leider wertvolle Punkte verlor, war wieder vorn dabei und wurde auf Flash mit 7,8 Dritte.

In der Endrangierung der Vielseitigkeit gingen die drei ersten Plätze an Amazonen außerhalb des Landes. Lisa Dittmann siegte auf Lennox mit umgerechnet 40,5 Strafpunkten. Auf glatte 42 kam Natalie Würsig mit Nobody und Heike Pieper holte sich auf La traviata dem dritten Platz mit 45 Strafpunkten. Beste Mecklenburger Reiterin wurde Kathleen Kleinhempel mit Ascat auf dem vierten Platz (46,9).

Die Einsteigerwettbewerbe standen ganz im Zeichen der talentierten Nachwuchsreiter Ludwig und Amelie Riedesel (Altkamp) und Gesche Beerbaum (Grapzow). Der 15-jährige Ludwig Riedesel, der eine Woche zuvor noch Pech in Warsow hatte, weil er sich im Parcours veritten hatte und deshalb nicht mehr am Geländeritt teilnehmen konnte, gewann den Stilgeländeritt mit einem begeisternden Ritt, der mit 9,0 bewertet wurde. Auch im Springen stand er mit seinem Pferd Faenze bei Stilnote 8,5 an der Spitze. Da schadete es auch nicht, dass er in der Dressur die beiden ersten Plätze an Gesche Beerbaum abgab, die auf Telford siegte (7,0) und auf Nantaro Zweite wurde (6,6). Ludwig Riedesel erhielt auf dem dritten Platz eine 6,5.

Damit gewann Ludwig Riedesel auch überlegen den Kombinierten Wettbewerb. Seine ein Jahr jüngere Schwestern Amelie wurde auf Fairy-Tale Zweite. Die 14-Jährige hatte mit 8,1 auch die zweithöchste Stilnote im Springen.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€