Weltcupqualifikation in Bordeaux

Erschienen am 06.02.2011

Philipp Weishaupt gewinnt Weltcup in Bordeaux

Philipp Weishauot gewann auf Catoki die Weltcupqualifikation in Bordeaux (Frankreich).Der 25-jährige Philipp Weishaupt aus Riesenbeck hat in Bordeaux einen Riesenschritt Richtung Weltcup-Finale in Leipzig vom 27. April bis zum 1. Mai getan. Weishaupt gewann mit dem Holsteiner Hengst Catoki die zehnte Weltcup-Etappe im französischen Bordeaux und rangiert mit 44 Punkten auf Platz acht der West-Europaliga. Damit hat sich der Jungspund im Stall Beerbaum noch vor seinen Chef Ludger Beerbaum (Rang 10) und den Kollegen Marco Kutscher (Platz 14) geschoben.
Nach Meredith Michaels-Beerbaum aus Thedinghausen, die mit 62 Punkten das Ticket für das Rolex FEI World Cup Final Jumping in Leipzig bereits in der Tasche hat, ist der gebürtige Bayer und Deutsche Meister von 2009 so gut wie „drin“ im Finalfeld. Ludger Beerbaum, der 1993 als erster deutscher Reiter überhaupt ein Weltcup-Finale gewinnen konnte, verbesserte sein Punktekonto mit Chaman dank Platz sechs in Bordeaux auf 42 Zähler. Kutscher wurde mit Cornet Obolensky Neunter vor seinem Landsmann Lars Nieberg (Homberg) auf Lord Luis, der gemeinsam mit Kutscher Rang 14 belegt. „Das ist erst meine zweite Weltcup-Saison und auch das zweite Mal, dass ich ein Weltcupfinale erreiche“, sagt Philipp Weishaupt, und: „mir fällt auch echt ein Stein vom Herzen. Weltcupfinale in Deutschland, das ist was…“ In der kommenden Woche darf der Jüngste im deutschen Weltcup-Aufgebot noch im spanischen Vigo auf Punktejagd gehen.
Freuen dürfen sich Leipzigs Pferdesportfans auch auf den Europameister Kevin Staut aus Frankreich (87) Punkte) und den schwedischen Publikumsliebling und Olympiazweiten Rolf-Göran Bengtsson (73 Punkte). Beide haben ebenso wie Michaels-Beerbaum das Ticket nach Leipzig in der Tasche.

Mit dem zweiten Platz von Christian Ahlmann (Marl) im abschließenden Großen Preis Die Weltcupqualifikation der Fahrer ging in Bordeaux an Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande). rundeten die deutschen Springreiter ihre ausgezeichnete Leistungsbilanz ab. Der 36-Jährige musste sich im Stechen, das sieben Paare des Normalumlaufs erreichten, mit Lorenzo lediglich dem Brasilianer Alvaro de Miranda geschlagen geben. Während Ahlmann und Lorenzo den Stechparcours fehlerfrei in 34,60 Sekunden beendeten, war Miranda mit AD Ashleigh Drossel Dan bei seiner Nullrunde 66 Hunderstel Sekunden schneller im Ziel. Platz drei ging an den Franzosen Philippe Rozier mit Randgraaf (0/35,23). Zweitbester deutscher Reiter war Ludger Beerbaum (Riesenbeck), der mit Coupe de Coeur nach vier Strafpunkten im Normalumlauf in 73,19 Sekunden Platz neun belegte.

Abgeschlossen ist die Weltcup-Qualifikation der Vierspännerfahrer mit der siebten und letzten Station in Bordeaux. Die wurde eine sichere Beute von Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande) vor dem schwedischen Ex-Weltmeister Tomas Eriksson, der mit Platz zwei seine Finalteilnahme in Leipzig sicher stellte. Riesenpech hingegen hatte der Schweizer Daniel Würgler - Sieger der Weltcup-Qualifikation 2010 in Leipzig: Der Eidgenosse „kegelte“ im Zeithindernisfahren mit zwei Umläufen gleich drei Hindernisse um und katapultierte sich damit aus dem Finalfeld.
Die Teilnehmer des FEI World Cup Final Vierspänner in Leipzig sind Weltmeister und Weltcupsieger Boyd Exell (Australien) 27 Punkte, Mannschafts-Weltmeister Koos de Ronde (Niederlande) 25 Punkte, der Ungar Jozsef Dobrovitz 24 Punkte, der Schweizer Ex-Weltmeister Werner Ulrich 22 Punkte, Mannschafts-Weltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande) 21 Punkte und Schwedens Ex-Weltmeister Tomas Eriksson mit 17 Punkte.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€