Strietfeld (14.04.2007)
Erschienen am 14.04.2007
Dr. Martina Reemtsma (Zierow) sah beim ersten Vielseitigkeitsturnier in Stietfeld (Müritzkreis) am 15. April schon wie die sichere Siegerin aus. In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A hatte sie auf dem siebenjährigen Mecklenburger Leonardo (v. Lord Sinclaire I/ Narew xx die Dressurprüfung mit Wertnote 8,5 gewonnen und blieb im anschließenden Springparcours strafpunktfrei. Nachdem sie wenige Tage zuvor in Sanitz den Stilgeländeritt bravourös meisterte, schien der abschließende Geländeparcours nur noch eine Formsache. Doch der noch junge Leonardo erschrak sich an einem Sprung und musste eine Ehrenrunde drehen. Das kostete 20 Strafpunkte. 42,5 Punkte im Endergebnis reichten aber dennoch zum 2. Platz in der Prüfung. Damit war der Weg frei für Meylin Pietzsch, die aus Holstein kommt, für den Parkentiner Reitverein "Am Hütter Wohld" reitet und den gescheckten Trakehnerhengst Camaro (v. Le Duc) unter dem Sattel hatte. Nach der Dressur mit 27,0 Strafpunkten bereits an zweiter Stelle liegend, kamen keine Punkte hinzu, so dass sie mit ihrem Dressurergebnis die Prüfung gewann. Hinter Stephanie Wilfert (Vorder Bollhagen), die auf Ex Libera mit 48,0 Punkten Dritte wurde, folgten aus der Veranstalterfamilie Donst Vater Jürgen mit dem Vollblüter DÂ’Al Capone xx (50,0) und Sohn Stephan mit Cape Diem (50,5) auf dem 4. und 5. Platz.
Zwei tolle Mecklenburger Pferde starteten in der Geländepferdeprüfung Klasse A. Vielseitigkeitslandesmeister Andreas Brandt wiederholte sein Rekordergebnis mit Wertnote 9,5 von Löwenberg/Brandenburg 14 Tage zuvor auf dem fünfjährigen Mecklenburger DÂ’Olympic/ Meerwirbel xx-Sohn Don Diego. Gastrichter Dr. Herbert Klengel aus Niedersachsen war des Lobes voll: "Dieses Pferd, das in jeder Phase der Vorstellung einen Neuner-Galopp präsentierte, wird, Gesundheit vorausgesetzt, ein wichtiges Wort im Finales des Bundeschampionats in Warendorf mitsprechen", so seine überschwängliche Prophezeiung. Doch damit nicht genug: Erstmals stellte Andreas Brandt auch die vierjährige Vollschwester Donja vor. "Ich glaube, diese Stute ist noch talentierter als ihr Bruder", so der überglückliche Reiter. Beim ersten Start gab es am Wasser zwar noch eine kleine Unstimmigkeit, dennoch erhielt das Paar die Endnote 8,0 (Grundnote 8,5), was zum 2. Platz reichte. Der 3. Platz ging an Katja Meinecke, die für den Veranstalter reitet und auf Reifblume Wertnote 7,4 erhielt.
Komplettiert wurde der erste Vielseitigkeitstag in Stietfeld mit Einsteigerwettbewerben, aus denen die zehnjährige Lara Bergmann (Poel) mit Pony Rasmus als Gesamtsiegerin hervorging. Dicht gefolgt von Amber Marie Forler (Spantekow) auf Masetto. Die junge Dame hatte zuvor das Stilspringen mit klarem Vorsprung gewonnen (Wertnote 8,5). Mit der gleichen Wertnote ging der Sieg im Stilgeländeritt an Kathleen Kleinhempel (Parkentin Hütten) auf Dissandra. Den Dressurwettbewerb dieser dreiteiligen Prüfung gewann mit Johannes Bartelt (Marlow) der einzige Junge in der Konkurrenz.
Die Veranstaltung auf dem Biohof des Landwirts Jürgen Donst war für alle Beteiligten bei sommerlichen Temperaturen ein Erlebnis. In einer malerischen Landschaft im Müritzkreis scheint sich ein neuer Vielseitigkeitsstandort zu entwickeln, der viele Möglichkeiten bietet. Es gab Lob von allen Seiten, was für eine Wiederholung motivieren sollte.