Timmendorfer Hallenmeeting
Erschienen am 03.04.2011
Matthias Granzow gewann den letzten Großen Preis in der Halle
Timmendorf. Das Hallenturnier in Timmendorf auf Poel war der letzte große Höhepunkt in der diesjährigen Hallensaison unseres Bundeslandes. 26 Sieger wurden an drei Turniertagen ermittelt. Die Organisation unter Leitung von André Plath klappte reibungslos. Das herrliche Frühlingswetter, mit fast sommerlichen Temperaturen, machte auch das Geschehen außerhalb der Halle zum Vergnügen. „Eigentlich hätte wir schon lieber draußen reiten können“, war von einigen Reitern zu hören.


Neben Janin Stechow setzten sich erfreulicherweise weitere Nachwuchsreiter durch. Ein Zwei-Sterne-Zeitspringen gewann mit Theresa Beste eine Schülerin von Matthias Granzow auf Con La Capri vor der Poelerin Ronja Bergmann auf Candy Girl. In diesem Springen für Damen wurde Christin Köpp vom Gastgeber Poel auf Cheerio Vierte. In einem weiteren Zwei-Sterne-Zeitspringen siegte der Redefin Paul Wiktor auf Quenten vor dem Timmendorfer Hausherrn André Plath auf Chacco. In einem Punktespringen der Klasse M (Ein-Stern) lagen am Ende ebenfalls Nachwuchsreiter vorn. Lars Köhler aus Ranzow/Rügen siegte mit Charmant vor Theresa Best auf Con
La Cpari und Philipp Makowei (Gadebusch) auf Kondor. Die „jungen Wilden“ lassen somit für die kommende grüne Saison einiges erwarten.

Die Gastgeber hatten bei ihrem Hausturnier ein starkes Aufgebot und kamen zu vielen weiteren guten Ergebnissen. Auch André Plath, der länger verletzt war, kam zu einem Sieg. Mit Paso Primo gewann er die 2. Abteilung eines M-Springens. In der 1. Abteilung wurde seine Teamkollegin Ronja Bergmann mit Candy Girl Fünfte. In der 1. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L gab es ebenfalls einen Poeler Sieg. Den erritt sich Nicole Griesberg auf Sun of Queen. In der 2. Abteilung gab es einen Doppelerfolg für den Passiner Hartmut Ross auf Spatzi und Alezan. Rene Rückert (Poel) hat mit einem Sieg bewiesen, dass er ein guter Stilist ist. Er gewann die 2. Abteilung des Stilspringens mit Wertnote 8,0 auf Con Suri. Bereits am Freitag wurde Rene Rückert in den Prüfungen für junge Pferde Zweiter und Dritter auf Incella und Laconcorde. In der 1. Abteilung des Stilspringens wurde mit Sandra Stoll eine Poelerin Zweite auf Candus (7,7). In einem Springen der leichten Klasse musste sich Christin Köpp nur Laura Falk (Wischuer) geschlagen geben und wurde mit Cheerio Zweite. Einen zweiten Platz in einem A-Springen gab es auch für Dorothea Bredenkamp auf Full Metal Jacket, die ebenfalls für Poel reitet.

„Wir hatten drei prima Turniertage“ freute sich auch Turnierleiter André Plath. Am nächsten Wochenende gibt es den nächsten Event in Timmendorf. Dann treten die Fahrer beim Finale des Mecklenburger Hallen-Cup in Aktion. An Sonnabend beginnen um 15.30 Uhr die Zweispänner mit einem Kombinierten Hindernisfahren der Klasse M. Anschließend gehen um 17.15 die Vierspänner an den Start. Das Finale für alle Anspannungsarten beginnt am Sonntag um 9.00 Uhr. Höhepunkt sind die Zwei- und Vierspänner um 15.00 Uhr bzw. 16.15 Uhr. (Franz Wego)