Wolgast (19.-20.05.2007)
Erschienen am 20.05.2007
Die diesjährige Pferdesportveranstaltung des Wolgaster Reitvereins, der seit 45 Jahren besteht, stand im Zeichen der Gesamtfeierlichkeiten anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt Wolgast. Das nahm auch Bundestagsabgeordneter Ulrich Adam zum Anlass, dem Reitturnier als Schirmherr einen Besuch abzustatten. Noch eine Besonderheit hatte das Turnier am vergangenen Wochenende: Acht junge Reiterinnen aus dem polnischen Karlino waren als Teilnehmerinnen dabei und belebten das Turnier außerordentlich. Karlino ist Partnergemeinde zu Wolgast und im Rahmen der "Pommerania" werden auch Sportkontakte beider Partner gepflegt. "Wir freuen uns darüber", sagte Turnierleiter Karsten Kruse. "Im August werden wir mit den leistungsstärksten Reitern aus dem Kreis Ostvorpommern zu einem Gegenbesuch starten".
Das wird auch nötig sein, wenn man in die vorderen Platzierungsränge eingreifen will. Die polnischen jungen Damen die in Wolgast am Start waren, erwiesen sich als sehr leistungsstark. Drei Springprüfungen konnten sie mit ihren schnellen wendigen Pferden für sich entscheiden und waren in weiteren vorn platziert. In einem Stafettenspringen der Klasse E waren nur Polinen in der Platzierung. In Klasse A mussten diese drei allerdings das Duo aus Vater Thomas und Tochter Louisa Krimmling (Poseritz) den Vertritt lassen, die die Prüfung auf Kiwi und Lawinia gewannen. Im Zwei-Phasen-Springen Klasse A standen mit Sylwia Gadomska, Anna Krupska und Ewelina Kostrzewska wieder drei polnische Reiterinnen auf den ersten Plätzen. Einen weiteren Sieg verbuchten sie im Zwei-Phasen-Springen Klasse E durch Magda Malec auf Kalina.
Den Sieg in der Hauptprüfung des Turniers, einem M-Springen mit Stechen, ließ sich Vorjahressiegerin Steffi Rauschenberg nicht nehmen. Die 20-jährige ritt ihre neue erst siebenjährige Mecklenburger Stute Liera auch im Stechen strafpunktfrei und hatte mit 29,94 Sekunden die schnellste Zeit. Auf ihrem Erfolgspferd Granne verzichtete die Neubrandenburgerin auf das Stechen und wurde Dritte. Carsten Schlönvogt blieb auf Lanja im Stechen ebenfalls fehlerfrei und kam mit 30,96 Sekunden auf den 2. Platz. Zuvor hatte das Paar aus Wusterhusen schon das Zwei-Phasen-Springen Klasse L für Amateure gewonnen. Drei weitere L-Springen gingen an Claudia Hoppe (Sagard) auf Denver, Kati Lekander (Bornmühle) auf Champion De Cord und Diethard Papendorf (Tentzerow) auf Lilli La Belle. In den beiden Springpferdeprüfungen stellte Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) mit Concordia ein überragendes Pferd vor und gewann mit Wertnoten von 8,2 und 8,3. Auch das Stilspringen Klasse A ging mit Wertnote 7,5 auf Lolly-Pop an die 25-Jährige.
In den Basisprüfungen auf dem Dressurviereck sicherte sich Kerstin Werner (Zum Mühlental) zwei Siege. Die Eignungsprüfung und die Dressurpferdeprüfung Klasse A gewann sie auf Saviolo und wurde auf Devina jeweils Zweite. Überlegener Sieger in der L- und M-Dressur wurde Ralf Voß (Ritzerow) auf Lamborgini. Die L5 gewann das Paar mit Wertnote 7,8 vor Julia Ising (Bannemin) auf Figaro (7,4). In der M3 fiel der Sieg mit Wertnote 7,4 zur Zweitplatzierten Cora Bachmann (bannemin) noch größer aus, die auf Davidoff Wertnote 6,5 erhielt.