Trassenheide (23.-25.03.2007)
Erschienen am 25.03.2007
Ein umfangreiches Hallenturnier mit 17 Prüfungen fand vom 23. bis 25. März auf dem "Friesenhof" in Trassenheide statt. Sportliche Höhepunkte waren je eine M/B-Prüfung in Dressur und Springen.
Der Tentzerower Diethard Papendorf setzte seine Siegesserie von seinem eigenen Turnier eine Woche zuvor fort. Von den vier Stechteilnehmern des M-Springens blieb er auf Sions-Star der einzige, der keine Springfehler hatte. Mit einem taktischen Ritt, der zwei Zeitfehler verursachte, holte er sich den Sieg. "Es läuft derzeit gut bei mir", freute sich der Sieger, "mit Volkhard Hust verbindet uns eine gute Partnerschaft" (Hust kommt aus Vierow und ist Besitzer von Sions-Star). Olaf Jürgens (Polzow), der auf Gasponier schnell war, aber einen Abwurf kassierte, wurde Zweiter vor Steffen Wiek (Arkona), der auf Kosmos zwar den schnellsten Ritt ablieferte, dabei aber zwei Stangen traf und Dritter wurde. Zuvor ließ das Rüganer Paar die Konkurrenz im L-Punktespringen hinter sich und verwies Mario Kabbe (Redefin) mit Raquiero und Christin Freese (Dersekow) mit Azteke auf die Plätze zwei und drei. Das Dersekower Paar trug sich in einem A-Springen auch in die Siegerliste ein.
Das zweite L-Springen war mit Stechen ausgeschrieben. Auch hier ließ Diethard Papendorf seine derzeit gute Form erkennen. Mit den beiden Sion-Nachkommen Serious und Sions-Star (auch Serious kommt aus dem Stall Hust) zog er ins Stechen ein. Serious brillierte wie gewohnt mit bester Springtechnik, blieb fehlerfrei und wurde das Siegerpferd. Mit fünf Fehlern ging auch der 2. Platz an Diethard Papendorf. Christine Obermayer (Pferdepark Crivitz) wurde auf Darling Dritte. Im Stilspringen Klasse A wurde die gute Reitweise von Sandra Engelmann (Weitenhagen) belohnt. Auf der fein springenden Pinatubo-Stute Pirgitta gewann sie das Springen mit Stilnote 8,7 vor Kati Lekander (Zirzow), die mit 8,5 auf Nirvana De Chevry Zweite wurde.
Weiter gereift ist der Latimer-Wallach von Ralf Voß (Ritzerow). Er setzte sich auf dem Siebenjährigen in den beiden höchsten Dressurprüfungen durch. Die M-Dressur M3 gewann er mit klaren Vorsprung (7,2) vor Christian Strahlmann (Pferdepark Crivitz) auf Fredericus (6,5). In der L-Dressur L6 gaben die Richter dem Ritzerower Paar die Wertnote 6,9. Das reichte ebenfalls zum Sieg vor Julia Ising (Bannemin) auf Figaro (7,6). Die dritte L-Dressur (L2), ohne Beteiligung von Ralf Voß, sicherte sich Vielseitigkeitslandesmeister Andreas Brandt (Neuendorf) mit Wertnote 7,6 auf Clever & Smart. Kerstin Werner (Zum Mühlental), die auf Devina die A-Dressur A7 gewann, wurde Zweite (7,4). Die beiden Reiter machten an der Spitze auch die Dressurpferdeprüfung Klasse A unter sich aus; wobei Andreas Brandt auf Don Diego mit 7,4 gewann und Kerstin Werner auf Devina mit 7,3 Zweite wurde.
Der Friesenhof selbst war in den Einsteigerwettbewerben vertreten und sicherte sich mit Stephanie Walter (Siegerin des Springreiterwettbewerbs), Carolin Buch, Nora Kirsten, Anke Frisch, Philipp Meyer, Fanny Lucht, Katja Kallenbach, Nancy Wolf (Siegerin einer E-Dressur), Annika Dohly und Clarissa Dühring 13 Preisschleifen. Das Friesenhof-Turnier im März ist eine begehrte Adresse für die Reiter des östlichen Landesteils von Mecklenburg-Vorpommern, wird aber auch gern von Reitern aus anderen Regionen besucht.