Wöpkendorf (05.-06.05.2007)
Erschienen am 06.05.2007
Die Abteilung Reiten des Sportvereins Wöpkendorf lud am 5. und 6. Mai zum 40. Dressur- und Turnier. Bürgermeister Stephan Schmidt begrüßte die 230 Reiter, die mit mehr als 350 Pferden an den 22 Prüfungen und Wettbewerben teilnahmen bei hochsommerlichen Temperaturen. Er würdigte vor allem das große Engagement der Reiter seiner Gemeinde unter Führung von Birca Roos. Nicht zuletzt dieses Engagement hat dazu geführt, dass die Gemeinde sich dafür einsetzte, dass im nahegelegenen Kölzow in Kürze ein neues Domizil für die Reiter bezogen werden kann.
Was das Wöpkendorfer Traditionsturnier besonders auszeichnet, ist die herzliche familiäre Atmosphäre und die Vielseitigkeit der angebotenen Prüfungen. Jedes Jahr wird den Besuchern die intensive Kinder- und Jugendarbeit des Vereins im Rahmen von Voltigierdemonstrationen und Wettbewerben auf unterster Ebene vor Augen geführt. Wenn es dann immer noch einzelne Nörgler gibt, die z.B. den Boden des Dressurvierecks kritisieren, ist das unfreundlich und nicht nachvollziehbar. Eine besonders schöne Geste, die das Herz von Birca Roos sprechen lässt, die an beiden Tagen wieder an allen Fronten kämpfte, sowohl in der Meldestelle als auch selbst im Sattel, war die Verteilung von Blumensträußen an alle Teilnehmer der M-Dressur. Eingebunden in das Turnier waren die Kreismeisterschaften des Landkreises Nordvorpommern.
Zum Turnierhöhepunkt, dem M-Springen am Sonntag, machten es die Reiter richtig spannend. Dafür sorgten vor allem Martin Wissenbach und Richard Robinson, die Bereiter des "Alten Landsitz" Sommerstorf und André Plath (Poel), der im Vorjahr mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung gewann. Diesmal musste er sich als Letzter der acht Stechteilnehmer mit dem 2. Platz begnügen, war dabei auf Paso Primo aber nur sechs Hundertstelsekunden langsamer als Martin Wissenbach, der im Umlauf mit drei Pferden strafpunktfrei blieb und das Springen auf Coolia gewann. "Ich freue mich natürlich über den Sieg, bin mit mir selbst aber unzufrieden, weil ich alle Pferde nicht optimal an eine zweifache Kombination heran ritt", so Wissenbach selbstkritisch. Sein Teamkollegen Richard Robinson wurde auf dem Hengst Corodino und dem gewaltig springenden Lysander Dritter und Vierter. Lysander nahm nach sechsmonatiger Pause erstmals wieder an einem Springen teil.
Die Begeisterung für junge Reiter trat bei Birca Roos erneut in Erscheinung, indem sie die junge Luise Nass, die mit ihrem Pony Pretty Woman den schnellsten Vier-Fehler-Ritt hatte, noch mitplatzierte. Das Poeler Paar gewann am Vormittag eine Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L vor ihrem Trainer André Plath auf Exkalibur. Auch die 2. Abteilung ging nach Poel an Rene Rückert auf Leni, der den einheimischen Walter Roos mit seiner Matador xx-Stute Maja auf den 2. Platz verwies.
Die Siegerin der 1. Abteilung des L-Springens am Samstag, Shanice Ashanti Stepper (Lüdershagen) auf Pony Kira, die zuvor schon eine Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse A gewann, konnte am Sonntag nicht mehr ins Geschehen und in die Kreismeisterschaft eingreifen, weil sie mit Pony Alko unglücklich stürzte und vorsorglich auf die weiteren Wettbewerbe verzichtete. Die 2. Abteilung gewann Saira Getzin (Neuendorf) auf Fanny. Eine beeindruckende Vorstellung mit sorgsam bedachten Wechseln lieferten Anne Pokall mit Frances und Walter Roos mit Maja im Stafettenspringen mit wiederholter Ablösung. Das Paar vom heimischen Verein siegte mit 14 Sekunden Vorsprung.
Zwei Springpferdeprüfungen sahen zweimal André Plath in Front. In Klasse L siegte er auf Caprice mit Wertnote 8,2 vor Sandra Engelmann (Weitenhagen) auf Pirgitta und Hartmut Ross (Passin) auf Charly (beide 8,1). In der Abteilung der Fünfjährigen in Klasse A wurde der Poeler erster und Zweiter auf dem Hengst Cass-Quidam (8,0) und Caprice (7,9). Die Abteilung der Vierjährigen gewann Hartmut Ross auf Alessa (8,2). Die Dressurpferdeprüfung sah Andreas Brandt (Neuendorf) auf Don Diego mit Wertnote 7,6 als Sieger. In der Reitpferdeprüfung wurde er mit der ein Jahr jüngeren Vollschwester Dutchman Zweiter (7,6). Der Sieg ging an Elmar Wisslig (Redefin) mit dem Hannoveraner Hengst Dycos DÂ’Or (7,8). In der Eignungsprüfung freute sich Enrico Finck (Zehlendorf) über einen Sieg auf Eon (8,0).
In der M-Dressur war das Wertnotenniveau bescheiden. Inga Lass (Hirschburg) siegte mit 6,4 auf Welldon Skovgaard vor Saski Alexandra Deutz (Rambin) auf Wintermärchen (6,2). Dreimal verließ Anna Rindler (Miltzow) den Platz als Siegerin. Mit Pony Penelope gewann sie die Dressurreiterprüfung mit 8,0, die A-Dressur A7 mit 8,2 und die L-Dressur L2 mit 7,4. In der L-Dressur L5 musste sie Berit Schaepe (Warsow) mit Dontardo den Vortritt lassen, die mit 7,4 vor Rindler (7,2) gewann. Mit Maria Rüssel stand eine junge Wöpkendorfer Reiterin an der Spitze im Führzügelwettbewerb.
Fünf Kreismeistertitel gingen an folgende Reiter: Johanna Weber, Marlow (Reiten Junioren), Anna Rindler, Miltzow (Dressur Junioren/Junge Reiter), Maria Zilian, Barth/Rubitz (Springen Junioren/Junge Reiter), Gudrun Röpke, Semlow (Dressur Reiter/Senioren) und Cindy Hahs, Langenhannshagen (Springen Reiter/Senioren).