Deutsches Championat der Berufsreiter
Erschienen am 16.04.2011
Matthias Granzow wurde mit dem achtjährige Casanova Zehnter
Bad Oeynhausen. Matthias Granzow (Passin) vertrat Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr beim Deutschen Championat der Berufsreiter im Springen beim Reitturnier vom 14. bis 17. April in Bad Oeynhausen. In den beiden Qualifikationen, ein Zwei-Sterne Zeitspringen und ein Drei-Sterne Springen mit Stechen sattelte er den erst achtjährigen Mecklenburger Cellestial-Sohn Casanova. Der großgewachsene Schimmel präsentierte sich hervorragend, blieb in beiden Grundparcours fehlerfrei und leistete sich lediglich im Stechen des Drei-Sterne Springens einen Abwurf. Matthias Granzow wurde in beiden Springen Zehnter. Das Finale der besten Drei, die den Berufsreiter Champion in einem Springen mit Pferdewechsel ermitteln, erreichte der Passiner zwar nicht, hat sich mit seinen Platzierungen unter den besten Reitern Deutschlands aber gut in Szene gesetzt.
Neuer Champion der Berufsreiter wurde Judith Emmers (Marl). Die 24-Jährige verwies ihre beiden Mitbewerber Florian Meyer zu Hartum (Herford) und Markus Merschformann (Laer) auf einen gemeinsamen zweiten Platz.
Bereits die erste Qualifikation hatte die Bereiterin im Stall von Christian Ahlmann (Marl) am Donnerstag für sich entschieden. Ein siebter Platz in der zweiten Qualifikation am Freitag reichte Judith Emmers für den Einzug in das Finale. Judith Emmers schaffte im Finale das Kunststück, nicht nur mit ihrem eigenen Pferd Papillon, sondern auch mit den Pferden ihrer beiden Mitbewerber fehlerlos die Zwei-Sterne-Prüfung der Klasse S zu absolvieren. Mit jeweils einem Abwurf im Finale landeten Florian Meyer zu Hartum, im Vorjahr Dritter im Championat, und Markus Merschformann, der im Jahr 1997 Mannschaftseuropameister der Springreiter war, auf einem gemeinsamen zweiten Platz.
Bestes Pferd im Finale war Farewell von Markus Merschformann. Sowohl mit seinem eigenen Reiter wie auch unter den beiden Mitbewerbern unterlief Farewell kein einziger Abwurf, womit er alle drei Runden mit dem Idealergebnis von null Strafpunkten beendete.