Marbach: Internationale Vielseitigkeit
Erschienen am 09.05.2011
Flora Reemtsma und Mutter Martina glänzten - überragender Weltmeister Michael Jung

Dr. Martina Reemtsma ging mit Henry und Löwenstein in der Ein-Sterne CIC Prüfung an den Start. Auch für die Ponyreiter war eine Internationale CIC*-Prüfung ausgeschrieben. Es gab riesige Starterfelder: Dr. Martina Reemtsma hatte es mit 72 Konkurrenten zu tun. Auf dem siebenjährigen Henry startete sie
mit einem 16. Platz und 48,90 Strafpunkten in der Dressur. Im 3.170 m langen Geländekurs mit 20 Hindernissen und 27 Sprüngen blieb sie auf dem Heraldik xx-Sohn ebenso fehlerfrei wie auf dem ein Jahr älteren Löwenstein (v. Latimer). Beide Pferde blieben auch im Springparcours ohne Stangenfehler. Ein Zeitstrafpunkt auf Henry kostete ihr allerdings zwei Plätze in der Rangierung. Mit einem 8. Platz auf Henry und einem 16. Platz auf Löwenstein schnitt Dr. Martina Reemtsma dennoch hervorragend ab. Der Sieg ging an Weltmeister Michael Jung auf Halunka FBW, der auf Vincent TSE auch Dritter wurde und sein drittes Pferd Rocana an 5. Stelle platzierte. Ponyreiterin Lara Bergmann (Poel) startete
auch in diesem 74. Feld mit Großpferd Lateness. Im Gelände blieb das Paar erfreulicherweise ebenfalls ohne Fehler (11. Platz). Mit einen Mittelfeldplatz aus der Dressur gekommen, kamen im Springparcours leider mehrere Abwürfe hinzu, so dass es am Ende nur zum 51. Platz reichte.


Besser lief es für die 14-Jährige in der Ponyprüfung mit 49 Teilnehmern. Auf Caletto nach Dressur und Gelände (7. Platz) unter den Top-Ten liegend, kosteten 13 Strafpunkte im Springparcours zehn Plätze. Der 15. Platz in der internationalen Prüfung ist dennoch beachtenswert. Einen hervorragenden Einstieg in die Vielseitigkeitssaison gab es für die Achte der Pony-Europameisterschaft des letzten Jahres, Flora Reemtsma. Der 18. Platz in der Dressur war zwar noch nicht optimal, im Gelände mit 26 Sprüngen gab sich die 13-Jährige auf Pony Pamira LK keine Blöße und kam strafpunktfrei ins Ziel. Ein dummer Fehler im abschließenden Springparcours kostete ihr leider den Bronzeplatz. Der 5. Platz in einem so starken Feld ist aber ein hervorragendes Ergebnis und lässt für weitere überregionale Wettkämpfe hoffen. Auch die 14-jährige Stine Packheiser (Pogez) startete in Marbach und hat erste Erfahrungen in internationalen Wettkämpfen gesammelt. Mit Pony Morris Dance gab Rang 24. Im Springparcours blieb das Paar fehlerfrei und sammelte lediglich 6,8 Zeitstrafpunkte im Gelände. Mit Pony Hannes hatte Stina ein besseres Zwischenergebnis, trat zum Springen aber nicht an, weil Hannes gesundheitlich nicht ganz fit war.
Die große Drei-Sterne Prüfung gewann Weltmeister Michael Jung mit seinem Dressurergebnis von 34,80 Strafpunkten auf seinem Weltmeisterpferd La Biosthetique-Sam. Auch in dieser Prüfung wurde der Baden-Württemberger Dritter auf Leopin (-40,80). Dazwischen schob sich Sandra Auffahrt mit 39,40 Strafpunkten auf Opgun Louvo.