Wöpkendorf: Reitturnier mit viel Sonne aber auch Schatten
Erschienen am 09.05.2011
Drei Dressursiege für Rene Mencke - André Plaht Gewinner des Hauptspringens


Das Hauptspringen am Sonntag hatte trotz Hindernisabmessungen am obersten Level, aber mit optimaler Linienführung einen hohen Anteil an Stechteilnehmern. Für André Plath (Poel) war Wöpkendorf stets ein gutes Pflaster. Das sollte sich auch in diesem Jahr wieder bestätigen. Als letzter der zehn Stechteilnehmer mit dem erst siebenjährigen Chacco-Blue-Sohn Cosmic Blue am Start, hat er die schnellen Zeiten der bis dahin in Führung liegenden Damen Juliane Weihs (Grevesmühlen) mit Ufenia (38,52) und Ramona Schilloks (Ganschow) mit Carolin (
39,03) noch um zwei Sekunden unterboten. "Ein geiles Pferd", schoss es nach Überreiten der Ziellinie aus ihm heraus.

In der 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L zuvor lagen die Poeler bis zur letzten Reiterin mit Rene Rückert auf Sweet Scarlet (30,18) und André Plath auf Chacco (30,72) deutlich in Führung. Ausgerechnet eine Ponyreiterin war mit 30,03 noch schneller und Aila Wirkner (Obermützkow) gewann zur großen Freude der Wöpkendorfer Fans das Springen auf dem Pony Little Gun, denn das Pony befindet sich im Besitz der Wöpkendorfer Familie Schumacher. Nach zweijähriger Pause ist auch Manfred Hahs (Langenhannshagen) wieder aktiv. Er gewann auf Lucas die 1. Abteilung vor Johanna Weber
(Marlow) auf Webers Carl. Im L-Punktespringen gab es einen Doppelerfolg für Gerold Füsting (Rubitz), der die 2. Abteilung auf Ramazotti gewann und auf Gemini Zweiter wurde. Stefan Bartel (Kühlungsborn) ging mit Lamont als Sieger aus der 1. Abteilung hervor.

Mit viel Spektakel geht in Wöpkendorf jedes Jahr das Stafettenspringen Klasse A mit wiederholter Ablösung einher. Der einheimische Walter Roos, gerade erst 55 Jahre jung geworden, gilt als Spezialist. Im Sattel seiner Schimmelstute Ravenna und mit Kathrin Bodecker auf dem Schecken El Nino gewannen beide das Springen. Jill Eckert auf Camira, Franziska Lass auf Dina T, Robert Bartelt auf Latina B und Hans-Joachim Tews auf Mephisto sind die Sieger des Mannschaftsspringens. In der Einzelwertung holte
Walter Roos auf Ravenna einen weiteren Sieg für den Gastgeberverein RSG Wöpkendorf. Andreas Koch (Langenhannshagen) ritt gleich mit zwei Pferden die nächstschnelleren Zeiten und gewann auf Lloyd die 2. und auf Graphity die 3. Abteilung.

Den dritten Sieg für Walter Roos verhinderte Aila Wirkner mit Pony Little Gun in der 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse A um eine Hundertstelsekunde. Die 1. Abteilung gewann Jill Eckert (Reez) auf Camira vor dem Schweden Eric Svalling auf Lady Mecklenburg. Der Bereiter im Stall Auge (Güstrow) gewann die Springpferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,0 auf Contherana. In Klasse A gingen die Siege an Ramona Schilloks
(Ganschow) auf dem Hengst Coratio bei den Vierjährigen und an Sandra Engelmann (Weitenhagen) auf der Landeschampioness Cero?s Girl bei den Fünfjährigen.

Sechs Prüfungen und Wettbewerbe gab es auf dem Dressurviereck. Sandra Engelmann holte sich hier ihren zweiten Sieg in der Dressurpferdeprüfung Klasse A mit Wertnote 7,6 auf Silver Dream. In der Eignungsprüfung lag am Ende Andreas Brandt (Neuenhagen)
mit zwei Pferden vorn. Der Vielseitigkeitsreiter
siegte auf Lenardo (7,6) und wurde auf Morgendonner Zweiter (7,5). Die einzige Gewöhnungsprüfung in MV gewann Brit Risch (Klein Warin) mit Sambanja (8,5) vor Roland Maaß (Dukwitz) mit Connex (8,0).
.jpg)


Jolanda Becker (Dummerstorf), die für den Hof Bohm reitet, gewann mit dem Pony Diskaro aufgrund ihres guten Dressursitzes die Dressurreiterprüfung mit Wertnote 8,1. Maria Hoffmann (Hirschburg), die auf Picollo die E-Dressur gewann, wurde auf Lavella Zweite (7,6). Ein sehr gutes Talent reift im Land mit der 15-jährigen Nadine Finkl (Ostseebad Wustrow) heran. Mit dem Knabstrupper Heartbreaker at Little Uncle gewann sie das E-Stilspringen und wurde auf Celine in diesem Wettbewerb und in der E-Dressur Zweite.
Im Rahmen des Turniers wurden auch Mannschaftskreismeister in der Dressur und im Springen ermittelt. Den Titel im Springreiten holten sich die Reiter aus Steinhagen mit Karoline Spetzke und Vater Armin Spetzke sowie Lisa Rohde. Bei den Dressurreitern ging der Titel an die Reiters aus Hirschburg mit Sarah Ahrens, Maria Hoffmann, Anne-Katrin Kurp und Maria Ihrke.