Preis der Besten in Warendorf
Erschienen am 23.05.2011
Flora Reemtsma Zweite bei den Ponyvielseitigkeitsreitern

Mit einem außerordentlich guten Ergebnis kehrten drei Ponyreiter von einer bedeutenden Jugendveranstaltung, dem "Preis der Besten", aus Deutschlands Reiterzentrale Warendorf zurück. Im Wettbewerb der Pony-Vielseitigkeitsreiter befanden sich gleich drei MV-Reiter unter den neun Platzierten. Die erst 13-jährige Mannschafts-Vizeeuropameisterin und Achte in der Einzelwertung des letzten Jahres, Flora Reemtsma (Groß Walmstorf), lag mit ihrem Pony Pamira LK nach Dressur und Springen noch auf Rang 7. Dank einer fehlerfreien und sehr schnellen Runde im Gelände rückte sie mit 57,10 Strafpunkten auf den Silberrang vor. Dabei begann der Wettbewerb für Flora mit einem 11. Platz in der Dressur erher durchschnittlich. Wäre die Stange im anschließenden Springparcours nicht gefallen, hätte sie die Prüfung sogar gewinnen können. Es gab nur drei fehlerfreie Ritte im Springen. Dazu gehörte die Siegerin Judith Helmer aus Westfalen, die die Gesamtwertung mit 54,70 Strafpunkten gewann. Auf den 7. Platz kam die 14-jährige Rara Bergmann (Poel) mit ihrem Pony Caletto (65,70). Die 13-jährige Stina Packheiser aus Pogez wurde mit 69,00 Punkten auf Pony Morris-Dance Neunte.

Mit Hendrickje Purrmann aus Zenrrenthin bei Pasewalk war Mecklenburg-Vorpommern auch in der Konkurrenz der Vielseitigkeitsreiter mit Pferden vertreten. Auch sie brachte ein akzeptables Ergebnis mit vier Fehlern im Springen und lediglich 12 Zeitstrafpunkte im Gelände. Knackpunkt war die Dressur, in der es nur zum 20. Platz bei 26 Stratern reichte. Mit 74,40 Strafpunkten insgesamt kam Hendrickje auf Rang 16.
Weniger erfolgreich waren dagegen die beiden MV-Damen, die im Preis der Besten Springreiter an den Start gingen. In der 1. Wertungsprüfung der Junioren lag Monique Schröder (Passin) mit dem Hengst Calimero noch im Mittelfeld. In der 2. sehr schwer gebauten S-Prüfung schied das Paar ebenso aus, wie Janin Stechow aus Steffenshagen im Zwei-Sterne Springen Klasse S auf Adycate bei den Jungen Reitern. Mannschaftseuropameister und Dritter der Einzelwertung von 2010, Andreas Kreuzer (Marienheide/Rheinland) und Cortez sind die Sieger im Preis der Besten der Jungen Springreiter. Die Titelverteidigung gelang Maurice Tebbel (Emsbüren) im Preis der Besten Junioren Deutschlands mit Kolibri?s Firebird. Schwester Justine Tebbel hatte zuvor bereits die Ponykonkurrenz dominiert. Bemerkenswert der Sieg in der 2. Wertungsprüfung der Junioren durch die Neustädterin Laura Strehmel. Die Tochter von Siegmar Ströhmer, der in der Gegend von Waren georen ist, siegte im Stechen auf dem Levisto-Sohn Levon. (HMW)